Beiträge von Frisco-2.0

    JuppesSchmiede: Ja, das ist meistens so, weil diese Autos von Fahranfängern gefahren werden/wurden und somit häufiger in Unfälle verwickelt waren. Deswegen werden ja auch bei Abschluss der Versicherung so viele persönliche Daten von einem erhoben.


    Strahli: Die SF-Klasse ist halt für ein regulär angemeldetes Fahrzeug wichtig.

    Bei einem Oldtimer gibt es keine SF-Klasse....zumindest bei der Allianz ist das so. Ob es bei anderen Versicherungen anders ist, weiß ich nicht!?


    Man kann aber auch ein Auto mit H-Kennzeichen ohne explizite Oldtimer-Versicherung versichern. Eine ganz normale Versicherung geht auch.


    Man muss bei den ganzen angegebenen Daten der User hier vorsichtig sein. Man kann nie pauschalisieren, was für wen wann wie viel kostet!? Ist immer unterschiedlich nach SF-Klasse, welcher Schutz (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko), Alter, Region, Modell, Fahrverhalten, Kilometerleistung, und und und...


    Mein Kadett E 1.3i kostet Steuer H pauschal 191€ jährlich, Versicherung Vollkasko 11,93€ mtl. (TK 150€ SB/ VK 500€ SB), 10tkm Jahresfahrleistung, Garage vorhanden, Automobilclub Mitglied).


    Weitere Vorteile durchs H, Einfahrt in jede Umweltzone (auch wenn die Regeln verschärft würden), Wertsteigerung (kann man sich drüber streiten), Wegfall Umweltplakette, AU wird auch bei brennender MKL, schwachem Kat oder schlechter Abgaswerten (sofern ein G-Kat vorhanden) bestanden. Dann wird nur noch eine AU nach U-Kat gemacht).

    Ich habe definitiv ein Steuergerät von einem C16NZ Schalter in meinem C13N.

    Und da ist auch der EPROM drin vom Spenderfahrzeug.

    Er läuft damit ohne Probleme, auch wenn in den Listen eine feste Zuordnung steht, ist diese anscheinend unerheblich.

    Habe auch mehrere Steuergeräte für C16NZ und C13N verkauft und alle in meinem C13N Automatik getestet.

    Ausnahmslos JEDES Steuergerät hat funktioniert. Egal ob vom Automatik oder Schalter, egal ob C16LZ, C16NZ oder C13N!

    Auch die Standgasanhebung hat mit jedem der Steuergeräte funktioniert.

    Ergo scheinen die Kürzel und Nummern unerheblich zu sein.

    Genau so sieht es aus!


    Als blutiger Fahranfänger habe ich 2003 für einen Golf II 1.3 mtl. 135€ reine Haftpflichtversicherung bezahlt, da habe ich auch zu der Zeit in Bochum (Ruhrgebiet, also Ballungszentrum) bezahlt.

    Am Niederrhein in Dinslaken (Kleinstadt) dann nur noch 86€mtl..

    Aus meiner Erfahrung sind die alle gleich. Egal ob Automatik oder Schlafwagen.

    Lediglich der Kabelbaum ist anders mit einem Kabel zur Standgas-Erhöhung.

    Wenn dieses nicht vorhanden wird, dann wird auch nichts weiter geregelt. Daher braucht man beim Umbau auf Schalter auch kein anderes Steuergerät, denn die Automatik hat das selbe Standgas in P oder N, wie der Schalter in N.

    Ich würde schätzen, dass die letzten Opel-Fahrzeuge, die ein Leben als Oldtimer noch erreichen und erfahren können sind Modelle wie Corsa B, Astra G, Zafira A, Vectra B und Omega B.

    Wenn ich schon nur an das CIM-Modul ab Astra H und Zafira B denke...😵‍💫