Vielleicht kommst Du auch ohne wilde Schrauborgie davon, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist dass die Lager nach so einem Trip ( 180Km/h) noch komplett heile sind. Sicher dass da an den Kurbelzapfen nix war, so etwa wie sachte mit Zinkspray eingesprüht?
Eine ungefähren Überblick über den Zustand der Lagerschalen gibt nämlich der Öldruck. Wenn da alles paletti ist, dann würde ich bei einem solchen Allerweltsmotor die Schalen drin lassen.
Will heißen, wenn nichts klackert und auch nach übelster Vollgasfahrt im Leerlauf die Öllampe nicht flackert, dann können die Lager so schlecht nicht sein.
Wenn da was ist, dann würde ich aufmachen und mir die Laufflächen ansehen. Sind die Hubzapfen top, also nicht nur maßhaltig, sondern auch riefenfrei, dann einfach neue Schalen mit Standartmaß rein.
Wenn die KW beschädigt ist, dann schmeiß den Motorblock nebst KW weg. KW ausbauen, auf Untermaß schleifen, wieder mit Untermaßlagern einbauen? Den Aufwand und die Kosten ist der Motor nicht wert.
Ich persönlich würde dann dem Kopf einen anderen Unterbau unterschieben und gut. Alles andere wäre mir da zu stressbehaftet und auch langwierig.