Zuerst Martininii:
Bei den X16SZ die mir unterkamen war die Markierung am Zahnrad/Ölpumpe vorhanden,kann aber sein dass es das ab einem bestimmten Baujahr oder so nicht mehr gab.
Beim SZ kann man die Riemenscheibe tatsächlich nehmen, denn es gibt ja einen wesentlichen Unterschied: es ist kein Verteiler dran den man einstellen müsste 
Deswegen kann da die Riemenscheibenmarkierung auch auf OT sitzen,sie markiert ja nicht den Zündzeitpunkt.
Zum Buch:
Nun ja,was soll man von Leuten erwarten die Reparaturhandbücher am Fliessband schreiben?
Der Mann ist eben in erster Linie Buchautor - und erst in dritter oder vierter Linie Schrauber.Vollkommen egal was die Biographie am Anfang sagt.Denn nicht jeder der 20 Jahre Erfahrung hat ist auch fähig. Wird zwar gern so angenommen, aber man auch jahrzehnte lang nur zweit- oder drittklassig sein 
Ich bin sicher nicht in der Lage alle Fehler eines solchen Buches zu finden. Das heisst aber nur, dass es in Wirklichkeit noch schlimmer ist als ich denke...
Gerade weil besonders Leute die nicht wirklich sattelfest in der Materie sind sich auf diese Angaben verlassen,bzw verlassen müssen.
Zum Thema:
Die Markierung wird da sein, ganz sicher.Es ist da unerheblich ob nun mit oder ohne Spannrolle, das ändert nix.
Ich verstehe die Fummelei mit der Riemenscheibe eh nicht. Die muss beim Wechseln ja sowieso runter.
Ja,man kann auch anders an den OT kommen ( sogar verdammt genau,genauer noch als die Markierungen). Aber das kann ich mir hier sparen, da die Markierung sowieso da ist 
Ach ja,ich sehe gerade den Verteiler den Du noch einstellen musst.
Dreh den mal was nach "früh", noch bevor Du einstellst,der steht zu weit auf spät. Wenn man das schon auf dem Bild sieht, dann ist es viel...