Beiträge von Frisco-2.0

    So, ich hatte Erfolg!


    Die Spannung der neuen Lichtmaschine liegt bei 14,7V.

    Sowohl an der Lichtmaschine selbst, als auch an der Batterie.

    Batterieleuchte glimmt nicht mehr.


    Habe halt die Batteriepole und die Massepunkte im Bereich der Lichtmaschine gesäubert, sowie den Stecker von B+ und D+.


    Sollte es nochmal Probleme geben, werde ich mich hier ncihmal melden.


    Danke erstmal an euch alle!

    Wieder etwas gelernt, nach 21 Jahren Auotschrauberei.


    Top! 👍🏻👍🏻👍🏻

    Ihr seid die Größten!

    Okay!? Problem ist, dass mein Kadett ein Automatikgetriebe hat und NICHT das dicke Gewebekabel zwischen Getriebe und Karosse besitzt.

    Am Kopf sitzen mehrere dünnere Massekabel, aber die hatte ich schon abgemacht und gereinigt.


    Sonstige Massepunkte muss ich dann nochmal suchen. Werde das Massekabel von der Batterie rückwärts verfolgen und nachschauen.


    Mit der Glühbirne im Tacho kann ich nur nachgucken, weil ich den damals nachgerüstet hatte auf einen mit Drehzahlmesser. Ob da dann noch die originale oder richtige Glühbirne drin ist, weiß ich natürlich nicht.

    Also...


    Gemessen habe ich:


    - Batterie abgeklemmt -> 12,6V


    - Batterie angeklemmt, Motor

    läuft -> 13,2 bis 13,4V


    - Lichtmaschine gegen Masse -> 13,4 bis 13,6V


    - Lichtmaschine gegen Masse mit Verbrauchern an (Licht, Scheibenwischer vo. und hi. an, Gebläse an) -> 12,5 bis 12,6V



    Ich als Laie würde sagen, dass das definitiv zu wenig ist!?

    Hallo Leute!


    Habe bei meinem Kadett E (C13N Automatik) folgendes Problem mit der Batterieleuchte:


    Im Dunklen ist zu erkennen, dass im Stand und während der Fahrt die Batterieleuchte mitleuchtet, aber so schwankend hell/dunkel.

    Die Lichtmaschine ist eine 65Ah und knapp 2 Jahre und 12tkm alt.


    Schalte ich Verbraucher hinzu, leuchtet sie dann wiederum heller, aber auch nur wenig.

    Beim Blinken im Stand zuckt der Drehzahlmesser im Takt mit.


    Bin heute knapp 200km gefahren, ohne Probleme.


    Muss ich jetzt wieder befürchten, dass meine LiMa kaputt ist?