Beiträge von BennibzwTim


    Wo man die Bleche kauft hat doch mit der Qualität nichts zu tun. Entscheidend ist wer sie hersrellt.
    Ob Du nun einen van Wezel-Schweller von ATP oder PS-Autoteile oder sonstwem bekommst ändert doch nichts an der Qualität.


    Meiner Erfahrung nach passt Klokkerholm etwas besser als van Wezel.


    Schlieckmann scheint auch nicht selber zu produzieren,zumindest nicht alles. Auf den Radläufen für den Grauen waren bei mir unter dem Schlieckmann-Aufkleber noch die Klokkerholm-Sticker.

    Wie kommt ihr denn auf KE-Jetronic? Mit sowas at sich Opel gottseidank nie abgegeben.


    Mit dieser dämlichen Promenadenmischung,die nur die Nachteile von mechanischer und Elektonischer Einspritzung verbindet, haben sich hauptsächlich VW und Mercedes rumgeärgert.
    Mancher ist sogar trottelig genug drauf zu schwören... :rollin:


    Der E16SE hat ne MultecM,genau wie sein Bruder C16SE auch.

    Wenn der dünnere Backen der in Fahrtrichtung vorne sitzende ist,ist alles ok.Da er der auflaufende Backen ist nutzt er sich mehr ab.


    Ne neue Achse brauchste net,wofür auch?


    Du hast die falschen Backen bekommen,der auf demBild ist für die ganz kleinen Motoren. Du brauchst die breiten.


    Komplette Sätze ( Backen,Radzylinder,Kleinkram und Trommeln) gibt es schon unter 100 Euro.

    Watt han ich jesacht? :D


    Das passiert aber vielen daß sie den Motor beim messen nicht laufen lassen.


    Welche Fahrstufe ist beim messen egal,aber P ist dabei am sichersten. Wichtig ist daß die Ölpumpe im Getriebe dabei dreht.


    Kaputt ist dabei so schnell nichts gegangen, nur der Verschleiß des Bremsbandes und der Lamellen war während der 70 KM halt hoch.
    Liegt daran daß die Gänge dann nicht richtig festgebremst werden können.

    Da fehlt Öl!


    Schalte bei laufendem Motor und stehendem Auto mal alle Fahrstufen durch.Dann check den Ölstand nochmal ( daß das bei laufendem Motor passiert und der Meßstab zwei seiten hat weiste sicher selber).


    Wirst sehen daß da noch Öl bei muß ;)

    So, links bin ich schweißtechnisch soweit durch.Nu geht es rechts weiter.


    Der rechte Radlauf wurde schon mal geflickt, besser gesagt zweimal.Hab da locker 7mm dicke Spachtelrunter gehauen. :rollin:


    An den Bruchstellen sieht man schön die unterschiedlich helle Spachtel,mit Lack dazwischen.


    Zieht sich ganz schön hin,hab ja noch mehr um die Ohren. Bis Ende des Monats muß er aber einsatzklar sein,dann läuft die Saison des 16V ab.


    Hab ihn ja heut umgedreht,also den Kahn so nackig wie er ist rausgefahren um zu wenden.Konnte mir natürlich nicht verkneifen ne kleine Runde im Kaff zu drehen...
    Unfassbar wie die Kiste geht wenn man auffm Eimer in einer quasi-Rohkarosse hockt :D









    Bist Du sicher daß die Spannung stimmt?


    Wenn ja nimm Wachs. Das klappt zuverlässig,ist aber nicht ungefährlich.


    Einfach ein Stück Kerze bei laufendem Motor beidseitig an den Riemen halten. Aber auf die Pfoten aufpassen!! Ab is ab!!!


    Dann herrscht sofort Ruhe.


    Andere Spurweite stimmt,aber die Antriebswellenvom Astra, Vectra und Calibra passen beim Kadett -ganz sicher. Wenn kein ABS drin ist kannst Du jede Antriebswelle der genannten Autos nehmen,solange ein Familie II-Motor drin ist ( ab 1,8 Liter+ 16SH) nehmen.


    Mit ABS kannst Du nur welche mit ABS-Ringen nehmen,aber auf die Zähnezahl der Ringe achten,notfalls Ring tauschen.


    Ach Schorschi, Du bist wohl der einzige beidem soviel Öl aus dem Getriebe kommt -und der einzige der es durch den Tachoantieb einfüllt ;)merkste was :D -kein Wunder daß es dann zu allen Knopflöchern raus kommt!


    Ja,die Kontrollschraube sitzt höher,aber nicht im Diff - der Tachoantrieb schon...


    Übrigens schätze ich es nicht sehr wenn Jemand mit seiner Berufserfahrung prahlt und dann nicht mal in der Lage ist sein Geriebe gescheit zufüllen.


    Zu wenig Öl drauf,tsts... :rollin:

    Der Typ bei ATU hat einfach keinen Plan,das ist alles.


    Viele Leute unterliegen dem Irrglauben die innen blanken Reifen kämen vom negativen Sturz.Das ist aber nur bei extremem Sturz so, dann berühren die Außenkanten den Asphalt praktisch nicht mehr.


    Bei Dir kommt das von der Spur,genauer der Nachspur. Nach dem Tieferlegen stehen die Spurstangen etwas schräg,das zwingt die die Räder in Nachspur,ganz automatisch.
    D.h. die Räder schielen nach außen.


    Dies läßt sich easy korrigieren.Beim Vermessen werden die Spurstangen auf das benötigte Maß auseinander gedreht.
    20 oder 30 Minuten zu wenig Vorspur bewirken da dramatisches ,während 30Minuten beim Sturz mal grad gar nix ausmachen.


    Laß einfach Deine Spur einstellen und alles ist gut - aber auf keinen Fall bei ATU!