Beiträge von BennibzwTim

    CaravanLuxus meint sicher den 16SV, der hat 82 PS. Den den Du meinst, den E18NV, der hat zwar wirklich 84 PS, kamm aber nach meinem Kenntnisstand erst im Modelljahr 88. Also stimmt das schon mit 82 PS als Topangebot 1987.


    Was die Schlüsselnummern angeht, so denke ich eher dass es die Autos schon gegeben hat, allerdings nicht in Deutschland. Die TSN wurde aber vergeben, immerhin kann man das Auto dann doc problemlos in D anbieten, falls man sich umnetscheiden sollte.


    Beispiel ist 772, also GSI mit 20XE, denn gab es in D ja nicht offiziell, aber es gab ihn, z.B in Frankreich oder Spanien.


    Sag mal WELCHE Markierungen Du dazu genutzt hast. Du wärst etwa der 5000ste der drauf reinfällt, vor allem da es auch im Stümperbuch vom Etzold falsch beschrieben ist. So wie 16Vfan sagt ist es korrekt. Auf keinen Fall die Markierung auf der Riemenscheibe nehmen.


    Wenn Du ne Spannrolle hast sieh nochmal nach, mag sein dass er nen Zahn übergesprungen ist. Falls nicht kann er auch zu wenig Spannung gehabt haben.


    Ne andere Möglichkeit ist fies viel Falschluft - dann haste irgendwo nen Schlauch vergessen wieder zu montieren.


    Danke für die Info, das war mir neu. Hätte nicht geglaubt dass das so einfach machbar ist.


    Zumziehen der Welle kann man auch nen alten Kupplungszug nehmen.Das Einstellgewinde ist auch M7.

    Es gab in der Stufe auch den C18NEmit 100 PS. Da der Motor aber nur ein dreiviertel Jahr angeboten wurde sind Stufen mit dem Motor rar.


    Dann gab es im Sprint auch den Irrmschermotor mit 133 PS. Das ist aber einer blauen Mauritius nicht unähnlich.


    Anscheinend muss es auch mal den 20SEH in der Stufe gegeben haben, zumindest gibt es dafür eine Typschlüsselnummer,nämlich 771. Gesehen hab ich sowas aber nie.


    Das ist Unsinn. Das muss man immer im Zusammenhang mit der Frequenz betrachten. Genauso wichtig ist das Gehäuse dabei.


    Mit 200 Watt mach ich Dir wenn es sein muss jeden Woofer mechanisch klein. Mit 15 Hertz ( am besten nen Rechtecksignal) und ohne Dämpfendes Gehäuse im Rücken mach ich Dir praktisch jeden Woofer putt. Der Hub ist dann richtig extrem.


    Umgekehrt werden Deine Woofer auf der Abstimmfrequenz des Gehäuses die lineare Auslenkung nie ausreizen, auch mit nem Kilowatt an der Spule nicht.


    Mit Subsonicfilter,das sollte die ESX haben, kannst Du auf die beiden Woofer ruhig 1KW loslassen. Hast zudem ja nen einfach ventilierten, da ist eine Seite ja geschlossen und begrenzt den Hub ohnehin.
    Trenne ihn auch eher tief ab, denn in der Simuation wird knapp oberhalb der Mittenfrequenz die linerare Auslenkung geknackt.


    Mit etwas Verstand bei der Sache geht da nix kaputt.


    Die Werte oben sind absolut ok, nur der vorne links ist traumhaft gut,zu gut.


    Mit einem Kadett schafft man vorne selten mehr als 220 daN (bzw 2,2KN)


    Hinten 100-130daN. Für mehr muss das Auto schwerer werden.


    Dabei geht aber Gleichmäßigkeit ganz klar vor reine Bremskraft. Die erlaubte Toleranz von 25% halte ich perönlich schon für stramm. Wenn man noch einen richtig alten Klepper ohne negativen Lenkrollradius hat ist das schon kritisch viel Abweichung. Bei einem Kadett B z.B.

    Mich irritiert der Wert von vorne links etwas. 3,1 KN sind für ein Kadett ungeheuer viel. Dafür sind die eigentlich zu leicht und springen vorher aus der Rolle. Nichts desto trotz ist die Abweichung von links und rechts zu groß, auch wenn der Wert von der rechten Seite dicke genug ist.


    Kann es sein dass da beim Prüfen der fetteste Ingenieur weit und breit im Auto saß? :D - das wäre eine Erklärung für den Traumwert vorne links, hehe.


    Hinten sind wahrscheinlich die automatischen Nachsteller festgegammelt, passiert oft beim Kadett. Deswegen der zu lange Weg des Hebels - und wegen des langen Wegs wird die Wirkung dann automatisch schlecht.


    Übrigens kann man da nix einstellen, das geht automatisch, einstellen muss man die Handbremse nur beim 16V.