Beiträge von Frisco-2.0

    Stochern dürfen die Prüfer nur bei augenscheinlich angerosteten Teilen. Wild stochern ist seit Jahren verboten und gilt mittlerweile als Sachbeschädigung bei einer HU.

    Wenn er damals die Durchrostung nicht beanstandet hat, dann war das schieres Glück. Durchrostungen sind in jeder Form ein erheblicher Mangel, auch an nicht tragenden Teilen, sofern eine Verletzungsgefahr davon ausgeht.

    Deine Kühlertraverse wird wahrscheinlich deswegen schon wieder durch sein, weil du halt im Sauerland wohnst und bei Wind und Wetter mit dem alten Herren unterwegs bist, somit auch dem Salz im Winter ausgesetzt ist.

    Das mit der AU kann u.U. so gemacht werden, wenn der Kat nicht heiß genug war um die AU zu bestehen.

    Strahli: Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass die Getriebeübersetzungen zwischen Kadett D und E abweichen, trotz gleichen Motors.

    Selbst wenn die Übersetzung geändert worden wäre, dann wird das wohl gerade im Zusammenhang mit dem cW-Wert geschehen sein!? Der D muss ja gerade wegen des hohen cW-Wertes höher drehen, weil sich die eckige Karosse mehr gegen den Wind stemmt.

    Dass die Getriebeübersetzungen natürlich Einfluss hat, das bestreite ich auch nicht. Aber ich denke nicht in dem Maße bei dieser geringen Motorleistung.


    Ich kann halt hier nur die Daten von Opel heranziehen, dass der Kadett E C13N (60Ps/44Kw/96nM) mit dem gleichen kurzen F10 4-Gang wie im Kadett D 13S (75Ps/55Kw/101nM) die selbe Endgeschwindigkeit erreicht.


    Vor kurzem habe ich ja z.B. meinen Kadett E C13N auf Schaltung umgebaut. Dabei kam ein F13 WR zum Einsatz, welches ellenlang abgestuft ist. Trotz der nur 60Ps erreicht der Kleine seine 160 Sachen im vierten Gang, laut Navi...und der Gang ist dann nicht einmal ausgedreht.

    Aber das aufzudröseln wäre wohl viel zu komplex und mathematisch. 😅

    Deswegen ja meine Vermutung, dass die Sättel inklusive Halter von Astra G oder Vectra B stammen!

    Die Sättel vom Astra G haben auch die 277 und 278 drauf stehen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe!?

    Nebst dem würde ich eventuell mal schauen, ob der Motor richtig umspült wird mit Kühlmittel?

    Nach all den Jahren könnte es nämlich auch sein, dass Alu-Korossion im Zylinderkopf die Wasserkanäle verstopft hat.

    Was mir noch einfällt, da der ja auf Kat umgerüstet ist, ist der auf U-Kat oder G-Kat umgerüstet? Wenn auf G-Kat, dann könnte eine Defekte Lambdasonde für den Magerlauf verantwortlich sein. Oder aber Falschluft am Ansaugkrümmer oder am Vergaserfuß.

    Da muss ich Vinci Recht geben! Eventuell kannst du aus England was bekommen vom Vauxhall Astra mk2, weil dort gab es die Fenster des öfteren. Das werden aber auch Teile vom Schrott sein, wie hier von den Nexias.

    Ansonsten kannst du nur noch in Korea selbst gucken, ob es da noch Teile für den Nexia gibt!?

    Ich würde das nicht so umbauen, weil als erstes passt der Block vom Schalter nicht an das Automatikgetriebe, andersherum schon. Du musst in jedem Fall einen Motor aus einem Kadett E oder Ascona C haben, weil diese das Automatikgetriebe THM125 und nicht wie bei den Nachfolgern Astra f und Vectra A das Aisin AF13 haben.


    Dazu kommt, dass du beim Umbau von Vergaser auf Einspritzer einen ganz anderen Tank brauchst (wegen des Schlingertopfes, sonst geht dir der Karren in der Kurve aus), Abgasrohr vorne plus Kat brauchst du, den kompletten Kabelbaum von vorne bis hinten (sogar den für den Innenraum), dann muss ein Loch gebohrt werden damit der Kabelbaum ins Innere des Wagens gelegt werden kann und dann ist da noch das Problem mit dem kleinen Mitteltunnel von deinem 13S...weiß nicht, ob der Kat da Platz hat?


    Nächstes Problem ist der Wahlhebel, der beim Einspritzer weiter oben liegt. Dazu sitzt der Wahlhebelschalter beim 13S auf dem Mitteltunnel, beim C16NZ auf dem Getriebe...somit könnte es Probleme mit dem Seil für den Gangwahlhebel geben.


    Als nächstes ist das Automatikgetriebe vom 13S nicht für den C16NZ geeignet, da zu kurz übersetzt, die Anfahr-Wandlung ist anders, die Welle für die Gangwahl ist zu kurz (da sitzt beim C16NZ der Wahlhebelschalter mit dran, beim 13S nicht)


    Was gibt es denn für Probleme mit deinem 13S? Eventuell rettbar?


    Wenn du es einfach haben möchtest, dann baue deinen Automatik auf Schaltung um, das wird einfacher sein. Habe ich gerade hinter mir. Das Thema mit der Automatik ist nämlich nicht so einfach, wie viele denken.

    Da du Motor und co. aus einem Astra F nimmst, müsstest du halt vom Kadett D sämtliche Motorhalter und den Getriebehalter haben, ein anderes Abgasrohr und du müsstest die Ansaugung vom Astra F übernehmen, weil der Ventildeckel und die Kurbelgehäuseentlüftung beim Astra F anders sind als vom 13S vom Kadett D oder E.


    Besorge deinem D lieber einen anderen Motor oder schildere einfach mal, welchen Schaden dein 13S überhaupt hat?