Beiträge von x-lister

    Ich habe mir die Federn von H&R 40/40 Caravanausführung eingebaut. Gemessen sind dann wirklich 60mm an der Vorderachse und hinten 35mm.
    Vorn sind Ascona C Stossdämpfer Gasdruck gekürtzte Ausführung drin.
    Hinten sind Astra Orginaldämpfer GM drin.
    Fährt sich recht angenehm, sieht gut aus und der Komfort bleibt auch nicht auf der Strecke.
    Bereift ist das mit ATS 7x15 und 195/50/15 VR Sommer wie Winter. 2,2 Bar Luftdruck.



    http://www.kadett-forum.de/use…lder/6043_userid_6298.jpg
    ./user_bilder/bilder/6043_userid_6298.jpg


    Ausgefederter Zustand!


    http://www.kadett-forum.de/use…lder/5821_userid_6298.jpg
    ./user_bilder/bilder/5821_userid_6298.jpg

    Kann es sein, das da nur ein Rumpfmotor mit 13 s Block genommen wurde und oben drauf ein 13 i Kopf?


    13S
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 55 / 5800
    Drehmoment (Nm bei min-1): 101 / 3800 - 4600
    Verdichtung: 9,2 : 1
    Motormanagement: Ascona B, Ascona C bis MJ85, Kadett D, Manta B Vergaser GMF Varajet II; Ascona C ab MJ85 Vergaser Pierburg 2 E 3; Kadett E Vergaser Pierburg 2 E 3
    Oktanzahlbedarf: 98v / 98, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: kein Katalysator; AGR und ungeregelter Katalysator möglich; Kadett E AGR (für Export) und ungeregelter Katalysator möglich
    Besonderheiten:
    Verwendung: Ascona B (Op4), Ascona C (F10/4, F10/5, THM 125), Kadett D (F10/4, THM 125), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125), Manta B (Op4)


    A13S
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 51 / 5800
    Drehmoment (Nm bei min-1): 97 / 3800 - 4600
    Verdichtung: 9,2 : 1
    Motormanagement: Vergaser GMF Varajet II
    Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: kein Katalysator, ungeregelter Katalysator möglich
    Besonderheiten:
    Verwendung: Ascona C (F10/4, F10/5, THM 125), Kadett D (F10/4, THM 125), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125)



    S13S
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 50 / 5800, ab MJ87 52 / 5800
    Drehmoment (Nm bei min-1): 98 / 3800 - 4600
    Verdichtung: 9,2 : 1
    Motormanagement: Vergaser GMF Varajet II
    Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: AGR, kein Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Ascona C (F10/4, F10/5, THM 125), Kadett D (F10/4, THM 125), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125)


    und das ist der Einspritzer 13i


    C13N
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 44 / 5600
    Drehmoment (Nm bei min-1): 96 / 3400
    Verdichtung: 9,0 : 1
    Motormanagement: Rochester Multec
    Oktanzahlbedarf: 91, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Corsa A (F10/4, F10/5), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125)




    zu c14 Motoren...


    C14NZ
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 77,6
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1389
    Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 44 / 5600 (Corsa A, Kadett E)
    Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2600 (Corsa A), 103 / 2800
    Verdichtung: 9,4 : 1
    Motormanagement: Multec
    Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR), Corsa A (F10/4, F10/5, F13WR), Combo B (F10/5, F13WR), Corsa B (F10/5, F13WR, AF13), Kadett E (F10/4, F10/5, F13CR)





    So umbauen kannste da nicht viel, was wirklich einen Sinn ergibt.
    Mit entsprechendem Kabelbaum und Steuergerät für den Motor kannste den 13er komplett einbauen.

    Wass soll denn deiner Meinung nach getascht werden?
    der ganze Motor 13 nach 14 oder 14 nach 13 oder auch nur einzelteile?
    Ich habe einen 13i gefahren, der ist meiner Meinung nach etwas spritziger als ein c14 NZ
    Wenn der 13er rein soll dan brauchst du auch die Steuergeräte/Leitungen etc.
    Wenn du die nicht hast dann gehts nicht. ein 13i und ein 14NZ gehen steuergerätmäßig nicht richtig zusammen. wenn du für den 13 was brauchst dann melde dich. dafür habe ich alles da.
    Inkl. Kat usw.....

    Astra F Fließheck 1.6 94er F15/5 Getriebe
    16NZR, C16NZ, C16SE, X16SZ, X16XEL F15CR NR 3,74
    müsste sich um diesen Code handeln.


    kann das anstelle eines F13/5 eingebaut werden?
    Dort muss nicht irgendwelche Getriebewelle gezogen werden oder?