Beiträge von Frisco-2.0

    Soooo...da ich nach 10km die nächsten Probleme mit dem Fahrwerk hatte wollte ich euch einmal mitteilen, dass die neuen, "verstärkten" Federn für den Kadett für den Arsch waren. Trotz neuer Stoßdämpfer fingen nach 25km die Federn hinten das Klappern und Knallen an. Hat sich angehört, wie eine Blechtonne voll alter Schrauben. 😡

    Zudem hat der Arsch noch mehr gehangen, als zuvor...


    Ich mich heute in den Müllcontainer vorm Haus geworfen und die Federn wieder raus gefischt und eingebaut.


    Jetzt steht der Kadett einigermaßen vernünftig und fährt auch wieder ordentlich.


    Ich lasse das jetzt erstmal so, denn im Jahr fahr ich den Kleinen eh nur noch ca. 6tkm.


    Sollten mir mal gute/neuwertige/neue Original-Federn über den Weg laufen, dann werde ich diese einbauen.


    Danke für die vielen Hilfen, Foto kommt morgen Mittag.

    Sooo...habe gestern bei der beschissenen Hitze die Federn hinten getauscht. Ist zwar kein Hexenwerk, aber auf der Straße und dann noch mitten in der Sonne. 😅


    Das Heck steht jetzt höher. Gefällt mir besser. Stoßdämpfer muss ich aber noch rausschmeißen, die haben praktisch keine Wirkung mehr.


    Foto gibt es später.

    Das.mit den geschlossenen, oberen Rillen im Grill (Vorfacelift und Facelift) ist die Version für Fahrzeuge mit Benzinmotoren. Die Diesel haben diese Abdeckung hinterm Grill nicht.


    Es kann ein hängendes Thermostat sein, ein verstopfter Wärmetauscher, das Flügelrad der Wasserpumpe, Wasserkanäle im Block und/oder Zylinderkopf sowie kühler.

    Es reicht schon, dass das Überdruckventil im Kühlwasserbehälterdeckel kaputt ist und der Motor darüber Wasser/Kühlmittel verlierts und eben auch nicht genügend Druck im System aufbauen/halten kann.

    Sagen kann man das nie genau, wie lange so eine Kupplung hält.

    Das Rubbeln kann, wie Strahli schon sagte, vom Öl kommen, aber auch Feuchtigkeit in der Getriebeglocke oder einfach von der Abnutzung her sein.

    Der Aufwand geht beim Kadett. Weniger aufwändig ist natürlich der Wechsel ohne Ausbau vom Getriebe, dafür brauchst du aber spezielle Klammern und musst den seitlichen Deckel am Getriebe demontieren, um die Hauptwelle zu ziehen.

    Kyle01: Dann drucken wir die Daumen, dass es dicht bleibt! 👍🏻


    So weit ich übrigens mal gelesen habe, kann man wohl einen C16NZ auf die Elektronik des C14NZ umrüsten!? 🤔


    Ich persönlich ziehen den 1600er den kleineren 1300 und 1400 vor, weil einfach kraftvoller und weniger nervös. Aber das ist subjektiv. 😅


    Haoutschache, dein Kadett bleibt am Leben.