auch nicht schlecht...hab meinen selber gemacht. das es eventuell originaldeckel gibt hab ich garnicht gedacht. danke für den tip
Beiträge von georgie
-
-
welchen durchmesser hat die verbaute riemenscheibe an der kurbelwelle? Ist das die gleiche wie beim 16nz?
-
also muss schon sagen der aufwand der da betrieben wird ist echt genial! zum glück gibts freaks die sich das antun. es lebe der rostfreie D
-
steht der kadett jetzt schon beim lackierer?
das mit dem reinhalten war aber garnicht so einfach. war a schwindlige aktion mit halb aus dem gestell rausheben. aber es hat damals schon eng ausgeschaut da geb ich dir natürlich recht
-
nene...ist noch nicht soweit! da ich den kadett nur bei salzfreien straßen fahre und bei uns in graz noch tiefer winter herrscht wirds leider noch ein bissl dauern. schade ich halts kaum noch aus. aber dafür hab ich jetzt richtig viel zeit um noch ein paar kleinigkeiten sauber zu machen. war eigentlich schon mit dem alten motor zufrieden. vielleicht geht sich damit ne xe serienleistung aus. aber das wäre schon ein großer erfolg. naja wir werden sehen. ein paar dinge sind im vergleich zum alten motor doch verbessert worden.
-
aber der block allein würd schon gehen? oder? wenn ich jetzt z.b. XE Ubermasskolben hätte und diese in einen NE block einbaue dann kann man doch ne XE Kopf auch drauf fahren? oder lieg ich da falsch.
mfg
-
30 mm lufttrichter, 120er hauptdüse, 175er luftkorrektur, f16 mischrohr, 40f9 leerlaufdüae...mfg georg
-
nachdem er die originale vom V6 (65mm) auf die vom GSI (55mm) umbaut, schätz ich mal das die 65mm buchse keinen platz hat.
-
also das megajolt steuergerät kauft man am besten direkt bei: http://www.autosportlabs.com . lieferung war innerhalb einer woche da und der versand war so um die 20€. gibts als bausatz oder fix und fertig aufgebaut. die ford teile hab ich bei: http://trigger-wheels.com/store/ gekauft werden angeblich getestet und vorallem mit den stecker und ca. 15 cm kabel geliefert. bilder vom sensor und vom triggerrad muss ich erst machen. hab die originale riemenscheibe vom 1.3S verwendet. die zähne hab ich auf einer fräsmaschine auf der außenseite mit nem teilapparat eingefräst. der halter ist ein bügel der an der vorderseite am block befestigt wird. aber wie gesagt die bilder reich ich noch nach...
Edit: Hier sind die Bilder:
-
da hast du recht. hab mir eine megajolt zündung eingebaut. zündspule, zündmodul und der sensor sind von ford und gesteuert wird das ganze von dem megajolt steuergerät. kann jetzt auf einer kleinen map, abhängig von last und drehzahl, per laptop die zündung verstellen. feine sache und vorallem ist der rest ziemlich günstig da alles 0815 ford teile sind
aber keine sorge der alte verteiler kommt auch noch raus. deckel dafür hab ich mir schon gebaut muss jetzt noch nen adapter fräsen damit ich die zündspule dann auf den neuen deckel montieren kann...
mfg
georg