Denke auch ich mache das einfach alles neu und fertig.
aber warum den thermoschalter ? der ventilator funktioniert doch.
Beiträge von Kadett 2l 16v
-
-
Ich habe momemtan aber normales Wasser im Kühlsystem ohne Zusatzstoffe, also auch ohne Geruch, dadurch müsste Ich normalerweise die Abgase riechen im Kühlbehälter, was aber nciht der Fall ist.
-
Ich habe den Zahnriemen bereits überprüft, dieser befindet sich noch in einem guten Zustand.
Allerdings wenn der Zahnriemen beschädigt (gerissen) oder sontiges wäre, würde der restliche Motor auch nicht laufen.
-
Der Ventilator funktioniert doch !!!
-
Dann müsste doch normalerweise aber wenn Ich den Kühlwasserdeckel öffne, es nach Benzin riechen oder also nach Abgasen ?!
-
Ich habe es so gehört, das rauch aus dem auspuff kommen müsste oder entweder schaum im öl zu sehen ist bzws öl im wasser.
Und wie sollen denn Abgase in das kühlsystem gelangen ?
-
Also Kopfdichtung würde Ich ausschließen, da weder schaum im öl ist, noch öl im kühlwasser und auch kein weisser bzws. blauer rauch aus dem auspuff kommt.
Thermoschalter habe Ich noch nicht erneuert.
Wozu dient denn der Thermoschalter ?
-
Ne,bin ich nicht.
Wie kann man das denn testen ob die fördert, ohne die auszubauen?! -
Habe den Kühler jetzt demontiert und alle öffnungen zu gemacht bis auf eine, jetzt koche is wasser und kippe es in die eine öffnung, normal müsste ich dann ja fühen können ob alle kammern heiss werden, wenn nicht sind welche verstopft.
edit :
Habe es im ausgebauten Zustand mit kochendem Wasser getest und alle Kammern sind frei, der Kühler wird über die Gesamte Fläche heiss.
Ich weiss nun echt nicht mehr was es sein kann, mir gehen so langsam die Gedanken aus.
Zhermostat ist es nicht und der Kühler auch nicht.
Was meint Ihr `?
-
Was soll Ich sonst tuhen um zu testen ob es am Kühlergrill liegt ?