MagnettiMarelli kommt immer darauf an, wer es vertreibt. Habe eine Zündleiste von denen in meinem Vectra B. Hält bisher 20tkm.
Und aktuell gibt es für den Kadett auch keine große Auswahl an Zündmodulen, BERU und FACET sind da noch die besten.
MagnettiMarelli kommt immer darauf an, wer es vertreibt. Habe eine Zündleiste von denen in meinem Vectra B. Hält bisher 20tkm.
Und aktuell gibt es für den Kadett auch keine große Auswahl an Zündmodulen, BERU und FACET sind da noch die besten.
Lambda ist bei Volllast deaktiviert.
Das mit dem Notlauf und fester Kennlinie der Einspritzung bei defektem Verteiler weiß ich nicht!?
Wie altopel schon sagt, produziert kaum noch einer in Europa.
Und Ware aus China muss ja auch nicht schlecht sein, die lernen ja auch dazu. Aber es kommt halt wohl auch dort darauf an, wer zu welchen Konditionen und Qualitäten dort einkauft.
Vinci: Dankeschön! Ich werde dann mal erst zum Schrott fahren und vergleichen.
Hmm...dann würde ich jetzt selbst auf den Verteiler tippen.
Wenn da wieder passiert, solltest du nicht den Motor ausschalten und sofort den Fehler ausblinken.
Vinci: Von welchem Berlingo denn?
Würde mich auch interessieren!
Und die haben dann auch diese graue/schwarze/braune "optische Kante"!?
@Meenzer: Bei den alten Wandlerautomaten sind in der Tat komplett 9 Liter ATF drin und beim Wechsel werden knapp 6,3L abgelassen, sofern der Ölstand auf Maximum steht.
@kalle2012: Der Wandler könnte es u.U. aber sein. Im dritten Gang sind bei Drehzahl x mit steigender Geschwindigkeit die Kräfte am höchsten. Windwiderstand, Rollwiderstand und Reibungswiderstand, so wie Last sind am höchsten.
Das würde auch erklären, warum er bei Rücknahme wieder greift und dann beschleunigt.
Dazu kommt ja auch noch, dass die alte THM125 keine Wandlerüberbrückungskupplung besitzt, die ein solches Rutschen verhindern könnte. Deshalb dreht der Motor auch immer mehr bei Last, als die Automatik umsetzt. Wenn mein Automatik-Kadett von Teillast und Vollast wechselt (sagen wir im dritten) dann hebt sich die Drehzahl erst gute 500U/Min an, bevor Beschleunigung einsetzt.
Ich verstehe hier gerade wohl etwas falsch!?
Das in der Kiste ist die alte oder das neue ATF?
Und nur 2,3L hast du beim ersten Ölwechsel nur abgelassen?
Dass man was nachfüllen muss ggf. kann ja sein, wenn noch Luft im System war. Du hattest ja auch generell zu wenig Öl vorher drin, da wird der Wandler leer gewesen sein.
Dass der dann auch bei hoher Last zu viel Schlupf hat, könnte auf einen defekten Wandler hindeuten.