Beiträge von Frisco-2.0

    In Deutschland würde man schon sagen, dass dieser Preis, bei dem versprochenen Zustand, okay ist.


    Achten solltest du bei dem Motor (13N) auf eine eingelaufen Nockenwelle (Öldeckel auf und gucken). Wie verhält sich der Wagen im Kaltstart? Läuft er auch beim Wechsel von Teillast in Vollast gut (Vergaser/ +Einstellung). Fühlt sich der Motor "kräftig" an?


    Viel gibt es ja nicht, an so einem D Kadetten. Von daher ist eigentlich nur der Rost zu beachten. Gerade an den Querlenkeraufnahmen...


    Die Bremssättel gehen gerne mal fest. Typisch Delco-Sättel. Merkst du an einer hängenden, rubbelnden oder einseitig ziehenden Bremse.

    Bremsleitungen und Radbremszylinder kontrollieren, woebi letzte erkennt man, ob die undicht sind, wenn die Trommeln nass sind.

    Temperatur solltest du beobachten, weil auch gerne die Thermostate hängen bleiben.

    Lüfter für den Innenraum kontrollieren, ob alle drei Stufen gehen?

    Dann auch auf Geruch im Innenraum achten, weil die Scheiben nicht geklebt sind und die Dichtungen mit dem Alter schonmal Wasser durchlassen können, dann mufft es ein bisschen (damit ist nicht der Geruch des alten Kadetten gemeint, weil alte Autos riechen einmal anders, denn es sind hauptsächlich Naturfasern verwendet worden).

    @Meenzer: Absolut! Da hat Strahli etwas feines auf Lager.

    Habe letztes Jahr auch so einen Alt-Lagerbestands-Verteiler ergattern können. Habe sogar glücklicherweise nur knappe 60€ dafür bezahlt.


    Wie Strahli schon sagte, die Verteiler aus UK sind Müll.

    Man kann sich direkt ein Zündmodul dazu bestellen, von einem Markenhersteller.

    Der Händler aus UK ist ein riesiges A*******H! 😡

    Frech und 0 kulant.

    @Gabriel: Der Umbau steht in keinem Verhältnis zu den Kosten und Mühen.

    Dann baue dir lieber einen C16NZ ein oder direkt einen C16SE.

    Der C14SE und C16SE sind aber nicht Euro2 oder D3 kompatibel.

    Danke an euch!

    Die Antworten haben mit weitergeholfen.


    Dann kann ich im Laufe des Jahres gucken, dass ich die Welle einbaue.


    Mit dem Verteiler gibt es zum Glück kein Problem, weil der C13N ja auch einen Delco-Verteiler hat.


    Schlepphebel sollten auch dann neu, denke ich?

    So, da mein Kadett wieder unter den Lebenden ist, habe ich eine kleine Frage bezüglich der 13S Nockenwelle.


    Habe noch eine solche Nockenwelle liegen und würde die ggf. in meinen C13N einbauen.


    Hat jemand diesbezüglich eine ungefähre Vorstellung, ob sich das Ansprechverhalten und die Leistung wenigstens minimal spürbar verbessert?

    Muss sonst noch etwas beobachtet werden, wenn ich die Welle verbaut?


    Oder gibt es eher Nachteile?