Beiträge von BennibzwTim


    Das ist seltsam. Die Führungsscheiben am Rad der Wapu sollten das verhindern.


    Aber gut, wenn es bei Dir in die Hose ging wird es wohl so sein.

    Die Radkappen sind auch da. Liegen nur eben im Kofferraum.


    Mal gucken ob ich Morgen dazu komme was dran zu tüddeln. Sowas wie die Ollen Schonbezüge runter reißen und von unten mal genau gucken.


    Ich rechne ja damit daß ich z. B. alle Gummiteile ( Reifen, Schläuche, Riemen...) tauschen muß.


    Mal ne Bestandsaufnahme machen was so alles vor mir liegt.

    Serienmäßig hat ein D-Kadett nie einen Kat.


    Es gab zwar Umrüstsätze, aber für den Motor glaub ich nicht.


    Die Umrüsterei ist teuer, das armortisiert sich erst nach etlichen Jahren, vor allem bei nur 1200 Kubik.



    Laß es einfach und beiß in den sauren Apfel. Sind ja nur 3 Jahre


    Aber wenn Dir 122 Euro mehr oder weniger Steuern finanziell so weh tun solltest Du das Anschaffen eines Autos nochmal überdenken.


    Größer ist die Ersparnis nämlich nicht.

    Ich fahr doch keine 200 Kilometer um mir ein Auto anzusehen ohne zu wissen was der Typ dafür haben will! :bloed:


    Ich kann zwar verstehen daß der Typ irgendwann genervt vom "was ledsde Breis - kollega? " ist.


    Aber auf ne ordentliche Frage sollte man ordentlich antworten.

    Bin in Sachen Omega nicht fit. Wenn die mechanisch passt ist das aber kein Problem.


    Wenn die noch mehr Druck bringt ist das wurscht, der Druckregler vorne an der Ansaugbrücke regelt so oder so auf 2,5 bar runter.


    Vor zuviel Druck mußt Du also keine Angst haben, das geht alles über den Rücklauf zurück in den Tank ;)

    Ob Du ne Kadettachse hast siehst Du am leichtesten an der Bremse.


    Ist die Scheibe nicht einzeln abnehmbar, also Scheibe und Nabe ein Bauteil sind, dann ist es ne Kadettachse.


    Bei Astra und co sind Bremsscheibe und Nabe getrennt.


    Sieht man direkt an der Kreuzschlitzschraube die die Scheibe an der Nabe fixiert. Beim 16V-Kadett gibt es diese Schraube nicht.

    Allzu streng muß man mit der Dosierung des Frostschutzes nicht sein.


    Etwa ein Drittel der Füllmenge ist ein guter Anhalt. Ein bißchen mehr oder weniger macht nix.


    Von der reinen Kühlleistung her wäre blankes Wasser am besten, allerdings bildet sich dann schnell überall im Kreislauf Rost.


    Deshalb müssen auch reine Sommerfahrzeuge den Frostschutz haben, vor allem ist ja auch nicht gesagt ob das Auto nicht doch mal Minusgrade abbekommt.


    Reinen Frostschutz reinkippen bringt auch nichts, da zum einen die Wärme dann nur schlecht abgeführt wird. Zum anderen das Zeug pur seltsamerweise schon bei etwa -15 Grad gefriert.

    Ich tipp da auch auf die Antriebswelle.


    Die war sicher vor dem Tieferlegen schon ausgenudelt, nur fällt es jetzt auf. Da durch das Tieferlegen die Antriebswellen ja etwas "schief" laufen.


    Vorher standen die Gelenke ja derade, dann merkt man es nicht oder nicht so schnell.

    Das ist doch alles nur ne Geschmacksfrage.


    Franks 16V ist sehr schön, den durfte ich schon live sehen. Den würde wohl jeder ob nu mit oder ohne SRA nehmen. Die einzig vergleichbar guten die ich kenne ist der von James rdsh und natürlich meiner :D ( wenn man nur von originalen spricht)


    Aber ich traue Holger auch ein mehr als ordentliches Cabrio zu, welche Felgen da drauf sind ist letztenendes nachrangig - ne Bastelbude ist das sicher nicht.



    Also nich hauen - nächste Woche füttere ich euch mit mehr Bildern und Infos.



    Und nu geh ich mir weiter die Binde zukippen :D