Beiträge von chris_ocl

    Grundsätzlich ist nur die Karrosserie interessant.


    Typische Roststellen:


    - vorne hinter den Scheinwerfern
    - Dome vorne
    - unter der Batterie das Blech
    - Die Masseaufnahme direkt neben der Batterie
    - A-Säulen komplett. Sieht man leider erst, wenn man den Kotflügel abbaut. Anzeichen kann man mit einer guten Lampe auch beim reinleuchten auf die Verstärkungsbleche vor der A-Säule erkennen.
    - Türunterkanten
    - Sitzaufnahmen links und rechts (Unterboden)
    - vorderes Bodenblech (im Bereich Füsse)
    - Schweller
    - Radläufe
    - Scheibendichtung (Fensterrahmen)
    - Hintere Gurtaufnahmen (sieht man erst, wenn man die Rückbank rausnimmt)
    - Reserverradmulde
    - Heckblech
    - Kotflügel oberkante


    Das sind wohl die spannendsten Karrosseriepunkte. Alles andere natürlich auch ansehen. Karrossrieteile sind mittlerweile rar geworden. Es gibt neu eigentlich nur noch Nachbauten, die allesamt angepasst werden müssen. Original Opelteile sind mittlerweile viel Geld wert, gerade wenn es ein "Blinker unten" Modell ist.


    Die Technik ist eigentlich kein Problem. Ersatzteile sollte es bei Opel und auch im Zubehör für die meisten Sachen noch geben.


    Der Motor ist definitiv kein 1.2i :) Eine Einspritzung gibt es im Kadett C nur beim GT/E (dafür steht das E). Es ist ein 1.2N (53/55 PS) oder ein 1.2S (60PS). Die sehr seltenen 1.0 Motoren lass ich aussen vor, so einer wird es wohl nicht sein.


    Die Technik vom C-Kadett ist grundsätzlich recht einfach und man kann sich mit passender Literatur auch schnell eingewöhnen.


    Grundsätzlich ist die Karrosserie der Preisgebende Punkt. Zuviel Rost und es wird teuer (Material).


    Gruß
    Chris


    Links:
    http://www.kadettc.de
    http://www.opel-hecktriebler-forum.de

    Ich würde dann mal sagen:


    Treffen auf dem Street-Mag-Show Treffen auf dem Schützenplatz in Hannover um


    13.00 Uhr


    im Bereich der Einfahrt der Fahrzeuge.


    In der Karte sieht das dann so aus:


    [url=http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&ll=52.363716,9.730046&spn=0.009408,0.019312&z=16&msid=117686567436433133819.000453ee5d6feb69c2e2a]Karte Google-Maps[/url]


    Parken kann man mit dem Auto auf dem Schützenplatz ausserhalb der abgesperrten Bereichs. Eintritt kost 8,50 Euro standard. Vergünstigungen einfach selber herausfinden :)


    Gruß
    Chris

    Hallo,


    ein paar Leute hier wollen sich recht spontan auf dem Ami Treffen in Hannover jetzt am Samstag treffen.


    Wer Lust hat, schnell nochmal bescheid geben, genauere Daten (Treffpunkt Uhrzeit) kommt noch.


    Anschliessend Abends ggf. bei "Grün und Giftig" in Laatzen grillen..


    Gruß
    Chris


    Mal die ersten Daten:


    Grillen bei Grün und Giftig:
    ab 19.00 Uhr in Laatzen.
    Essen und Getränke selber mitbringen, Grill und Kohle ist logischerweise vorhanden. Wer übernachten will, bitte auch bescheid sagen.


    Adresse gibs per PN bei Grün und Giftig

    Schicker Wagen.


    Nicht gleich in die nächste Leitplanke setzen. Hecktriebler fahren will gelernt sein, gerade wenn da etwas Leistung unter der Haube ist und ggf. sogar noch eine Sperre verbaut wurde.


    Die GT/E würde ich sogar lassen. An der Heckklappe ggf. entfernen. Wenn das Lackiert ist, ist es ansich kein Problem da mal mit Mattschwarz das überzulackieren. Vorne gefällt mir das sogar sehr.


    Gruß
    Chris



    Wahrscheinlich. Schonmal mit Popcorn bewaffnen... Will noch jemand etwas ??


    Gruß
    Chris


    PS: Willkommen im Kadett Forum

    Dem DSLR Forum nach sind 4GB Karten kein Problem. Üblicherweise ist es aber sinnvoller mehrere 1-2 GB Karten zu nutzen, damit bei einem Kartenfehler, der Verlust der Daten geringer gehalten werden kann.


    Ich hab mir zwar auch 4GB Karten zu meinen 2GB dazu geholt, allerdings sind die Karten bei Aufnahmen von Rallyes immer so extrem schnell voll. Auf eine 4GB krieg ich eine WP wenigstens komplett drauf und muss nich mitten in der WP wechseln oder löschen. Je nach Teilnehmerzahl logischerweise :)


    Nachtaufnahmen: "M"anuell wählen, ISO auf 100 (brauchst du selten höher), Blende passend einstellen (gerne auch Blende 8 ) und die Zeit dann passend machen. Bis minimal 30 Sekunden geht so, danach auf BULB und dort mit Fernauslöser (gibs für ein paar Euro zu kaufen) dann festhalten oder festklemmen bis die Zeit erreicht ist.


    Für DRI oder HDR Aufnahmen halt mehrere verschiedene Zeiten einstellen oder halt die Kamera Automatik für Belichtungsreihen einstellen (geht auch bei "M" hab ich selbst schon gemacht).


    Ansonsten geh in das Forum, welches Manu erwähnte. Da findeste du alle Antworten auf deine Fragen. Es ist dort mehr oder weniger schon *alles* (wirklich) gefragt und beantwortet worden.


    Gruß
    Chris


    PS: aktuelle Firmware gibt es hier:
    http://web.canon.jp/imaging/eo…al2/e3kr2_firmware-e.html


    PPS: auch da gibt es direkte Links im Forum :) Muss man nicht lange suchen

    ....und selbst wenn nicht:


    gekürzte Dämpfer machen keine Tieferlegung !!


    Die sind dafür da, die Federvorspannung bei Entlastung des Fahrzeugs zu gewährleisten. Sobald das Gewicht der Karrosserie auf den Federn liegt, werden diese eh "gestaucht".


    Das ganze klingt für mich aber etwas nach Einbaufehler. Ein Foto wäre nicht schlecht, daß man den Abstand mal sehen kann. Vielleicht ist ja auch die hintere Feder zu tief gegangen.


    Gruß
    Chro