Bisher nicht passendes aus dem Opel-Regal gefunden. Aber die Dichtungen vom Clio 1 und Kangoo 1 sollen passen.
Wollte ich nämlich auch schon ausprobiert haben, aber momentan steht hier zumindest nicht viel brauchbares auf dem Schrott.
Bisher nicht passendes aus dem Opel-Regal gefunden. Aber die Dichtungen vom Clio 1 und Kangoo 1 sollen passen.
Wollte ich nämlich auch schon ausprobiert haben, aber momentan steht hier zumindest nicht viel brauchbares auf dem Schrott.
6,3l müssen/sollten da herauskommen.
Dann wunder es mich überhaupt, dass er noch gefahren ist!?
Kann aber auch sein, dass das Getriebe schon hin ist und deswegen bei hoher Last die Gänge rutschen.
Ich würde nicht die Schrauben nochmal öffnen. Pump lieber etwas ab...
Getestet wird normal...Auto auf waagerechte Fläche stellen, Motor laufen lassen, Getriebe warm oder kalt....alle Fahrstufen bei laufendem Motor langsam durchschalten. Langsam zurück in "P" und innerhalb von einer Minuten Ölstand messen, Stab rausziehen und mit fusselfreiem Tuch abputzen, Stab rein und nach zwei Sekunden raus....Ölstand ablesen je nachdem ob das Getriebe kalt oder warm ist auf der entsprechenden Skala.
Am besten du besorgst dir was zum absaugen, bevor du wieder alles auseinander nimmst.
Nur nicht mit der Überfullung fahren, das wird das Getriebe zerstören.
Reicht ein langer Schlauch und ein Handbalg.
Dann mal die Daumen gedrückt. 👍🏻👍🏻
Sehr schön!
Aber warum hängen Stoßstange und Grill so weit herunter?
Das Zündmodul kann die lustigsten Dinge provozieren.
Hatte mal einen C16NZ, von dem dachte jeder, der hätte einen Lagerschaden. Der hat so gerattert und geschlagen, das war nicht mehr feierlich.
Der Delco-Verteiler ist eine bunte Überraschungstüte... Zündaussetzer, Leistungsverlust, Knallen, Probleme beim Wechsel von Teillast in Volllast, springt warm/kalt nicht an, läuft schlechter wenn warm/kalt, Fehlzündungen, geht aus wenn warm/kalt, Hoppeln im Teillastbereich und und und...
Der Herr C16-NZ schlägt auch hier wieder zu. 😂🤦🏻
Es gibt keine Unterschiede zwischen Automatik und Schalter beim Zündmodul. Auch der Programmspeicher ist zu vernachlässigen. Jeder Schalter fährt mit einem Steuergerät vom Automatik und umgekehrt. Habe selbst aktuell ein Steuergerät vom Schalter in meinem Automaten. Gibt keinerlei Unterschiede.
@kalle2012: Tausch doch einfach mal das Zündmodul, kostet nicht die Welt. Aber die Wärmeleitpaste nicht vergessen, sonst ist das neue Modul innerhalb kurzer Zeit kaputt.
@kalle2012: Ja, sind sie. Sämtliches Zeug von Bosch ist nur noch von schlechter Qualität. Zündkerzen, Kabel, Zündspulen und sogar Scheibenwischer. Habe mir für meinen Vectra im Sommer neue Scheibenwischer gekauft und diese waren nach drei Monaten hin, obwohl es ja nicht geregnet hat und ich damit nur die Scheibe sauber gewischt habe. Zündkerzen für meinen Kadett waren auch eine Katastrophe.
Bei mir kommt nur noch NGK rein.