Mag sein, dass Elektro "erstmal" günstiger erscheint. Die Kette ist da aber lange noch nicht am Ende.
In so einer Bilanz fehlen immer am Ende die Kosten für Infrastruktur, Umbau, Mehrpreis und co.! Dazu kommt auch noch die moralische und soziale Komponente. Denn nicht jeder kann sich ein neues Auto leisten. Im gesamten ist der sog. After-Market das lukrativste an Fahrzeugen.
Für mich ist die Elektromobilität eine Ergänzung zum Verbrenner-Antrieb.
Es bleibt wie immer abzuwarten, was der Markt verlangt, denn diese aktuelle Politik von oben führt ins Nichts. Das gibt nur Unruhen und Spannungen.
Es gab schonmal Anfang des 20. Jahrhunderts Elektromobilität, welche auch an der Praktikabilität damals gescheitert ist. Bis in die 20er Jahre war der Großteil der wenigen Fahrzeuge elektrisch, was sich ganz schnell wieder verlaufen hat.
Zum Thema E-Fuels...ich halte viel von dieser Art des Kraftstoffs. Auch wenn erstmal in Produktionsanlagen investiert werden muss, so ist das Vertriebssystem und die Infrastruktur schon vorhanden.
Und auch wenn mehr Sonnenenergie aktuell noch für die Produktion dieses Treibstoffes benötigt wird, dann ist das am Ende egal, sofern dafür auch wirklich Sonnenenergie genutzt wird. Und da liegt die Krux! Der Strom für E-Fahrzeuge wird lustigerweise zum Großteil aus fossilen Brennstoffen gewonnen, aber bei E-Fuels wird gemeckert, dass zu viel Sonnenenergie "verschwendet" wird. 😂
Fakt ist, aktuell besteht die weltweite flotte nun einmal aus Verbrennern. Diese jetzt wegzuschmeißen und gegen Elektro auszutauschen wäre eine viel größere Naturkatastrophe und Ressourcenverschwendung.
Das bestehende system sollte bis zum Ende ausgenutzt werden, bis sich das Verhältnis zwischen den Antriebskonzepten "ausgemendelt" hat.
Und wenn dazu E-Fuels eine vorübergehende und gesunde Alternative sind, warum nicht?
Und am Ende liegt unsere aktuelle Umweltkatastrophe nicht an den Konsumgütern, sondern an der viel zu großen Zahl an Menschen auf diesem Planeten...😉
Zurück zum Thema!!!
Ich finde es auch immernoch erstaunlich, wie effizient alte Autos sind, obwohl aus heutiger Sicht die Antriebe primitiv sind.
Selbst wenn moderne Autos "sparsamer" sind und sicherer, so sind all diese Errungenschaften mit Mehrgewicht, höheren Preisen, höherem Material- und Energieaufwand, sowie daraus resultierenden Kosten verbunden.
Im Alltag merke ich es daran, dass der Qualitätsanspruch der Hersteller gesunken ist, dass Haushaltsgeräte heute allesamt kacke sind.
Habe in den letzten 15 Jahren ständig neue Geräte kaufen müssen...Beispiel Waffeleisen: die modernen Dinger halten kaum, verlieren schnell an Leistung und werden nicht heiß wie man es benötigt.
Habe mir dann vor zwei Jahren ein 80er Privileg Waffeleisen (NOS) gekauft, das übertrifft jedes Premium-Gerät von heute.