ZitatAlles anzeigenOriginal von Finn
... Ich habe damals 4 Motoren gleichzeitig getestet, die qausi in wenigen Tagen ein Komplettes Autoleben durch gemacht haben, ~ 250Tkm. Mit so Sachen 12 Stunden Volllast bei 6500 U/min.
Unterschätz die Werkstoffkunde nicht, die Materialien die heute verwendet werden, sind nicht mit denen zuvergleichen, die es noch vor 10 Jahren gab.
Genau da liegt das Problem. Bekannterweise gibt es trotz dieser Hardcoretests Masssenhaft Defekte, egal bei welchem Hersteller.
Der Faktor Zeit fehlt dabei nämlich. Das läßt sich weder mit UV licht, Ozonisator noch Salzbad simulieren.
Wieviele Kaltstarts macht ein Motor im Realen Leben und wieviele am Prüfstand?
12 Std Vollgas sollte für kein Motor ein Problem sein. Selbst 200000 Km Dauerlauf machen nichts. Der Verschleiß ist dabei minimal, da der Motor ständig auf Betriebstemperatur ist. Wenn der Motor ne Stunde Vollgas hält, dann hält er auch 100 oder mehr Stunden.
Nur wenn in den während dieser 200000 Km tausende Kaltstarts, Abkühl- und Aufwärmphasen dazu kommen sieht es etwas anders aus.
Daher reißen bei den Ecotecs auch die Krümmer - was sie in der Testphase sicher nicht taten.
Und es nutzt leidlich wenig wenn das Material heute doppelt soviel aushält wenn man es auch doppelt so hoch belastet!!!
Gerade der Vergleich der Pleuel von C16NZ und Z16LET hinkt daher etwas...