umgekehrt
der vom astra ist zu lang ... habs jetzt selber hin gefummelt.
aber danke
umgekehrt
der vom astra ist zu lang ... habs jetzt selber hin gefummelt.
aber danke
keiner ne idee?
hehe... mit tiefe meinte ich, das ich derzeit nen schwarzmatt habe, was eher anthrazit ähnelt ... und ich ja eigentlich tief schwarz möchte ...
generell: ich muss ja eh noch mal schleifen ...
also: kontroll farbe auf den "untergrund" ...
schleifen bis die kontroll farbe runter ist (würde halt nen 800er nehmen)
dann eine leichte schicht drauf und dann immer weiter, bis man fertig ist... ... ... richtig?
Hallo liebe Community,
wie eventl. schon bekannt, bin ich derzeit dabei meinen Kadett
auf zu arbeiten ... nun ist mir doch glatt die (zu meinem Motor passende) Ansaugbrücke aus dem Astra (f) in den Schoß gefallen.
Natürlich inkl Sportlufti und nem echt netten TÜV Mann...
Nun mein Problem: Ich muss nächsten Monat zum TÜV ...
Und ich find nirgendwo nen "SchrottAstra" wo ich mir den
Schlauch (Kurbelwellengehäuse zu Brücke) raus holen / geschweige denn anschauen kann ...
und blind bestellen, naja, mag ich auch nicht, da der Schlauch nun mal auch passen muss ...
Kann mir da jmd weiter helfen?
also erstmal wieder danke
nun, ich hab das mal alles so durchgelesen und mir das beste nach meinem Ermessen zusammen gesucht.
So: Lack ist druf...
Jetzt kann ich mit nicht entscheiden:
Ich hab jetzt Matt und Seidenmatt (50/50) auf meiner Motorhaube.
Und naja, der Matte lack ist mir nich Schwarz genug
und der Seidenmatte zu glänzend...
Daher die Frage, wo ich nun mal keine Ahnung habe:
Muss ich noch mit klarlack hinter her?
Weil, naja, die Raue oberläche ist auch irgendwie geil.
Wenn die schwarze Fläche glatt mache, klar, wird diese auch heller.
Würde ich mit Klarlack, dem Matt Lack, die gewollte Tiefe geben können?
(der Link war super!!!!)
ok... danke für die antworten schon mal
wegen dem genauen Typ für den Motor,
komm ich immer durcheinander
folgendes: abgeschliefen etc. ists ...
habs geschafft, sauber bis zur grundierung
zu schleifen ...
hab jetzt die erste schicht drauf, aber hier
nun die frage:
ich hab jetzt seidenmatt probiert (ich teste
mich halt so durch) ...
allerdings ist irgendwas schief gelaufen, oder
aber ich hab was verpasst
an wenigen stellen ist es nen bissle glänzend.
ansonsten eher matt ...
woran kann das liegen? soll ich nochmal rüber?
oder nochmal runter und neu?
Oder einfach mal mit nem 400 papier drüber gehen?
Hallo Liebe Opel Gemeinde...
also, ich habe nen netten derzeit roten Kadi E vor meiner Tür stehen.
Und ja: ich höre immer wieder, das ich nicht zuviel Zeit und Geld in den Wagen stecken soll ... aber hey ... ihr kennt das ja ... wenn man diese eine Karre pimpen will, sind alle anderen Faktoren echt egal.
Nun zu dem Vorhaben: derzeit stammt er aus der Beauty Serie,
mit 1,6l 75PS (C16NZ) ... der Plan sieht vor einen Unfall GSI mit dem C20NZ oder eben (sorry, ich weiß die Motorbeschreibung nicht mehr) den 2l mit 16V ... dann dementsprechen aus dem Unfallwagen die erforderlichen Teile raus und fertig ist die Laube
Was aber jetzt noch nicht ganz passt, ist die Farbe.
Also: Rocker Metallik muss her...
Und nun seid ihr gefragt ... ich hab hier ne GSI Haube schon liegen um das beste Ergebniss zu ertesten ... nur ist die Frage wie ...
Vorhanden: Kabine, Lackier Equip, technischen Verstand und keine Ahnung wie das mit dem Lackieren vorbereiten am besten läuft...
(oder vielleicht gar mit rolle?)
Fragen:
wie schleife ich den Untergrund am besten damit ich keine Struktur etc. hab?
soll ich grundieren oder einfach den Lack anschleifen und neuen drauf?
nass oder trocken schleifen?
wieviel schichten soll ich mal drauf knallen?
Klar gemschacksfrage, aber Matt oder Seidenmatt?
(hinter eigentlich Polieren und was könnte das bewirken?)
Muss ich das eintragen lassen?
Wäre super wenn ihr mir da weiter helfen könntet
Danke im voraus,
Jon
hi leute,
ich hab leider keine Ahnung gefunden, und da mach ich doch einfach fix nen Thread auf...
Ich hab nen Kadett BJ91, der Beauty...
Kann ich da einfach die schwarzen GSI Rückleuchten, die entsprechende NSL und weiße Blinker, einbauen?
Oder muss ich das abnehmen lassen?
Was kostet so nen TÜV Kram eigentlich?
hehe...
hab ich auch nicht geglaubt ...
sind dann mit nem aktuellen BMW auffe Bahn ...
198 KM/h ...
komplette luftfilter system: hört sich auch gut an.
letztlich geht es mir um die beschleunigungs PS ...
Der Wagen rennt mit ganzen 200 KM/h eigenleistung
über die Bahn und verbraucht dennoch noch unter 10l...
Und nun ja: wieviel würdet Ihr dafür haben wollen?