Beiträge von chris_ocl

    Du musst nicht zum TÜV, du brauchst ein Gutachten nach §23 StVZO (Oldtimergutachten) und dort ist TÜV unter anderem Pflicht.


    07 kannst du dann beantragen, wenn das H-Gutachten positiv ist und das Fahrzeug älter als 30 Jahre ist. Dann bekommst du für das Fahrzeug ein 07 Kennzeichen.


    Später musst du dann nicht mehr zum TÜV, wenn das Kennzeichen erstmal erteilt wurde.


    Gruß
    Chris


    BTW: das gehört in "TÜV Fragen und Antworten" :) also *schieb*

    Nunja, der Bestandschutz ist in der FZV eingebaut. Damit ist er überall gültig. Auch im Kreis Minden.


    Nun aber mal zur Klärung, was der Bestandschutz besagt:


    Ein Fahrzeug, welches keine 30 Jahre alt war zum Inkrafttreten der FZV und ein 07 Kennzeichen hatte, hätte dieses mit Inkrafttreten der FZV abgegeben und nach aktueller Rechtslage neu beurteilt werden müssen. Da dies aber ein a) extrem hoher Verwaltungsaufwand gewesen wäre (wohlgemerkt: Einige Politiker hatten das wirklich im Sinn!) und b) die Proteste entsprechend hoch waren, wurde ein Bestandschutz auf die ausgeteilten Kennzeichen (Fahrzeuge) gegeben. Damit hat sich also damals für die ausgegebenen Kennzeichen nichts verändert. Der "Run" auf die Eintragung von Fahrzeugen auf entsprechende Kennzeichen war im Frühjahr 2007 auch extrem hoch :)


    Nun kamen aber einige der Inhaber und auch Verbände auf die Idee, dass ja ein Fahrzeug, welches auf einem 07 zugelassen ist (wobei das Fahrzeug ja eigentlich keine eigene Zulassung hat, sondern eh mit einem Sonderkennzeichen fährt) als Gesamtes einen "Zulassungsschutz" haben müsste. Und hier kommt dann wieder die schwammige Auslegung der FZV zu tragen: Einige Zulassungsstellen sehen das auch so und lassen weiterhin Fahrzeuge auf ein 07 Kennzeichen zu, sofern es direkt zuvor auch auf ein 07 zugelassen war. Einige Zulassungsstellen nehmen die FZV, wie sie es eigentlich beschreibt: Nämlich nur Altfahrzeuge behalten die bestehende Zulassung auf dem jeweiligen Kennzeichen.


    Dieser ganze Bestandschutz ist also, wie vorher auch, mal wieder etwas schwammiges und wird sich innerhalb der nächsten Jahre zum Glück von alleine Regeln, da die Anzahl der Fahrzeuge, die jünger als 30 Jahre sind, von Jahr zu Jahr weniger werden (logischerweise, denn "Neuzulassungen" nur noch ab 30 Jahre mit H-Gutachten nach §23 StVZO).


    Gruß
    Chris

    Wieder ein Jahr ist um, in Bremen ist wieder die Bremen Classic Motorshow.


    Ausstellung von Oldtimern, Youngtimern, Fachbetrieben, Club und alles rund um das Thema Oldtimer.


    Für Automobile und Motorräder. Natürlich gibt es auch einen Teilemarkt.


    Link: http://www.classicmotorshow.de/de/index.html


    NEU: Wir vom Club Motormobile Langenhagen e.V. (ehemals Opel Club Langenhagen) stellen dieses Jahr dort aus. Nachdem einige unserer Mitglieder im letzten Jahr beim Ford Escort MK1 Register ausgeholfen haben, wollten wir einen eigenen Stand und haben diesen auch bekommen.


    Wir sind in der Halle 7, Stand A27 (das ist in der Ecke zum Übergang in Halle 6).


    Da wir kein wirkliches Thema hatten und unser Stand nun doch etwas kleiner ist als gewünscht, werden wir nur ein Fahrzeug mitnehmen.
    Als Ausstellungsauto gibt es den Kadett C Aero von Andre. Da im Jahr 2010 die Firma Baur 100 Jahre alt geworden wäre und es ein großes Treffen in Stuttgart anlässlich des 100jährigen geben wird, haben wir uns entschlossen, das Thema 100 Jahre Baur aufzugreifen.


    Zusammen mit ein paar Leuten vom Jahrestreffen werden wir Werbung für das Treffen machen und Gleichzeit die Geschichte von Baur ein wenig vorstellen. Baur hat gerade in den Vorkriegsjahren einiges im Fahrzeugbau getan, aber halt auch in den 70er, 80er und teils 90er Jahren noch Fahrzeug umgebaut zu Cabrio-Variationen. 1999 wurde die Firma verkauft und ist somit nicht mehr unter dem Label "Baur" unterwegs.


    Wer uns besuchen will: Gerne.



    Gruß
    Chris

    Ich seh das so: wenn da alles Original bleiben soll -> Auf zum nächsten freundlichen Opel Autohaus und dort lackieren lassen.


    Punkt. Es gibt eine "original Rechnung" und damit sollte dem "original Zustand" wohl Genüge getan sein. Dabei brauch ich keine Rezeptur von irgendwelchen Lacken.


    Wenn man sich die Original Lacke besorgt und dann doch selber lackiert, dann ist ja eigentlich der "original Zustand" des ganzen wieder gefährdet.


    ...oder: man nimmt das alles nicht so ernst, lässt den Wagen per Smartrepair wieder auf Vordermann bringen und gut is.


    Gruß
    Chris