so jetzt gibts vom schwarzen auch wieder ein lebenszeichen hab heute erfolgreich den motor für die saison 2010 gestartet:
http://www.youtube.com/watch?v=aeFN2v128-w
bin scho gespannt wie der nach dem abstimmen läuft. die erwartungen sind hoch
so jetzt gibts vom schwarzen auch wieder ein lebenszeichen hab heute erfolgreich den motor für die saison 2010 gestartet:
http://www.youtube.com/watch?v=aeFN2v128-w
bin scho gespannt wie der nach dem abstimmen läuft. die erwartungen sind hoch
und was ist wenn bei minus 15° vielleicht das Kupplungsseil festhängt und sich die kupplung nicht vollständig schließt?. vielleicht ist da feuchtigkeit drin im bowdenzug?!..
bei wenig last schaltet das ca. bei 50 in die dritte...das kommt schon ca. hin.
heuer bei einem speedrace:
du kannst die fehlenden pins auch von einem normalen stecker ausbauen. muss ja nicht unbedingt ein GTE kabelbaum sein. sowas gibs ja auch bei schrotti
ach so ist das. dann mach mal zwei bilder zum vergleichen
sicher passt da abrett vom gte. nur find ich den aufwand relativ groß. aber du kannst ja mal beide abretter vergleichen. dann wirst eh sehen wo die unterschiede sind aber eine amaturenbrett ohne rahmen hab ich noch nie gesehen! meine kadetts sind beide bj81 und die haben beide den rahmen um den tacho.
du musst ein stück vom dem amaturenbrett wegschneiden damit der tacho vom GTE/SR reingeht !...keine sorge die blende deckt dann eh alles wieder ab. sogar wenn du den kleinen tacho einbaust! also ran ans messer
Dank für die Info! ABS bau ich keines ein. Das mit dem T-Stück ist perfekt.
Grüß Euch,
Wie sieht das mit dem Ausgleichgsbehälter aus wenn ich in meinen D Kadett einen C20XE reinbau? Kann ich den Ausgleichsbehälter vom
D Kadett verwenden oder muss ich den vom E Kadett GSI einbauen? Wie sieht das mit den Anschlüssen aus? der vom D Kadett hat ja nur zwei
also einen unten der auf das gebogene Rohr geht und einen oben der zum Kühler geht. Der vom GSI hat aber oben zwei Anschlüsse? Also wie bau ich das jetzt zusammen?
mfg
Georg