Beiträge von chris_ocl

    Ein bischen mehr kann so ein Knüppelfahrwerk doch noch.


    Die Domlager zerstören und die Dome weich kloppen (Domstrebe Pflicht !). Ansich kann es so gut wie alle Fahrwerksrelevanten Lager zerstören.


    Irgendwo muss eine Dämpfung ja stattfinden und wenn es die Kombination aus Feder und Dämpfer nicht schafft, werden dies halt andere Teile machen. Angefangen bei den Reifen, den Radlagern und den Gummis für die Dreieckslenker. Die Motorlager reißen auch gerne, wenn die Stöße auf Dauer zu hart sind.


    Nach einigen Jahren wird das ganze dann weich und schwammig. Ist aber nicht schlimm, bis dahin ist eh der Sitz kaputt und der Rücken danach auch. Die Physiotherapeuten freuen sich schon jetzt.


    Gruß
    Chris

    Prüf mal das Wärmeschutzblech über dem Krümmer. Die Dinger gammeln gerne ab und rasseln dann, wenn sie in Resonanz kommen. Ebenso kannst du mal die Klappe für die Vergaservorwärmung prüfen. Auch die klappern gerne, allerdings dürfte man das nicht im Fahrzeug hören (is halt nur Plastik)...


    Gruß
    Chris

    Vielleicht sollte man


    a) mal über das Baujahr reden


    b) über den Motor


    Je nach Auflösung von a) oder b) ergeben sich viele Möglichkeiten, auch Möglichkeiten mit G-Kat und einer entsprechenden Eintragung (Umbau auf ggf. andere Motoren vorausgesetzt).


    Steuer und Versicherung lässt sich auch am besten nach der Information von a) und b) beantworten.


    Gruß
    Chris

    ...und dabei find ich die Bilder noch gar nicht so gut. Es war schon so duster, da musste ich schon so hoch mit der ISO. Die Bilder rauschen ganz gut. Was dann wohl erst passiert, wenn ich mal bei Sonnenschein fotografiere..


    Der erste Tuning ist übrigens getätigt: Das olle Opel Lenkrad is nu rausgeflogen. Dafür ein Raid1 34er (das 32er war dann doch zu klein) reingekommen. Passt auch zum Baujahr, da ich diese Lenkräder 1991 noch neu gekauft habe. Ist also Stilecht. Bilder, wenn Wetter etwas besser :)


    Gruß
    Chris

    Nur gewaschen. Poliert ist der noch nicht. Da muss wohl ein Profi ran. Der Lack ist komplett rau !! Mit Standard Politur ist da irgendwie nix zu machen.


    Wenn die Sonne nochmal rauskommt, gibs nochmal neue Fotos, dann auch von Innen...


    Gruß
    Chris

    So, ein paar aktuelle Fotos:







    Innenraum etc. kommt später. Das Wetter ist hier nicht wirklich toll im Moment und es muss noch ein wenig sauber gemacht werden (und umgebaut :) )


    Gruß
    Chris


    PS: Hat jemand noch Irmscher Nabenkappen ?? Mir fehlen 2. Die Felgen vorne sind wohl doch etwas heiß geworden und die Kappen sind rausgeflogen...

    Meinste die Menge machts ??


    Eine schwarze reicht doch, oder werden die geklaut ?


    Schwarz kommt auch noch, aber erst nächstes Jahr. Die Oldis sind ja im Winterschlaf und brauchen in der Garage keine Plaketten.


    ...und der Irmscher hat seit 28.11.2007 D3 Norm :) Der ist Umweltfreundlich !! :tongue:


    Gruß
    Chris


    Wenn die "03" für U-Kat ausgegeben wurde, dann isses wohl klar, warum es keine Plakette gibt (ausser von den Blechpiraten die schwarze 1.


    Alles ohne G-Kat kriegt keine Plakette und ist ein Umweltschwein :)


    Gruß
    Chris


    PS: 2/3 meiner Fahrzeuge sind Umweltschweine und es stört mich nicht.


    Besorg dir doch für den C16NZ ein Kaltlaufregler System von TwinTec oder GAT. Damit bekommst du Euro2, bzw. D3 und hast auf JEDEN Fall die grüne Plakette, da sich die 01 in eine 25, 26, 27 oder 30 ändert. Zudem spart man kräftig steuern.



    Du hast damit die Schlüsselnummer "03". Die 04 ist nicht relevant für die Ermittlung.


    Gruß
    Chris