Nee, sorry! Habe nichts von austauschen erzählt, sondern vom Fahren mit abgezogener Lambda, um zu gucken, welche gehört auftauchen oder verschwinden...
Das wäre das Einfachste gewesen, ohne einen Grüßen Aufwand zu haben.
Bei so einem alten Auto mit uralter Technik kommt nicht sofort die MKL, sondern erst nach einiger Zeit, wenn das Steuergerät den Fehler plausibel ablegen kann...
Kann nämlich SEHR GUT sein, dass dein Steuergerät sehr wohl Fritte ist.
Aber mach wie du meinst....
Nick: Nur weil das Steuergerät mit irgendeinem kleinen Zucken auf die abgezogenen Lambdasonde reagiert, heißt das leider noch lange nicht, dass das Steuergerät auch tut, was es soll oder RICHTIG funktioniert. 🙄
Und nur, weil die Lambdasonde durch Abstecken dem Steuergerät die Masse der Leitung entzieht, heißt es ebenfalls nicht, dass die Lambda funktioniert....