Diese Tankdeckel ohne Riemchen-Klappe gab es auch beim Kadett E bis 1988. Allerdings dann mit Doppelbartschlüssel.
Beiträge von Frisco-2.0
-
-
Achte darauf, dass die Reflektoren ein E-Prüfzeichen haben. Hatte ausreichende Reflektoren an meinem Astra G Kombi montiert, bin aber kontrolliert worden, zwecks Prüfzeichen.
-
Maik Stelzig: Sorry, da bist du auf dem Holzweg.
Die Polizei handelt das zwar nicht, aber es gibt Radwege mit Benutzungspflicht und welche ohne. Ohne Benutzungspflicht bedeutet aber für den Radfahrer eine Teilschuld, wenn es zu einem Unfall kommt, in Abhängigkeit von der Situation.
-
Das Quietschen fängt jetzt schon wieder an. 😑 So langsam habe ich die Schnauze voll.
Bin jetzt 400km an einem Tag gefahren und es wurde von Mal zu Mal etwas mehr.
Habe wieder das Hosenrohr gelöst und den Wagen im ersten Gang hin und her geschoben. Jetzt habe ich das Getriebe und/oder die Kupplung in Verdacht.
Wundert mich nur, weil der Kupplungssatz einer von Sachs ist und keine 10tkm gelaufen hat.
Ich denke, dass die Torsionsfedern einen Weg haben... 😒
Oder irgendwas mit dem Getriebe stimmt nicht!?
Habe jetzt ein originales F10 4-Gang liegen und eine neue Kupplung bestellt. Ich baue jetzt einfach um, damit habe ich jetzt alles ausgetauscht, was nur geht.
Das Getriebe scheint mir auch nicht in Ordnung, weil es hakt, sobald es warm wird...da habe ich Scheiße eingekauft.
Mit dem F13 WR ist es auch eine Qual Steigungen zu fahren. War in der Eifel unterwegs und das hat keinen Spaß gemacht.
Klar, die 60PS sind kein Leistungswunder, aber mit der Automatik war das kein Problem.
-
Dass das mit den LED-Birnen keine optimale Lösung sein würde, war mir schon immer klar. LED's haben immer einen sehr gebündelten und schlecht lenkbaren Leuchtstrahl. Halogenscheinwerfer sind halt für die allumfassend scheinenden Glühbirnen konzipiert.
Würde auch raten, auf gute Glühbirnen umzurüsten.
Wenn es für das entsprechende Fahrzeug im Zubehör Projektionsscheinwerfer gibt, so kann ich die nur empfehlen.
-
JuppesSchmiede: Schlauch-Thermostat? Erzähl mal bitte mehr dazu. 👍🏻
-
Hmm, stimmt auch wieder. Hatte mal einen C16LZ, der hat Thermostate gefressen. Egal ob teuer oder billig. Teilweise halbjährlich.
Mein jetziger C13N hat nur aufgrund des Zahnriemenwechsels ein neues Thermostat bekommen.
Aber grundsätzlich wäre eine Umrüstung natürlich bequem.
-
Das wäre ja mal was! Interessiert bin ich auch. Die beiden hinteren Öffnungen könnten man ja einfach mit einem Schlauch brücken.
Aber man bräuchte ja auch den Gegenstutzen. 😕
Und ja, das mit dem Thermostat ist absolute Kacke.
-
Soo...Bilder, wie es nach ca. 24 Stunden und einer Nacht starkem Regen aussieht.
Ein zweites Mal werde ich noch ran müssen und dann denke ich, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. War immerhin billiger, als zwei Stoßstangen zu kaufen.
-
Da wirst du mal bei Risse oder Schrick anfragen müssen.