Beiträge von BennibzwTim

    Um mich noch etwas vor der Schleiforgie zu drücken,hab ich heute mal was anderes gemacht.


    -Federbeine raus


    -Motor raus


    -Lenkung,Stabi etc auch raus,um die Spritzwand nackig zu machen.


    Gab da gottseidank keine bösen Uberaschungen rostiger Art. Endloser Kantenrost der weg muss,aber substanziell alles gut.


    Ging auch überraschend einfach den Motor mit Getriebe raus zu nehmen. Musste nix schief stellen oder so.Einfach was drehen und hoch damit. Vielleicht weil im Motoraum fast schon alles raus war.
    Ist auch besser so,hab den Motor ja allein ausgebaut.Wenn es dann irgendwo klemmt hat man schnell Hände zu wenig :schwitz:






    Recht habt ihr,mit der Endspitze ist wohl kein Blumentopf zu gewinnen... :rollin:


    Wenn ich mir das Bild so ansehe, dann sieht man dass ich die Scheißerei langsam mal hinter mich bringen wollte...


    Wäre konsequenter gewesen die Enspitze komplett zu wechseln,aber immerhin ist das alte Blech drunter raus. Mit der Passung muss ich mir an der Stelle ja keine gesteigerte Mühe geben, kommt da ja nicht drauf an. Aber hübscher könnte es echt sein,das stimmt.


    Wegfaulen wird mir da nix, das wird das Saisonkennzeichen zu verhindern wissen.


    Beiden nächsten Endspitzen ( der Snow steht ja in der Warteschleife) geb ich mir mehr Mühe, versprochen.




    Was das absetzen angeht,sohabe ich gemerkt, dass es nicht wirklich einfacher wird das anschließend zu egalisieren, gerade auf einer leicht gewölbten Fläche ist das auch so kein Akt. Wäre die Stelle ganz plan, dann wäre es ohne absetzen schwierig.


    Wie Juppes schon sagte, die Rückseite muss auch dicht werden.Ich mache das so oder so,ob abgesetzt oder nicht.
    Nach dem Schweißen mach ich auch von innen Rostschutzfarbe auf die Naht ( Anlauffarbe vorher runtergeigen,darauf hält nix).
    Dann mach ich auch da Karosseriedichtmasse drüber, erst dann Hohlraumwachs.


    Wenn Die Rückseite gut abgedichtet ist,kann auch über diesen Umweg die Spachtel nie Feuchtigleit ziehen und kommt nicht irgendwann hoch,vom Rost mal ganz abgesehen.

    Mach mal ein Bild vom Adremaschild.


    Der Schriftzug "Merit" könnte auch nur der Name des ausliefernden Autohauses gewesen sein, das hatten etliche Händler.
    Er ist auch nicht wirklich im gleichen Design wie der 1,6er Schriftzug.


    Frisco-2.0 hat ansonsten natürlich Recht , das GT-Emblem ist vom Vectra bzw Astra-F.


    Die Stossstange ist älter als das Auto, Vom Sprint1 bzw später dann GT.


    Aber da es so ziemlich das einzige ist was umgebaut wurde, würde ich mal nach nem Unfallschaden sehen, für nix und wieder nix hat die ja keiner gewechselt ;)

    Heute ging es recht gut vorwärts. Mit der Endspitze ist die Schweißerei abgehakt.


    Hab dann mal die Kartusche mit der Karosseriedichtmasse geschwungen und mit der Spachtelei angefangen.


    Da kann ich mit dann die nächsten Tage die Griffel wund schleifen - spachteln - schleifen - füllern - schleifen....










    Ist doch normal, auch nur mitAnlasserdrehzahl baut der Motor Öldruckauf,dauert nur nen Tick länger. Ergo erlischt dann die Öldruckwarnleuchte ;)


    Ist Dir vorher halt nie aufgefallen,da der Anlasser I.d.R. keine 5 Sekunden orgeln muss.


    Dazu besteht keine Notwendigkeit.
    Für mich ist es so sicher wie das Amen in der Kirche dass vom Originalzustand nicht abgewichen wird. Also weder andere Räder noch anderes Fahrwerk.


    Bei meinem 16V z.B. hab ich das alles mühseelig wieder zurückgebaut,da waren die Kanten gelegt etc.
    Von dem werde ich auch die Räder ( Kreissägeblätter) nehmen. Da die Chose mit dem Wechselkennzeichen wohl ins Wasser gefallen ist, wird es ja etwas teuer mehr als zwei GSI gleichzeitig angemeldet zu haben, deswegen melde ich den 16V dann mal ab - vor allem weil weder der SEH hier noch mein 18E nen Kat haben.
    Ist nicht gerade ein Sonderangebot die beiden parallel anzumelden. Aber was solls... :P


    Morgen kann ich den Motorkran abholen,dann kommt endlich der Antrieb raus.


    Mal schauen wie ich den Motor am besten sauber bekomme.


    Was war denn da schon wieder Phase?


    Zieh einfach ein paar Käffer moselaufwärts, dann biste zumindest die Mayener Zulassungsstelle los :D


    Die Cochemer sind total korrekt,echt.

    Na,bitte -Glück muss man haben.


    Da freue ich mich wirklich für Dich,die Schäden scheinen ja überschaubar.


    Manchmal bin ich echt froh in einem Kuhdorf zu wohnen. Hier in der Eifel braucht man sein Auto eigentlich gar nicht absperren, da kommt praktisch nie was weg. Auch sind die älteren Damen der Nachbarschaft effektiver als jede Alarmanlage - die kriegen echt alles mit!



    Übrigens haben wir hier ein schönes Hochglanzalbum... stell doch bitte mal ein paar Bilder ein. Ich bin garantiert nicht der einzige der neugierig ist wie der Champion ausssieht :D