Beiträge von x-lister

    So danke für die Antworten.
    Habe mir einen ABS Block geholt und hin und her probiert.
    Es ist das erste Relais wenn mann von vorn Kabeleingang schaut.
    neues Relais ist drinn und der Fehlerspeicher ist ohne Fehler ausgelesen. Die ABS Lampe geht aber nicht aus.
    Bremswirkung ist da und die ABS Funktion auch, auf Splitt getestet,
    Die ABS Lampe blinkt aber richtig beim auslesen, also Dauerstrom wegen Kurzschluss oder so schliesse ich mal aus.


    Welche Amperezahl muss eigentlich die Sicherung 8 haben?


    mfg
    x-lister

    ABS Fehlermeldung
    "Code 35 Rückförderpumpenrelais Kreis"


    Was hat es mit diesem Fehler auf sich?
    Wo befindet sich das Relais und hat das dann auch ne Teilenummer?
    Ein Bild zur Ansicht wäre nicht schlecht.


    Das ABS ist eines von Bosch.



    Wäre dankbar für eine schnelle Hilfe.

    Hallo,
    ich habe hier einen Satz OMP Sportbremsscheiben, innebelüftet, gelocht, genutet 236/20 mm


    Hat einer da schon Erfahrung mit gemacht und die auch eingetragen bekommen?


    OMP Nummer ist laut Rechnung TFE/TFS OP4223S
    Die ist von 1995.


    Sollten lt. Katalog auch auf Astra F gehen.


    Wäre mal interessant darüber was zu erfahren.
    Wenns eingetragen wird, dann kann ich die vielleicht auch montieren.


    Bilder kann ich machen sofern das von Bedeutung ist.

    Habe gerade ähnliche Probleme damit.


    haste mal die Sensoren an den Rädern / Achsen nachgesehen?
    da sind solche Ringe drauf mit Zähnen. Wenn die verdreckt sind kanns auch schon nicht gehen.
    Ansonsten dürfen die Sensoren nicht schleifen oder aufliegen.
    Ausmessen der Sensoren kann auch gemacht werden. Glaube mich zu erinnern das die si was zwischen 40 und 120 Ohm haben sollen. genau weiss ich das aber nicht mehr.
    Bei den Sensoren gibts nur einen Zustand, entweder gut oder eben Schrott.


    Das ABS Steuergerät ist aber nicht unten beim Beifahrer untergebracht.



    Solange das beim fahren nicht hindert kann die Lampe auch an sein. Die bremse geht deshalb trotzdem, eben ohne ABS funktion.



    Scha mal hier...Steuergerät

    So, da ja bisher keiner sich gemeldet hat und etwas zum schreiben hatte, habe ich das ganze mal versucht aufzudröseln.


    Zum einen gibt es unterschiedliche Zähneanzahl auf den Ringen. 29 und 43.
    Dazu gibt es dann auch Sensoren. Also ein funktionierender 29er Sensor bedient nicht 43er Ringe, da dort auch die Anzahl der Zähne passen muß.
    Unterschiedliche Anzahl kann gehen wenn die richtigen Sensoren mit an Bord sind.
    Wenns nicht geht, dann regelt das ABS dann immer während der Fahrt mit, was aber Mist ist.
    Also bleibt nur der Versuch oder immer die richtigen Zähne zu verbauen.

    Ist das dein einziges Bild?
    Oder gibt es da noch ein paar mehr?
    Geht es nur um die Seite oder auch um die kleinen Schnipsel an der Heckpartie?
    Sieht schon nach nem Tag Arbeit aus.
    mfg.
    T. B.

    Hallo,
    habe folgendes Problem mit den ABS Wellen:


    Wie sind die Zähne denn verteilt? Ist es möglich 29 (?) und 43 Zähe zu kombinieren oder liegt hier mal wiederum ein Opel Problem in den Teilenummer vor.
    Denn passen sollten alle.
    Kann das Achs-gemischt sein hinten 29 vorn 43 oder anders herum?
    Wenn nicht, woher sind dann die 43 Zähne wellen?


    Ich denke ich habe 29 verbaut.


    Bitte um Aufklärung.