Beiträge von BennibzwTim

    Guck mal ob die Klappen im Heizungskasten sich richtig bewegen. Wenn die beiden Kläppchen für Warm/kalt nicht komplett zu machen wird es nicht warm.


    Kannst vom Fußraum aus gucken ob der Betätigungshebel sich beim hin und her regeln um genau 90 Grad dreht.
    In den Kasten kann man ja schlecht reingucken.

    Das die Spannung im Leerlauf zusammenbricht wenn so viel an der Lima hängt ist normal. Bei der geringen Drehzahl der Lima kommt dann einfach nicht genug.


    Mit geänderter Verkabelung der Lima kann man das lindern.
    Einfach ein dickes Ladekabel ( min. 10qmm) von der Lima zur Batterie legen und auch an Der Lima, dem Getriebe und der Batterie schöne dicke Massestrippen klemmen. Wenn dann noch alle Kontakte schön blank sind macht das richtig was aus, da der Spannungsabfall an der Verkabelung weniger wird.
    Man glaubt gar nicht wie groß der Spannungsabfall unter Vollast der Lima sein kann, da die Serienmäßige Verkabelung unterdimensioniert ist.
    Ne größere Lima löst das Problem nicht wirklich. Sie hat nur noch mehr Power um die dünnen Originalstrippen aufzuheizen...


    Versuch das mal mit den Kabeln. ist ja kein Akt und kostet nicht viel.

    16-ventiler mit nur einer Nocke gibt es eigentlich aus gutem Grund nur beim Diesel, z.b. bei Opel.
    Da je zwei Ventile über eine Brücke von einem gemeinsamen Nocken betätigt werden, sind die bewegten Massen sehr groß, dank der Brücke. da geht dann drehzahlmäßig nicht viel, desshalb nur beim Diesel.
    Auch ist man bei der Kopfgestaltung limitiert, da immer die zwei Ventile direkt unter der Welle plaziert sein müssen - ergibt srömungstechnischen Bullshit.
    Sollte also niemanden wundern daß sich das nie im großen Stil durchsetzen wird, trotz ( für nen Mehrventiler) geringen Produktionskosten.

    Da gibt es noch mehr.


    z. B. Achtventil- Vierylinder mit zwei Wellen, beilspielsweise von Ford oder Alfa.


    Oder anders rum. V-Acht mit 32 Ventilen und nur einer Nockenwelle.


    Der Overkill sind die Auto-Union 16-zylinder. da gibt es nur eine NW, und das ganze desmodromisch.
    Der der da Ventilspiel einstellen muß is echt ne arme Sau :D

    Antwort:
    Zu wenig Voreinlaß, zu viel Nacheinlaß, zu viel Vorauslaß, zu wenig Nachauslaß. Nur die Überschneidung und Spreizung ändern sich nicht, wenn der Motor nur eine Nockenwelle hat.
    Das für zu mieser Zylinderfüllung, Abgasen im Ansaugtrakt, Frischgasverlusten und großen Ausschiebwiderständen der Abgase.
    Kein Wunder daß der Motor dann kagge läuft:D

    Auf 185/ 60 - 14 umbauen ist Essig. Die sind nämlich nicht in "V" zu kriegen, daher haben SEH und 16V nen 65 Querschnitt.


    Und im Winter die 60er, im Sommer die 65 fahren scheitert am Wegstreckenfrequenzgeber, der muß nämlich mit getauscht werden.
    Beide Größen zusammen trägt keiner ein, entweder oder.

    Ich versteh nicht was die Frage bringen soll. Der Motor ( egal welcher) läuft dann beschissen bis gar nicht.


    Die Verschiebung ist viel zu groß. Bei einstellbaren Nockenwellenrädern ist der Verstellbereich oft kleiner als ein Zahn.


    Hä? Ich hab noch kein oszillierendes Schwungrad gesehen. Und die Drehmomentangaben bitte nicht durcheinander werfen.
    Die 203 Nm hat der 20XE.
    Der C20XE hat immer 196Nm, nur liegen sie bei der 2.5er Motronik bei 4800 Touren an, bei der 2.8er schon bei 4600...