Beiträge von BennibzwTim

    Zuerst muss man sich ja mal Gedanken machen was da überhaupt in Betracht kommt.


    Auffallend ist ja dass mal Kompression da ist,mal nicht.


    Das hilft. Praktisch alles was zu Kompressionsverlust führt ist ja nicht von selber reparabel. Sprich Kolbenringe kaputt,Loch im Kolben, Ventil/Sitz weggebrannt, ZKD etc - das alles ist es nicht.


    Denn Loch ist Loch und bleibt es auch, da wäre nie zwischendurch nochmal Kompression da und dann wieder weg und wieder da...


    Das einzige was mir dazu einfällt sind klemmende Ventile ( z.B. Frendkörper in der Ventilführung). Mal schafft es die Feder das Ventil zu schließen,mal nicht.
    Das passt auch gut zu den fressenden Nocken, das/die Ventil(e) gehen ja schwer wie Hulle.


    Hydros ist Unsinn. Anspringen tut er auch mit komplett leeren Hydros, ein wenig gehen die Ventile schon auf.


    Selbst zuviel Öldruck ist es nicht. Um den Zeiger des Kompressionsdruckschreibers zucken zu lassen muss sich ja ebenso ruckartig was ändern. Es dauert aber etwas bis Öl aus den Hydros raus ist,noch länger als rein.


    Was bei der Chose letztlich Henne und was Ei ist,ist wurscht, die Folgen sind die gleichen.


    Mein Tip ist Dreck im Ölkreislauf ( wenn der Filter zu geht geht das Bypassventil auf und es wird gar nix mehr gefiltert). Dann ist irgenwann Dreck in der Nockenwelle und auch in den Führungen.


    Wenn ich noch mal tippen darf dann wurde der Filter seit der Motorbastelaktion noch nicht gewechselt...

    Nachgerüstet hab ich noch keinen, aber die Unterschiede zum normalen GSI-Fahrwerk kenne ich.


    Beim 16V ist die Seitenneigung deutlich geringer, genau das ist dann auch die Hauptaufgabe dieses Stabis. Ansonsten hat der kaum eine Möglichkeit was anderes zu ändern.


    Vom Fahren her ist das ein zweischneidiges Schwert. Ist zwar etwas agiler und direkter, aber mit dem Heck auch was nervöser, besonders bei Regen.


    Mit dem 16V kann es da schon mal sein dass er beim Einbremsen in die Kurve das Heck etwas eindreht. Wenn man drauf gefasst ist ist das ne tolle Sache. Wenn nicht ziemlich unangenehm.


    Meine anderen GSi sind an der Hinterhand da ruhiger, was wohl hautsächlich mit dem Stabi zu tun hat. Ansonsten ist ja nicht viel anders.


    Unterm Strich kann man das sehr wohl empfehlen, mit 16V-Fahrwerk geht mehr, aber es wird auch nen Tick zickiger.


    So zumindest meine Erfahrungen.

    Wenn das Auge davon Risse bekäme würde ich mit so nem Auto keinen Meter fahren. Im Betrieb muss es solche Schläge auch wegstecken.
    Nicht umsonst ist unten ne Mutter drauf und muss auch drauf bleiben , sonst würde der Konus auch nach ein paar Schlaglöchern rausfliegen.
    Auch ist das Material kein bißchen spröde, darf es an der Stelle auch nicht sein, damit es nicht bricht.


    Was da beim Hauen passiert ist simpel. Beim Schlagen wird die Konusbohrung wenn der Hammerkopf auftrifft kurz oval und damit enger, das jagt den Konus des Spurstangekopfes nach oben raus.
    Etwa genau so wie wenn man nen Kirschkern mit Daumen und Zeigefinger wegschießt.


    Das ist aber nur ganz minimale Verformung und auch nur in dem Augenblick wo der Hammer wirkt.



    Mir ist schon klar dass dies viele Leute ablehnen, aus oben bereits geposteten Gründen.

    Ich brauch da nie mehr als einen Fäustel.


    Drei, vier sehr harte Schläge quer auf das Federbeinauge ( also nicht gegen den Spurstangenkopf) und schon hüpft die Spurstange nach oben raus.


    Viele mosern da immer man würde damit das Auge unansehnlich zerkloppen.
    Das passiert aber nur wenn man 1. nicht gescheit trifft und 2.nicht hart genug schlägt und deswegen 100 mal draufkloppen muss.


    Das klappt bei praktisch jeder Verschraubung mit Konus, Traggelenke etc.



    Die Fummelei mit den Abziehern hab ich mir abgewöhnt. Da dauert das Rauskramen dessen ja länger als das Kloppen.

    Danke für das Lob Männer :schwitz:


    Allerdings muss ich noch ein paar Korrekturen vornehmen, Lacknasen wegschleifen z.B. Aber ich warte damit bis der Lack wirklich durchgehärtet ist.


    @ RETRO: ich muss mal nachgucken,der Name is mir grad entfallen...


    @ Limited: Ich glaube nicht dass ich mir ( vorsätzlich) einen kleinen an Land ziehen würde. Ich brauch einfach etwas Dampf unterm Ar... Hier in der Eifel wirste mit ner 60PS- Möhre nicht glücklich, das ist hier mit den vielen Steigungen und Kurven einfach keine Fahrerei :D
    Der Snow war da schon ein Ausreißer nach unten - aber der Gelegenheit hab ich trotzdem nicht widerstanden :P


    kleinerhobbyt: Mal sehen, sooo unwahrscheinlich ist das ja nicht dass wir uns mal begegnen. Wenn Dir ein Kadett mit Cochemer Nummer begegnet ist die Wahrscheinlichkeit mittlerweile verdammt hoch dass ich das bin :D


    @tbone:genau das hab ich mir auch gedacht, silber muss nicht immer sein. Aber Wagenfarbe macht eigentlich echt nur bei weiß oder schwarz Sinn.
    Bordeauxfarbene Felgen auf dem 16V wären z.B. ziemlich gaga.



    Die Felgen findet eigentlich jeder der sie sieht gut, aber die Frage nach dem Putzen folgt immer auf dem Fuße :rollin:

    Heut bin ich die erste richtige Langstrecke gefahren.


    Wie es der Teufel will,nach gut 30 Km ging es los. MKL mal an,mal aus. Kein Anzug mehr,miserable Gasannahme und über 1500 Umdrehungen Standgas.


    Schöner Mist. Hat sich dann schnell rauskristallisiert dass das Kabel zum Temperaturfühler nen Bruch hat. Kabel angefasst, schon lief er wieder perfekt, allerdings nur bis zum nächsten größeren Schlagloch, dann ging der Tanz wieder los. :rollin:


    Am Ziel angekommen war das dann schnell behoben,mein Opa is ja gut sortiert :D - dem hab ich nen Omegakabelbaum zerschnibbelt und mir meine Fühlerkabel nebst Stecker da raus geklaut...


    Auf der Rückfahrt war dann alles wieder in Butter. Noch mal Schwein gehabt...

    An das Thermostat glaube ich nicht. Immerhin ist es nur im Stau. Wäre das Thermostat zu wäre er immer zu heiß, nicht nur bei stop and go.


    Selbst wenn es nur Teilweise auf macht kommt irgendwann der Lüfter.


    Mir Abstand am wahrscheinlichsten ist der Thermoschalter vom Lüfter, wie bereits gesagt.
    Lüfter selber ist zwar denkbar, aber die gehen im Vergleich zu ihrem Schalter selten kaputt.

    Ja,das mit den Felgen ist echt so ne Sache. Halber Tank verfahren -> Felgen schreien putz mich!
    Aber da muss ich wohl jetzt durch :D


    monbru76: Sorry,verkaufen fällt aus wegen is nich :P


    Mal im Ernst,verkaufen wär das blödeste was ich machen könnte. Zudem bin ich so ne Art Endstation für Kadetten. Wenn die einmal in meinem Sog sind kommen die da nicht mehr raus...

    Danke fürs Lob,freut mich ja wenn es gefällt :]


    Hab dann eben mal das Kennzeichen unter dem Avatar wieder geändert...sprich er ist nun zugelassen. Hab auch mein altes Kennzeichen wieder bekommen.Neue Schilder musste ich trotzdem haben - Wintersaison is ja nun nicht mehr :P


    Eine Kröte musste ich aber schlucken: hab im gleichen Atemzug den 16V abgemeldet :(


    Drei GSI parallel angemeldet haben wär ne Nummer zu krass.


    Mach dann demnächst am Snow weiter, brauche ja Beschäftigung für den Winter :D

    Klar kann ich :D


    Vorrausgesetzt Du hast eine 4.1er ( STG Kennbuchstabe FF etc,also zweireihig,gab es beim Ascona aber eigentlich immer) dann Pin 27. Klemm den an Masse und Ruhe is ;)


    Sieh aber echt mal nach ob an Deinem jetzigen Kabelbaum dieser Stecker nicht mit eingewickelt ist.Versteckt sich evtl nur unter einem "Schlangenbauch".