was auch geht ist ton steine scherben... seltsamerweise kommt das bei mir immer wenn ich morgens an der basf vorbei fahre
macht kaputt was euch kaputt macht !
was auch geht ist ton steine scherben... seltsamerweise kommt das bei mir immer wenn ich morgens an der basf vorbei fahre
macht kaputt was euch kaputt macht !
Alles anzeigenOriginal war ja beim C20XE eine Korkdichtung+Schwabbelblech+Korkdichtung verbaut (oder ?) - da wären es dann 5 Nm. Bei der X20XEV Dichtung (Schwabbelblech mit aufvulkanisierter Dichtung) hab ich 10Nm gefunden. Die Werte hab ich ausm "So wirds gemacht Buch". Wahrscheinlich stehen in anderen Büchern etwas andere Werte.
hm ist doch alles mist wenn überall anderer werte stehen. hab leider das tis nicht da, was steht denn bei nem astra mit x20xev und alu ölwanne ?
beim omega x20xev wird nur mit 8 nm angezogen... scheinbar hat der ne blech ölwanne und die kann net viel ab.
ach ich denke ich mach einfach mal 10NM und schau ob es dicht wird... als max wert für 10,9er schrauben hab ich 14 NM gefunden, ich geh da jetzt kein risiko ein
war grade bei nem kumpel in der werkstatt und hab dem das mit der ölwanne mal erzählt.
der meint 15 nm anzugsmoment wären viel zu viel... ?
wie genau sind denn die opel angaben erfahrungsgemäß ?
naja brandneu vor 2 monaten gekauft, der lag halt die ganze zeit in der kiste mit den dichtungen usw.
kstools hab ich einen mit 20-200NM... der verrichtet brav seinen dienst seit 6 jahren... dachte eigentlich da kann ich beim 1-25nm nix falsch machen
irgendwie ist momentan der wurm drin, hoffe das wird bei der nächsten schraubaktion besser.
hab ja netmal das billigste gekauft !
echt heftig...
hab mir heute morgen einen gewindeschneider für m6 schrauben geholt und die alten ausgebauten schrauben gereinigt.
hat alle super funktioniert. bei der 3. ölwannenschraube hat es den drehmomentschlüssel zerlegt !!!
der ist mir in der hand auseinander gefallen, ohne das ich überhaupt ne schraube berührt habe.
War ein Brandneuer KS TOOLS 1-25NM.
hab wieder alles auseinander gebaut... leihe mir am nächsten samstag einen drehmomentschlüssel bei nem kumpel aus, dann hat das trauerspiel hoffentlich endlich ein ende.
hab nochmal gekuckt... die schrauben die bei der dichtung mitkamen sind 8,8er, die alten die vorher in der ölwanne waren 10,9
wieder was gelernt.. oh mann. nochmal glück gehabt.
solche edelstahlschrauben hab ich bei meinem nitro verbrenner. da fliegen die mir auch regelmäßig um die ohren.
werd mir morgen nen m6 gewindeschneider holen und die alten schrauben damit sauber machen. die dichtung bau ich dann ein.
danke ! auf das forum hier ist echt verlass
Alles anzeigenFür M6 8.8 Schrauben sind 15 Nm schon tödlich.
![]()
kenn mich da jetzt net wirklich aus, aber google brachte die erkenntnis.
habe ein dokument mit drehmomenten für den c20xe.. da steht 15NM... die werte sind aus dem tis.
im turbo forum war auch ne anleitung, da steht 15NM.
Finde über google massig foren einträge, wo die schreiben das man max 10NM machen soll, ist ja klasse
heute war der große tag..
ich entschuldige mich vorab für den dramatischen verlust an bildqualität.
habe mein "smartphone" verkauft und kann foto technisch nurnoch auf ein nokia n900 zurückgreifen.. bin schon auf der suche nach einer gescheiten kamera.. dann werden die bilder auch wieder besser
Angefangen hab ich um 9 Uhr morgens...
zuerst hab ich das Kühlwasser abgelassen und den Kühler ausgebaut...
dann ging es dem Krümmer an den Kragen (dürfte das 3. mal dieses Jahr sein wo der raus kommt)
Dann habe ich das Öl abgelassen und vorsichtig die Schrauben aus der Ölwanne gelöst.
Diese waren mit Schraubensicherung gesichert.
Habe die Schrauben vor dem lösen mit meinem Heißluftföhn erhitzt.
Gingen alle wirklich gut raus.. (okay der vorbesitzer hat diese ja erst letztes Jahr erneuert.. wir haben immer noch 2015 ^^)
Ölwanne raus...
Ölsaugrohr hab ich auf die gleiche weiße ausgebaut (auch vorher erhitzt).
Die alte Dichtung kam mir entgegen. Auf dem Foto (ansatzweise kann mans erkennen) sieht man die 4 Übergangstellen die mit Dichtmasse eingepinselt waren. Sonst war die Dichtung komplett trocken eingebaut.
hier die ausgebauten Teile...
alte und neue Dichtung im Vergleich. Hab genau hingeschaut, da muss man anders als in manchen Foren berichtet nix zurrecht biegen...
Bei meiner Ölwanne sind die Gewinde vom Ölstandsgeber ausgelutscht. Ich bekomme die Schrauben nicht richtig fest, was zur Folge hat das dort Öl austritt.
Also bin ich 1 Etage tiefer zu meinem Unfallauto und hab auch dort an meinem "geköpften" XE die Ölwanne ausgebaut.
Das war nicht so leicht wie beim grauen. Das Auto ist aufgebockt und der Fußboden naja.. da wurde halt mal Beton in den Raum gegossen ! Hab voll im Dreck gelegen
hier ein Foto das ich beim Ausbau am Champion schießen konnte. Es war wirklich Eng.
Was man direkt sieht, hier wurde die XEV Dichtung großzügig mit Dichtmasse eingeklebt.
Hab das damals von ner Werkstatt machen lassen. Dort wurde auch in keinster weise Loctite oder so verwendet, in dem Fall war es ganz gut, die Schrauben gingen sehr sehr leicht raus... mich wundert es das des gehalten hat.
beide Ölwannen im Vergleich. Rechts die aus dem Champion, links aus dem grauen.
Hab die Linke dann einfach im Champion XE verschraubt.. irgendwie, hauptsache zu
Dann ging es ans Ölwanne putzen. In der Wanne war richtig Dick Ölschlamm drinne.
Hab das mit Bremsenreiniger ausgespritzt und mit nem großen Lappen ausgeputzt.
Die Dichtfläche hab ich nach der Reinigung noch vorsichtig mit 1200er Schleifpapier abgerieben.
Die Dichtflächen am Motor habe ich auch gereinigt und von der restlichen Dichtmasse befreit. (Das Bild hab ich vor der Reinigung geschossen :P)
hab fein säuberlich die Gewinde nachgeschnitten, um die restliche Schraubensicherung raus zu bekommen.
Aus manchen Schraubenlöchern habe ich 2 Sorten Dichtmasse rausgekratzt, die war noch von den letzten beiden Ölwannendichtungen.
Hab dann alles schön entfettet...und angefangen die Dichtung, das Ölsaugrohr und die Ölwanne zu montieren.
Ging alles recht gut. Habe alle neuen, bei dem Reparatursatz beiliegenden neuen Schrauben mit Schraubensicherung eingeschmiert und mit den angegebenen 15NM festgezogen..
Oh Schreck.. natürlich ist mir die letzte Schraube abgerissen !!!!!
Ich hab bald den koller gekriegt. Welche Schraube reisst den bei nichtmal 15 NM ?
Es war wirklich Glück im Unglück. Die Schraube die abgerissen ist, war eine ziemlich vorne links, also auf der Seite der Ölpumpe.
Da verschwindet das Gewinde nicht im Motorblock sondern tritt nach oben hin aus.. hab versucht die Schraubenreste nach oben weg mit ner Zange rauszudrehen. Dabei hab ich das restliche Gewindestück verknortzt. So ne weiche Schraube ist mir noch net untergekommen ehrlich gesagt.
Der Schraubenkopf war zwischen Ölwannendichtung und Gewinde abgerissen. Hab die Ölwanne nochmal demontiert (die billigschrauben hab ich vor wut durch den raum gefetzt
), und puuhh.. ein Stück vom Schraubengewinde hat auch hier noch raus gekuckt.
Bin dann mit nem Dremel ran und hab nen Schlitz reingeflext. Mein erster Versuch das Teil dann mit nem Schraubenzieher raus zu drehen ist auch gescheitert. Der Teil auf der Oberseite, den ich mittlerweile total zerstört hatte, hat nicht mehr durch die Bohrung gepasst. Hab diesen dann auch weggeflext.
Alles war extrem Eng, musste immer aufpassen das ich die Riemenscheibe nicht kaputt mache.
Die Krönung des ganzen war, das mittlerweile auch das Loctite ausgehärtet war...
Nach 2 Stunden rummachen hab ich das Teil dann raus bekommen.
Leider hab ich davon keine Bilder, hätte die Aktion vielleicht mal irgendwie Filmen sollen..
Das Gewinde im Motorblock hat die Aktion überstanden. da ist zum Glück nix kaputt.
Hab mal ein schlechtes Bild von dem Elend geschossen. Oben die tolle Schraube die dem Set beilag, unten das was ich aus dem Motorblock gekratzt hab.
hier nochmal ein Foto von dem Teil
mittlweile war es 18 Uhr und ich hab vor lauter schmerzen und entkräftung erstmal die Fline ins Korn geworfen..
Meine Frage ist jetzt:
Ich habe noch die alten Schrauben die vorher verbaut waren. Ich wollte diese mit dem Gewindeschneider reinigen und dann verbauen.
Kann ich die Ölwannendichtung nochmal nehmen ?
Die war eingebaut und überall mit den 15NM angezogen.
Normalerweise würde ich direkt nochmal ne neue kaufen, aber ich seh net das da irgendwas kaputt ist.
In Betrieb war das ganze ja auch noch nicht... hat keine Temperatur abbgekommen.
Könnte es ja auch einfach probieren, im schlimmsten Fall muss ich eh nochmal ran..
Das SET aus ebay ist auf jeden Fall mit vorsicht zu geniessen !!!
Ich werde nie wieder Zubehör schrauben verbauen. Das ist wirklich der letzte Sch***.
so wollte mich morgen mal an die ölwanne wagen.
sagt mal mir ist aufgefallen das ich keinen neuen o-ring für das ölsaugrohr habe.
meint ihr ich kann den verbauten nochmal verwenden ?
der ist letztes Jahr erst neu rein gekommen.
edit: hat sich gerade erledigt, bei opel sind welche vorrätig. ich fahre da nachher noch schnell hin.