Sehr schick! Schön, dass du dann noch in deinen Kadett investierst.
Polarweiß würde ihm auch stehen.
Sehr schick! Schön, dass du dann noch in deinen Kadett investierst.
Polarweiß würde ihm auch stehen.
Mein 91er Frisco C18NZ, mein 93er C16NZ Cabriolet, mein 87er California C16NZ, mein 87er LS C16LZ und mein 92er Cabriolet C16NZ hatten alle eine Dämmmatte.
Nur mein 86er C13N und mein 85er GT 13S hatten keine Dämmmatte.
Lisa: Ich kenne das selber! Momentan ist es bei mir auch nicht sonderlich rosig und finanziell etwas schwierig. Daher wäge ich genau ab, was sinnvoll und auf lange Zeit das Venunftigste ist. Und die Vernunft muss halt siegen.
Respekt, dass du das machst mit der Traverse. Ganz ehrlich gemeint!
Aber sinnvoll finde ich das nicht, gerade wenn andere Dinge Priorität haben und anstehen.
Würde mir gerne auch momentan ein anderes Alltagsauto kaufen, als den Vectra B den ich habe. Aber bei den Gebrauchtwagenpreisen ist es sinnvoll, dass ich den Vectra weiterfahre, obwohl ich mit ihm nicht warm werde.
Und gerade einen Kadett mittlerweile als Alltagsauto zu nutzen ist schon eine schwierige Sache.
Die Kosten spare ich mir, da ich auch umziehen möchte in meine Heimatstadt und und und...
Das ist ja auch nicht böse gemeint, wenn man meckert oder kritisiert. Nur man will dich ja auch vor weiteren Schaden bewahren. 👍🏻
Vor allem, jetzt hast du für lange Zeit kein Auto und hast jede Menge Kosten + Zeit die du aufwenden werden musst.
Trotzdem viel Erfolg für dein Projekt und halte durch.
Kenne das selbst, wenn man ein Projekt begraben muss...aus welchen Gründen auch immer.
Daher nicht den Mut verlieren.
Strahli: Da muss ich leider widersprechen, die Facelift gab es auch ohne Dämmmatte, zumindest bis 1400ccm.
Mein 6/86er LS C13N (Vorfacelift) hat keine Dämmmatte.
Wäre es nicht besser, wenn der oberste Balken auf dem Turm aus einem einteiligen Balken bestünde? Weil das sieht mir so aus, als würden die beiden aufgrund der Scherkräfte schon voneinander wegdriften.
Mein LS hat auch keine Dämmmatte.
Das war wohl nur bei den 1200ern, 1300ern und 1400ern so.
Zumindest kenne ich persönlich keinen Kadett E ab 1600ccm ohne Dämmmatte.
Ja, da magst du Recht haben.
Aber kaum einer wird (leider) für einen Kadett Cup knappe 10.000€ ausgeben, wofür es anderer prestigeträchtigere Oldies gibt. Es ist halt einfach so...
Habe auch lange dafür gebraucht, das zu akzeptieren, dass unsere Kadetten nichts wert sind, sofern es kein GSi oder Frisco ist. 😕
Aber es waren dennoch in diesem Jahr zwei genauso gute Cups und Snows im Angebot, für weeeeeesentlich weniger Geld.
Aktuell ist auch ein sehr guter Snow drin, zu einem guten Kurs.
Ein bisschen sehr teuer und in meinen Augen absolut übertrieben.
🤨
Das sehe ich genauso wie JuppesSchmiede!
Bei meinem Kadett sind noch die ersten Querlenker drin von 1986.
Da wurden mal die Gummilager gewechselt, sonst nichts. Und rostig sind die auch nicht.
Wie auch schon Gabriel01 durch viele seitenlange Diskussionen und Threads lernen musste, so wie alle anderen hier im Forum auch: "Wer billig kauft, kauft zweimal" und "Wer kein Geld hat, sollte lieber Bus fahren". 😁
Sorry, Lisa. So teuer sind Markenteile im Vergleich auch nicht.