Beiträge von BennibzwTim


    Wieviel Volumen kannste denn locker machen?


    Der Ali Limited wird nämlich im Bassrelexgehäuse richtig laut ( für einen 30er). Dabei klingt er immernoch präziser als die allermeisten anderen Subs und geht auch richtig tief -aber nur wenn man mit der Gehäusegröße nicht geizen muss.


    Geschlossen geht auch, dann aber nicht so wirklich laut und tief, aber absolut staubtrocken. Es gibt auch heute keinen Woofer der das besser beherrscht.


    btw ist der Mac Audio Aliante doch praktisch das Gleiche, wenn auch keine Limited.


    Mac Audio hat Phase Evolution ( früher Phase Linear) geschluckt, deswegen werden die Woofer nur minimal verändert unter dem Mac Autio Logo verkauft.


    Aber herzlichen Glückwunsch, ein Ali Limited ist so ziemlich das Beste was es ja gab,gibt und geben wird.

    Wenn Du nur mit WD40 abschmieren willst ist das binnen einer Minute erledigt.


    Kannst den ganzen Wischerkram montiert lassen.


    Es muss nur der Gummikeder der Spritzwand ab - is ja in 2 Sekunden erledigt.


    Danach kannst Du die etwas labberige Plastikverkleidung ein Stück anheben. Auf der Fahrerseite.


    Dann kannst Du den Lüftermotor bereits sehen, sitzt ja direkt da drunter.
    Der Motor nebst Lagern ist komplett offen, also muss da keine Abdeckung oder so ab.


    Also einfach mit der einen Hand die Ecke der Plastikverkleidung hoch halten und mit der anderen draufsprühen ;)


    Aber nicht gleich ne Halbe Dose draufpumpen, sonst hast Du später WD-40-Nebel auf der Windschutzscheibe, da das Lüfterrad es Dir in den Innenraum bläst.


    Wie gesagt, eine Minute - inclusive Haube auf- und zumachen :D



    Na, dann war meine Frage dämlich - hab das i den Jahren noch nie angecklickt :rolleyes:


    Aber jetzt bin ich ein bißchen weniger doof...


    Danke schön.

    mal dumm dazwischen gefragt:


    Was ist das denn für eine Oberfläche?
    So hat das Forum bei mir ja noch nie ausgesehen.


    Liegt das am Browser? Oder ist das die Ansicht eines Mods?


    Sorry, vielleicht ist die Frage ja dämlich, aber meine PC-Kenntnisse sind "etwas" dürftig :schwitz:


    Das ist prinzipiell richtig, allerdings haben die Riemen in Motoren ohne Spannrolle das am wenigsten belastete Leben., wenn sie richtig gespannt sind.
    Mit jedem Umlauf werden diese nur 3 mal gebogen - immer in die gleiche Richtung.


    Mit der Spannrolle kommt noch eine 4. Biegung hinzu - vor allem aber in die "falsche" Richtung.
    Zudem werden dadurch zwei der drei anderen Verbiegungen stärker.


    Das erhöht zwar die Umspannwinkel, schont damit die Zähne, ist aber für den Riemen an sich Mist.


    Kann sich ja jeder leicht vorstellen dass jedes hin oder her- Gebiege für die Lebensdauer nicht förderlich ist.
    Je komplexer der Riemenverlauf, desto höher die Belastung.


    Die federbelasteten Spannrollen dämpfen nicht mal die Belastungsspitzen ab, sie sitzen ja auf der unbelasteten Seite.
    Allerdings springt ein Riemen mit Spannrolle nicht so leicht über.



    Bei einem schon gelaufenen Riemen sollte man übrigens mit der Spannung vorsichtig sein, da dieser sich nicht meht "gibt".
    Also tendenziell wenig Spannung geben.
    Das dankt auch die Wasserpumpe, die geht meist bei zu strammen Riemen drauf.

    Moin! :snooze:


    Richte Dich nach dem unteren Bild, nicht nach dem Oberen.


    Mehr Bilder sind hier:


    zusammenbau trommelbremse


    Dieser "Sicherungsring" ist kein Sicherungsring, sondern ein Distanzstück - und es kommt tatsächlich zuerst auf den Backen und dann das Blech drauf.


    Auf dem oberen Motortalkbild ist es richtig, auf dem unteren falsch.


    Beim Zusammmentüddeln sieht das zunächst sehr windig und abenteuerlich aus, aber wenn die obere Rückholfeder sitzt passt es.


    Es sieht zunächst logischer aus mit dem Ring das Blech zu sichern, das ist aber falsch, er kommt hinter das Blech, damit es etwas Abstand hat und sich bewegen kann.
    Das Blech wird tatsächlich nicht gesichert! Wenn alles zusammen ist hält es.


    Macht man den Ring außen drauf funktioniert die Nachstellung nicht richtig und das Ringelchen fällt irgendwann ab.


    Da hat Dich das eine Bild in die Irre geführt.


    In Lokis thread den ich oben verlinkt hab sind einige Bildchen, die helfen sicher.




    Gibt es denn niemanden in Deiner Nähe der mal kurz drüber gucken kann?



    Wenn die Wekstatt übrigens Zicken machen will, dann wende Dich an die KFZ-Innung.
    Kann ja nicht angehen, dass sie wegen offensichtlicher Inkompetenz das Leben ihrer Kunden aufs Spiel setzen.
    Gerade Laien wird doch besonders bei Bemsen empfohlen sich an eine Fachwerkstatt zu wenden. - Offensichtlich ist das wohl nicht immer angeraten :rollin:

    fahr in die Werkstatt und tret ihm in den A...!


    Wo ist denn das Blech welches den Nachsteller dreht???


    Wo ist die obere Feder????
    Ah! die ist unten!!! Wo ist denn dann die untere hin!


    Wieso geht denn die Senkrechte Feder nach hinten??? Ach ja, das Blechhäkchen an dem sie Enden soll fehlt ja!!!! Geht ja nicht!


    Total vermurkst!!!!


    Fahr da hin - anschleißend zeig ihn an - oder polier im die Visage!


    das isr die Rechte Bremse auf Dem Bild!
    Das macht es noch schlimmer! Der Ganze Nachstellmechanismus ist auch noch falsch rum drin!



    Was für ein Vollidiot war das?

    Mach ruhig, das wird schon hin hauen.


    Das wirste wenn Du beim Einbau keine Fehler machst auch sicher nicht nächste Woche nochmal machen müssen.


    Panikmache ist nicht wirklich angebracht.


    Ich schreib mal einen kleinen, frei erfundenen aber treffenden "Dialog" dazu:


    +Ich bau mir einen gebrauchten Zahnriemen nebst Wasserpumpe ein.


    *Das kannste nicht machen, sowas macht man immer neu!!!


    +Warum?


    *Das hält nicht, kannste kurz drauf nochmal machen!


    +Warum hält das denn nicht?


    *Weiß nicht - is aber so!


    +Hast du es schon mal probiert?


    *Nein, das macht man nicht, da kommt nur neu rein!


    +Achso...



    Will damit jetzt niemendem auf den Schlips treten, aber mal kurz über so ein Geschichtchen nachdenken schadet sicher nicht.

    Da ist was oberfaul.


    Das Spiel der Handbremshebelei muss bei betätigter Bremse größer werden, nicht verschwinden!


    Wenn die radzylinder bie Backen auseinander drücken wird die Luft ja größer, nicht kleiner.


    Ich könnt wetten dass da was verdreht montiert ist, z.B. das Y-förmige Ding an der Nachstellstange, welches in den Nachsteller reingedreht wird.
    Das geht an den in fahrtrichtung hintern Backen, der Hebel der Handbremse am Backen drückt da dagegen. Weiste was ich meine?


    Den kann man auch um 180 Grad verdreht montieren.


    Wenn immer der gleiche Monteur geguckt hat, fällt das ja nicht auf.
    Die eigene Blödheit bemerkt man ja bekanntlich als letzter ;)