Beiträge von chris_ocl

    Was soll man dazu schreiben:


    Für den einen sind die 55 PS in einem knapp 800 Kilogramm schweren Auto genug, der andere braucht 300 PS um sich "wohl" zu fühlen.


    Ich werde in meinem Kadett die 1.2er Maschine drin lassen. Ggf. mal auf den 1.2s umbauen mit 60 PS, statt den 55 PS, aber im Endeffekt isses egal. Fahrspass macht das Auto so auch, wenn das Fahrwerk stimmt, die Bereifung passt und man auch mal etwas mutig im Gaspedal ist. Es ist schon eine Kunst eine kleine Maschine sinnvoll zu bewegen. Ich sehe das eher als eine Herausforderung.


    Um mehr Leistung heraus zu bekommen, hatte ich im anderen Beitrag schon geschrieben: Die Klassischen Möglichkeiten von Nockenwelle, Kopfbearbeitung, 40er Webervergaser usw. bringen da schon etwas mehr Leistung (so um 80 PS können realistisch werden). Das ganze kostet aber auch gut Geld und man kann nicht alles einfach bei A.T.U. um die Ecke kaufen. Die wissen dort sicher nichteinmal was ein Vergaser ist.


    Alternativ bleibt nur der Umbau auf eine große Maschine. Dafür benötigt man aber auch einiges an Teilen und auch diese sind nicht billig.


    Ein Kadett C ist ein altes Auto ! Die Tuningteile sind mittlerweile rar geworden und sind damit relativ teuer und schwer zu bekommen.



    Gruß
    Chris

    Ein Amperegestänge gibt es noch nicht, aber vielleicht erfindet es ja jemand.


    Das Watt Gestänge hat seinen Namen vom Erfinder James Watt. Informationen zum "Wattschen Parallelogramm" gibts natürlich bei Wikipedia:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Wattsches_Parallelogramm


    Eine Animation (Java Applett) gibt es dann hier: http://www.brockeng.com/mechanism/Watt.htm


    Und was hat das unter dem Kadett C zu suchen ?


    Es hält die Hinterachse in der Mitte. Da die Achse durch die einseitige Befestigung mit dem Panhardstab (http://de.wikipedia.org/wiki/Panhardstab)
    dazu neigt bei Tieferlegung, aber auch bei normalen Fahrbetrieb, ausser der Mitte herauszuwandern, hilft das Wattgestänge die Achse hier in der Mitte zu halten.


    Wurde lange und oft im Motorsport eingesetzt um Extreme Fahrsituationen besser zu beherrschen. Gerade im Kurvenverhalten ist wohl eine merkliche Besserung der Fahreigenschaften zu spüren.


    Hier gibt einen kleinen Einbau bericht im Kadett B


    Gruß
    Chris

    Ganz einfache Antwort: Gar keiner !


    Wenn der OHV drin ist, passt nur der OHV rein und da gab es maximal den 1.2 S mit 60 PS.


    Du kannst den natürlich nach alter Schule aufmotzen, also Nockenwelle, Kopfbearbeitung, 40er Weber, etc... Du bekommst da sicher auch annehmbare Leistung heraus, aber das wird ebenso aufwendig und auch teuer.


    Wenn du eine große Maschiene fahren willst, musst du halt nach einem Fahrzeug mit CIH ausschau halten. Dann brauchste nur den Motor zu tauschen (bis 2.4 Liter aus dem Omega, mit bearbeitung geht dann auch 2.7 Liter Mantzel als 4 Zylinder).


    Sobald du auf die Idee kommst einen OHC oder DOHC einbauen zu wollen, biste wieder massiv am schrauben und die Teile werden dann auch wieder teuer.


    Gruß
    Chris

    Du brauchst eine Automatische Leuchtweitenregulierung und die hat der Kadett nicht Serienmässig. Dazu dann noch eine Scheinwerferreinigungsanlage. Wenn beides vorhanden und auch funktioniert, sollte es mit einer Eintragung wohl klappen, sofern die Lampen (Gehäuse und Leuchtmittel) eine E-Prüfnummer haben und alles fest verbaut wurde (kein klappern etc). Am besten dazu dann aber einen TÜV Prüfer im Vorfeld fragen, dann spart man sich den Ärger im nachhinhein.


    Gruß
    Chris

    Der ist defintiv keine 500 mehr wert. Die Dome sind schon geschweisst und nicht getauscht. Da steckt noch Arbeit drin, die Endspitzen, Schweller, Türen, wahrscheinlich Teile der A-Säulen (wenn die Dome schon so gelitten haben). Der GKat ist nicht wirklich viel Wert was Steuer betrifft (hat ja auch nur E2 und keine EURO2).


    Allerdings wird er wohl durch den gestiegenen Satz mittlerweile seine 500 bekommen. 800 ist etwas zuviel.


    Es ist aber definitiv viel Arbeit an dem Fahrzeug. Gerade wenn eine größere Maschine rein soll, müssen die Dome vorne gemacht werden um die Stabilität des Fahrwerks zu sichern.


    Gruß
    Chris

    Viel Kadett C, aber wenig Kadett C Coupe :)


    Das Lied ist übrigens "freie" Musik und ist auf Grund der Nachfragen aus dem OHF Forum von der Band zum Download bereitgestellt worden. Die Band heisst "Bogga" und hat das Lied auf der Homepage http://www.bogga.de im Download.


    Hier wurde auch im Kadett-Forum schon darüber gesprochen.


    Gruß
    Chris