Beiträge von BennibzwTim

    Falls Dein Platz es zulässt,dann geh in die Vollen!


    Der Lack ist total am Ende,auch Kratzer, Beulen und co lassen sich eh nicht wegpolieren.
    Ich würde da ein komplett neues Lackkleid raufmachen,wenn dann richtig. Beilackieren kannst Du zu einem 26 Jahre alten Lack ja sowieso nicht ohne dass es auch meine Oma sofort sehen würde.


    Wenn Du die Möglichkeiten hast, dann hau rein, auch wenn es 2 jahre dauert. Ist ja nicht so dass Du auf das Auto angewiesen bist.

    Eigentlich sollte Dein Auto so laufen.
    Da es das aber nicht tut, hab ich mir alles nochmal durchgelesen, Bilder rauskopiert und vergrößert etc...


    Der Tipp war,dass die Kiste nach Deiner Kabelumsteckaktion überhaupt nix mehr tat.


    Es ist zwar auf Deinen Bildern verflucht schlecht zu erkennen, aber ich bin mir zu 95% sicher dass es richtig war rauszugehen
    Und Dir dieses Bild zu knipsen:





    Wenn ich richtig geguckt hab, ist das bei Dir nicht sowie auf meinem Bild,sollte es aber!!!

    Zuerst Martininii:


    Bei den X16SZ die mir unterkamen war die Markierung am Zahnrad/Ölpumpe vorhanden,kann aber sein dass es das ab einem bestimmten Baujahr oder so nicht mehr gab.
    Beim SZ kann man die Riemenscheibe tatsächlich nehmen, denn es gibt ja einen wesentlichen Unterschied: es ist kein Verteiler dran den man einstellen müsste ;)
    Deswegen kann da die Riemenscheibenmarkierung auch auf OT sitzen,sie markiert ja nicht den Zündzeitpunkt.



    Zum Buch:


    Nun ja,was soll man von Leuten erwarten die Reparaturhandbücher am Fliessband schreiben?
    Der Mann ist eben in erster Linie Buchautor - und erst in dritter oder vierter Linie Schrauber.Vollkommen egal was die Biographie am Anfang sagt.Denn nicht jeder der 20 Jahre Erfahrung hat ist auch fähig. Wird zwar gern so angenommen, aber man auch jahrzehnte lang nur zweit- oder drittklassig sein ;)


    Ich bin sicher nicht in der Lage alle Fehler eines solchen Buches zu finden. Das heisst aber nur, dass es in Wirklichkeit noch schlimmer ist als ich denke...
    Gerade weil besonders Leute die nicht wirklich sattelfest in der Materie sind sich auf diese Angaben verlassen,bzw verlassen müssen.


    Zum Thema:


    Die Markierung wird da sein, ganz sicher.Es ist da unerheblich ob nun mit oder ohne Spannrolle, das ändert nix.
    Ich verstehe die Fummelei mit der Riemenscheibe eh nicht. Die muss beim Wechseln ja sowieso runter.


    Ja,man kann auch anders an den OT kommen ( sogar verdammt genau,genauer noch als die Markierungen). Aber das kann ich mir hier sparen, da die Markierung sowieso da ist :D


    Ach ja,ich sehe gerade den Verteiler den Du noch einstellen musst.
    Dreh den mal was nach "früh", noch bevor Du einstellst,der steht zu weit auf spät. Wenn man das schon auf dem Bild sieht, dann ist es viel...


    Richtig so,weigere Dich! Auch wenn das mit Arbeit verbunden ist,in ein paar Jahren biste froh den vor der Presse ferngehalten zu haben.


    Schlachten ist keine Option, nicht nur weil er rar ist,an dem Kahn ist ja nix begehrenswertes dran.


    Also bestell schon mal Bleche :P

    Wenn Du die Riemenscheibe abschraubst und Dir drunter das Zahnrad vom Zahnriemen ansiehst,siehst Du dass einer der Zähne markiert ist,mit einer leichten Aussparung.


    Wenn diese Markierung senkrecht nach unten zeigt,zeigt sie auf eine Einkerbung im Ölpumpengehäuse ( ganz knapp über der Ölwanne).


    Das sind die einzig richtigen OT-Markierungen der Kurbelwelle, der Klamauk mit der Riemenscheibe/ Zahnriemenabdeckung ist für die Tonne.


    Auch wenn im " jetzt mach ich es mir selber" vom Etzold es genau so beschrieben ist, falsch ist es trotzdem mit der Riemenscheibenmarkierung.


    Edit:


    Danke Martininii - exakt so sollte es sein.


    Unbedingt die Markierung an der Ölpumpe!!!


    Die auf der Riemenscheibe ist eine markierung um die Zündung abzublitzen, die ist nicht genau auf OT!

    :D :D :D


    Jetzt überleg nochmal gaaanz in Ruhe welche DREHRICHTUNG der Verteiler hat!


    Nachdem dann Deine flache Hand feste gegen Deine Stirn geklatscht ist vertausch die Zündkabel von Zylinder 2 und 3 am Verteiler, die anderen beiden stimmen bereits.


    Der glühende Kat ist da normal, da unverbrannter Sprit in ihn gelangt und dort unkontrolliert verbrennt.

    Die Chose mit dem Röhrchen einschweißen hab ich mir damals am Manta der Freundin gespart, war mir auch zu gefährlich.


    Hab einfach ein T-Stück in den Zulauf gemacht, also zwischen Tankausgang und Pumpe. Der Rücklauf ging da dran, so dass der zurückkommende Sprit von da wieder zurück in den Tank gedrückt wurde.
    Das funktionierte einwandfrei,vermutlich tut es das heute noch, falls das Auto noch existiert ( war noch im letzten Jahrtausend :D )