Entrosten tut das Zeug super, alles wird richtig blank.
Einsetzen kann man es aber eigentlich nur an Stellen wo man die Säure auch rückstandsfrei wieder raus bekommt, sich nicht etwa in Falzen einnistet.
Auch muss danach sofort versiegelt werden, da das blanke Material praktisch sofort wieder zu rosten beginnt.
Sinnvoll ist das meines erachtens nach nur beim Tank. Der ist anders nicht zu entrosten. Aber auch da eher nur bei einem Oldtimer wo es keinen Ersatz mehr gibt. Beim Kadett macht man stumpf nen neuen drunter und gut is.
Zudem ist das Zeug ja nicht ungefährlich in der Handhabung, je konzentrierter desto schlimm. Dabei meine ich das Ätzen selber nicht mal. Was glaubt ihr wieviel Leute da in die Säure Wasser kippen würden? Nicht umsonst ist die im Baumarkt nur mit 12% zu haben, da gehen solche Spielchen noch glimpflich aus.
Kurz, beim Kadett würde ich es lassen, gerade an der Karosse.
Gut geht Entrosten von Kleinteilen damit, da bekommt man auch alles wieder ab.