habe vorige woche meinen calibra tiefergelegt (35er h&r federn), er hat links einen neuen querlenker bekommen (hatte beim ausbau das traggelenk vernichtet, neue pendelstützen mit gummis, ebenso getriebeseitig neue manschetten. da das fahrzeug danach ja vermessen werden muss, habe ich dies auch getan. ich wusste, das vor dem umbau die achswerte auch schon nicht stimmte, reifen liefen vorne aussen ab. bin die montierten räder vorher auch schon gefahren, sie liefen rund, kein flattern, springen oder sonstiges. nun hab ich die umbauten gemacht und musste unvermessen einen tag zur arbeit fahren (ca 25km), so normal beim rollen war alles klasse, nur beim beschleunigen fühlt es sich an, als hätte ich grobstollenreifen drauf. ich also den vermessungstermin am kommenden tag wahr genommen, hole das auto nachmittags ab und was ist? das gleiche in grün. der fritze, der das vermessen hat meinte nur, das die werte schon gestimmt hatten. nur wie kann das sein, das der nun so vibriert? hab kein bock mir nun die reifen ganz kaputt zu fahren. hier mal das vermessungsprotokoll:
