Beiträge von chris_ocl

    Gar keinen. Es bleibt dann beim OHV Motor vom Kadett, also den 1.2N oder 1.2S.


    Aber warum sollte der Motor nicht mehr laufen ? Solange der noch Öl hatte und nicht trocken ist, wird der sicher noch rennen. Meinen 1200er hab ich jetzt letzte Woche nach 5 Jahren zum laufen gebracht... 3-4mal per Hand durchgedreht, Kerzen sauber gemacht, Öl geprüft und mit Starthilfe (hier Bremsenreiniger) direkt in den Vergaser die Möhre zum laufen gebracht...


    Mein Rekord hat sogar 13 Jahre gestanden und wurde mit gleicher Prozedur wieder angemacht. Der hat nun schon gut 10.000 km wieder hinter sich und ist sehr zuverlässig.


    Gruß
    Chris


    Die sind beschlossen. Seit Februar 2006 und abgesegnet seit Sommer 2006. Die Umweltzonen (hat mit SMOG nix zu tun) Einrichtung unterliegt aber jedem Land/Stadt/Ort selber, daher ist nur der Rahmen eine Bundesweite Beschlusssache.


    Gruß
    Chris

    Ja, feine Sache. Viel Erfolg auf jeden Fall in diesem Jahr bei den Veranstaltungen.


    Was macht ihr eigentlich mit den C-Kadetten ?? Ich hab diese ja mal Live in Liebenau bei der BuBi Rallye gesehen. Vielleicht bin ich auch dieses Jahr wieder mit dabei.


    Gruß
    Chris

    Ganz ehrlich ???


    Hier dreht es sich im Kreis. Es macht auch keinen Spass mehr sich das hier anzusehen.


    Damit das nicht so weiter geht, ist der Beitrag erstmal zu.


    Gemüter beruhigen, notfalls in der Halle den Frust ablassen oder einfach nur tolle Autos schrauben.


    ... und dann kann das Projekt ja von neuen angegangen werden....


    Gruß
    Chris

    Moin,


    seit gestern ziemlich genau 18.30 Uhr ist der Chat-Server ausgefallen.


    Der Server selber wird wohl noch laufen, ist aber nicht erreichbar. Ich habe einen Router/Switch im Rechenzentrum im Verdacht und gestern entsprechende Meldung gemacht. Seitdem ist allerdings augenscheinlich noch nix passiert.


    Der Ausfall war in den letzten Wochen ja öfter. Meist nach kurzer Zeit wieder vorbei und dann auch wieder stabil bis zum nächsten Ausfall. Auffällig ist, dass auch das Kadett-Forum ab und an ja mal Ausfälle zeigte, die sich meist nach kurzer Zeit wieder erholten. Da der Chat-Server, wie auch das Forum im gleichen Rechenzentrum steht, geh ich auch hier von einem Hardwaredefekt im Netzwerk aus. Augenscheinlich kann man zumindest parallelen ziehen.


    Ich denke nicht, dass der Fehler heute oder morgen behoben wird. Daher ist der Chat erstmal bis dahin Offline.


    Gruß
    Chris

    So, wir haben uns entschieden unsere Schweißfähigkeiten etwas zu verbessern und als Trainingsobjekt wird nun der Kadett herhalten müssen. Die Fertigkeiten werden wir dann dazu nutzen, einen Kadett Aero im laufe des Jahres zusammenzubauen, der um längen schlimmer aussieht als dieser Kadett. Aber es ist ein original Baur Aero und damit sicher erhaltenswürdig.


    Der Fussraum:







    Die A-Säule der Fahrerseite. Das kaputte Verstärkungsblech hab ich bereits entfernt. Das Blech zum Motorraum muss leider auch ersetzt werden, sowie teile der A-Säule.


    Da wir aber noch passende Bleche liegen haben, wird wohl die gesamte A-Säule getauscht.




    Die Beifahrerseite: Eine Katastrophe. Nachdem irgendjemand da bereits einige Bleche "drüber" gebraten hatte, sah das ganze mit dem Unterbodenschutz noch ganz passabel aus. Allerdings kam heute die Ernüchterung: Das ganze Ding ist dort durch. Nur Bleche drüber braten bringt nix, wenn man das gammelige Blech drin lässt und nicht behandelt. Hält einfach nicht. Hier wird alles ersetzt werden müssen. Wir werden es wagen...






    An der hinteren Seitenwand auf der Fahrerseite hat sich wohl jemand mit Zinn versucht. Leider auch miserabel. Da half auch kein Zentimeter dicker Spachtel.



    Mal sehen ob sich das mit einer Karrosseriefeile wieder gerade biegen lässt.


    Eine 100% Resto wird das hier sicher nicht werden, aber als Vorbereitung für den Aero allemal gut. Die Bleche stehen alle zur Verfügung. Es wird dann demnächst damit losgehen.


    Gruß
    Chris

    Information der Geschäftsleitung : Sprachregelung zum Thema Weihnachten




    Status: Wie Weihnachten 2005 im Internet gezeigt hat, heißt das Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch X-man sein!


    Da X-mas 2006 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens ab jetzt höchste Zeit mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung: das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in Time vorzubereiten.


    Hinweis: Die Kick-off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für das diesjährige SANCROS (SANta Claus ROad Show) findet bereits am 3. Dezember 2006 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten.


    Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte "To-Do-Liste" undeinheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance desKundenevents und optimierte Geschenk-Allocation geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und außerdem hilft, "X-mas" als Brandname global zu implementieren.


    Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen Private-Schenking-Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch so genannte Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core-Competences vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.


    Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt eine Hotline (0,35 ct/Minute Legion) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für dieBeschenkten zu erhöhen.


    Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MISt) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2006.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating. Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahme.


    Ferner wurde durch intensives Brain Storming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten". Santa Claus hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.



    In diesem Sinne noch erfolgreiche X-mas Preparations für das Jahr 2006.


    Chris


    (Quelle unbekannt)