Oh mann. Ziemlich lahmes Video.. Zudem haben sie da die technischen Daten des 18E untergeschoben. Peinlich.
Das Auto müsste der sein, der ist echt hammer:
Oh mann. Ziemlich lahmes Video.. Zudem haben sie da die technischen Daten des 18E untergeschoben. Peinlich.
Das Auto müsste der sein, der ist echt hammer:
Den Streifen hab ich schon hassen gelernt, aber so langsam wirds. Paar Tips:
Mach die Kennzeichenmulde unbedingt zum Schluß! Also erst die Folie aufsetzen und alles glattrakeln, an der Mulde nix machen. Machste die vorher, dann verläuft die Folie nachher im Bogen, d.h. unten verläuft sie nicht gerade.
Dann im Bereich der Mulde etwas anföhnen und los. Die Folie zieht sich gut da rein. Die Luft kannst du gut an den Kennzeichenlöchern rausrakeln.
Kauf dir wirklich am besten Meterware, denn wenn du das noch nie gemacht hast kann es sein dass du 3 Versuche brauchst bis es richtig passt
Zu den Einspritzventilen, solange die Stecker auf den Ventilen sitzen ist es normal dass an beiden Kontakten plus ist. Das STG schaltet die Masse zum takten. Auf einem Kabel ist da immer plus, und solange das Ventil dran ist auf dem anderen Kontakt logischerweise auch, passt also.
Baujahr 75? Dann solltest du noch ein Kaltstartventil haben, hinten an der ansaugbrücke. Geht das?
Wenn wirklich spritversorgungstechnisch alles geht, check den Temperaturfühler. Zieh mal den Stecker runter und starte. Geht er dann an, dann der Fühler nen kurzen, oder aber die Kabelage dahin.
Lass so aber nicht lange laufen, der säuft dann ruckzuck ab...
Edit, noch mehr:
Der LMM muss funktionieren, sonst kann auch deswegen zu wenig Sprit kommen.
Und wichtig, das STG braucht ein Drehzahlsignal von der Zündanlage, kleiner Stecker vergessen und schon isses passiert.
gönn mir doch den Spaß
böse war das ja nicht gemeint...
Lass das. U-Schutz ist da kacke.
Ist er nur etwas angekratzt, dann rostet es drunter munter weiter. Ohne dass man es sieht.
Zudem sind viele nicht öl- bzw benzinbeständig. Im Motorraum ein Problem...
Noch was:
..." Ich habe es nun abgeschleift"...
wenn das deine Deutschlehrerin sieht!
die Teppiche auf den Radhäusern hinten haben die GSI immer...
Man sollte auch die Reifen nicht unterschätzen. Je nach Fabrikat und Größe können die richtig laut sein..
Springt der Zündzeitpunkt noch? Wenn ja kann das die Ursache sein.
Oder aber du hast zuviel Spätzündung...auch wenn du eingestellt hast. Wer sagt denn dass die Markierung auf der Riemenscheibe stimmt. So ein Autovorleben ist lang.
Hier hab ich mal am 18. 3. gepostet wie man das macht:
Du hast aber ne Leerlaufregelung, also nicht rumtrödeln, denn die Regelung regelt dagegen...
Wenn das alles nix hilft kommt nicht genug Sprit, aber mach erstmal die Zündung. Gerade wenn du sagst dass er beim Gasgeben laut wird...
Du hast ZWEI Temperaturfühler, einen für die Anzeige und einen für das STG. Ich meine letzteren. Wenn der Motor sonst nicht auf Betriebstemperatur kommt, dann kann das Thermostat kaputt sein. Auch das treibt den Verbrauch hoch.
Kann also sein dass du gleich zwei Fehler hast. Beispielsweise Zündschaltgerät und Thermostat...
Wenn er nicht angeht, aussteigen und checken ob er Zündfunken hat. Wenn nicht - Zündschaltgerät im Verteiler, die Krankeit Nummer 1 beim C16NZ.
Hat er aber Funken und geht mit hängen und würgen an -> Temperaturfühler platt. Der passt auch super zu deinem Spritverbrauch...
Ist von den Türen abhängig.
Nur der Dreitürer-GSI hat die gelochten Lüftungsdreiecke. Die Fünftürer die normalen mit Schlitzen...