Hab Schrauben alles da, hat eh noch Zeit. Vielleicht geb ich den auch in die Werkstatt, für die is das nen Klacks. Für die Hinterachse müsste ich da eh hin
Beiträge von ReD_AvEnGeR
-
-
Natürlich ist da alles vergammelt 😆
Deshalb will ichs ja weg haben
Bei dem 30 Jahre alten Zeug geh ich von schlimmsten aus
-
also gsi buchsen bzw powerflex hab ich bereits hier liegen.
es fehlt halt die presse um die vordere buchse raus zu bekommen..
querlenker in ner schlosserei abgeben kann halt einige tage dauern und ich blockier dem kumpel die bühne
-
hab noch ne frage zum querlenker.
für den austausch der lager kann ich die hebebühne vom kumpel verwenden. natürlich kann ich das auto da keine woche stehen lassen..
laut umrüstkatalog sind die lenker vom 16v dicker als die vom normalen kadett. ich finde im epc aber keine teilenummer oder so.
im forum gabs dazu schon einige beiträge wo es hieß,das lenker alle gleich aber nur die buchsen anders sind?
blick net durch.
das einfachste wäre halt, ich kaufe lenker, und bau dann pu bzw gsi lager ein.
bei classic parts gibts noch neue für 90 euro das stück.
die könnte ich vorbereiten (auspressen usw) und dann an einem mittag auf de bühne montieren.
-
Also hab gelesen 0,5 cm pro cm Tieferlegung. Frank hatte in nem thread zu 20-30mm geraten.
hab bei 20 angefangen, und da ich 2 linke Hände habe wurden es 30.
Hab noch keine querlenker Buchsen verbaut, nur die schwarzen powerflex am stabi ( also an spritzwand und bei der Koppel Stange)
Härter ist der net geworden. Naja kommt drauf an was man drunter versteht. Ist net mehr so schwammig, braucht etwas mehr Kraft für links/rechts lenken. Aber denke so solls sein. fühlt sich einiges sicherer an.
Mein Champion war net ganz so tief, und so in etwa hat der sich auch gefahren. (der hatte allerdings servo)
beim champion waren es 30mm eibach federn, beim 16v sind 40mm federn verbaut.
erinnere auch noch dran, das der champion nach umbau vom original fahrwerk auch net so gut um die kurven kam wie vorher... aber war net so schlimm wie beim 16v. ging auch , erinnere mich an ne situatin wo mich das voll nach links geschoben hat bei ner autobahn auffahrt.
Links auf 62mm eingekürzt, rechts 92mm
So steht der jetzt. Gewinde oben hab ich im Nachgang noch abgeflext. Musste das vorher mit gewinde Schneider verlängern.
Und ja bei mir ist immer alles dreckig.. Ist mit Fluid Film und Co alles verbabbt.
-
so hab heute auch noch die lager für den stabi eingebaut.
hab vorher noch nen artikel vom frank gelesen, in dem es um kürzen der stabi hülsen ging bei tieferlegung. hab am kadett mal gekuckt. war alles serie verbaut.
hab 30mm abgeflext und die dinger mit den pu lagern verbaut.
ist echt krass. der kadett fährt sich komplett anders. vermutlich das erste mal seit 25 jahren (so 1995 kamen die federn rein laut schein) das der stabi richtig arbeitet.
fahre ja echt normal voll opa mässig. bin ziemlich überrascht das ich in kurven nicht mehr bremsen muss.
geht um die kurven wie ein zäpfchen
hätte ich das bloß schon früher mal gecheckt.
-
-
hey du lebst ja noch.
den kadett geb ich net mehr her
-
So hab mir mal die Buchsen besorgt. Sind echt ganzschön hart. Werde die am stabi mal verbauen und mir anschauen wie sich das verhält.
Hab auch mal die Lenk getriebe Lager gewechselt. Fährt sich schon ganz anders.
Das eine Lager war auch Scheinbar ab Werk nicht richtig eingebaut, da lag die kante an der spritzwand auf.
Hab vor nächstes Jahr mal nen rundumschlag zu machen, karosserie technisch.
Mal ein bisschen Patina entfernen lassen. Der Lack ist teilweise echt böse verhunzt. Ausserdem ist die Motorhaube mit Steinschlag übersät.
Bevor ich Buchsen am querlenker + Hinterachse wechseln lasse (hab das Werkzeug zum auspressen der Lager nicht ) , sollte die Aufnahme auch erstmal top in Schuss sein. Erinnere mich noch dunkel an die braunem Stellen im fussraum.
Unterboden Schutz würde ich auch gern eisstrahlen lassen und dann lackieren + Wachs versiegeln.
Möchte ungern das ganze Auto zerrupfen, nur so weit wie nötig.
Ist meiner Meinung nach einfach schon zu beschissen mit der Ersatzteil Versorgung, um nen komplett Neuaufbau zu machen. Hab zwar vieles liegen, aber die 16 v Karosse unterscheidet sich schon ganzschön von ner normalen Kadett Karosse. Habs ja bei den Öl Leitungen bitter zu spüren bekommen.
Dann lieber einlagern und tauschen wenn hin.
-
jopp auf lager leg ich einen. da kann er net rosten