Beiträge von chris_ocl
-
-
Auf welchen Ports hängen denn die CD/DVD Laufwerke und die Platte ?
Die Fehlermeldung von Microsoft ist ja eher ein Hardwarefehler am Controller. Der IDE (ATAPI) Port 0, also der IDE 1, hat da scheinbar einen defekt. Wenn diese Meldung wieder kommt und die Treiber alle aktuell sind, kann auch das Mainboard einen defekt haben. Vielleicht kannst du ja den IDE 1 ausser Betrieb nehmen und die CD Laufwerke komplett auf den IDE 2 stecken.
Ist die Platte eine S-ATA ? In welchem Modus läuft der S-ATA Controller dann ?
Gruß
Chris -
Ahh, dem Bernd seine schöne Limo...
Im Slalom machte er aber auch eine gute Figur mit dem Kadett...
Pokale, Pokale, Pokale
Gruß
Chris -
Aus eigener Sache:
Am Sonntag den 15. Oktober 2006 veranstalten die ADAC Ortsclubs Burgdorfer MC
und der Verein für Motorsport einen lizenzfreien Club-Slalom 800, an dem Jeder
(ab dem 16. Lebensjahr) mit (fast) jedem Auto teilnehmen kann.
Ein Integralhelm ist mitzubringen.Das ganze findet von 8:00 bis ca. 17:00 Uhr auf dem BP-Truck-Stop in Schwarmstedt
statt. Diese liegt direkt an Autobahn A7 Abfahrt Schwarmstedt.In der Sonderklasse 9 kann ohne Wertung oder als Trainingslauf zusätzlich zum
normalen Lauf gefahren werden.Die Läufe sind Meisterschaftsläufe für u.a. der Motorsport-Stadtmeisterschaft Hannover und des
Mittelweser-Pokals. Es sind aber auch alle Freizeitfahrer und Ausprobierer willkommen,
der seine Fahrkünste einfach einmal ausprobieren möchte.Weitere Informationen (Ausschreibung, Nennformular, Reglement, Wegbeschreibung etc.) findet Ihr im Internet auf folgenden Seiten:
Verein für Motorsport e.V. im ADAC und dort in der Rubrik Termine - Slalom 15.10.
Burgdorfer Motorsport Club e.V. im ADAC unter Motorsport - Ckubsport Slalom 2006Auf der Homepage des Burgdorfer MC ist ein Online Nennformular hinterlegt, wo eine direkte
Vornennung eingetragen werden kann.Weiter Informationen bitte dem PDF Fyler entnehmen: Flyer20061015.pdf
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Bringt mit, wen immer Ihr mitbringen wollt - Platz ist genug, zum Fahren, zum Zuschauen, zum Spaß haben.
Gruß
ChrisSportleiter Burgdorfer Motorsport Club e.V.
-
Ich tippe auf Sprustangenköpfe und Domlager.
Beides mal wirklich auf Spiel checken.
Gruß
ChrisPS: Ein anständiger Titel und nicht "Frage" ist immer sinnvoller... Ich habe mir erlaubt diesen zu ändern.
-
Zitat
Original von smju
Antwort von Oldtimer-Markt am 21.9.06Hallo Herr S.,
es ist so, wie Sie sagen: Mit Abmeldung verfällt das Kennzeichen.
Allerdings, und das steht explizit in der neuen
Fahrzeug-Zulassungs-verordnung drin, kann man sich sein (Wunsch-)
Kennzeichen zeitlich befristet reservieren lassen. Für wie lange und gegen
welche Gebühr, vermag ich momentan nicht zu sagen.Mit freundlichen Grüßen
D. R.
**************************************************FZV Paragraph 14 Absatz 1
§14
1)[...]Die Zulassungsbehörde vermerkt die Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs unter Angabe des Datums auf der Zulassungsbescheinigung Teil I und gegebenenfalls auf den Anhängerverzeichnissen und händigt die vorgelegten Unterlagen sowie die entstempelten Kennzeichenschilder wieder aus. Der Halter kann das Kennzeichen zum Zwecke der Wiederzulassung befristet reservieren lassen.Soweit wirklich feststehenden Angaben zum Verbleib des Kennzeichens.
Interessant wohl auch das hier, worauf man eventuell auf eine Frist schätzen könnte:
§44 Löschung der Daten im Zentralen Fahrzeugregister (=KBA Flensburg)
1) Bei Fahrzeugen mit Kennzeichen nach §8 sind die Daten im Zentralen Fahrzeugregister vorbehaltlich des Absatzes 5 sieben Jahre, nachdem das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt wurde, zu löschen.
2..5)
6) Die Daten über Kennzeichen nach §30 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 6 sind im Zentralen Fahrzeugregister spätestens ein Jahr nach Rückgabe oder Entziehung des jeweiligen Kennzeichens zu löschen. Bei Diebstahl oder sonstigem Abhandenkommen des Kennzeichens gilt Absatz 5 entsprechend.$45 Löschung der Daten im örtlichen Fahrzeugregister (= lokale Zulassungsstelle)
1) Bei Fahrzeugen mit Kennzeichen nach §8 sind die Daten im örtlichen Fahrzeugregister vorbehaltlich des Absatzes 4 spätestens ein Jahr nach Eingang der vom Kraftfahrt-Bundesamt nach §38 Abs. 1 oder Abs. 2 übersandten Mitteilungen zu löschen. Die in §33 Abs.1 Satz 2 des Straßenverkehrsgesetzes bezeichneten Daten sind nach Zuteilung des Kennzeichens für den neuen Halter, sonst spätestens ein Jahr nach Eingang der vom Kraftfahrt-Bundesamt nach §38 Abs. 1 oder Abs. 2 übersandten Mitteilungen zu löschen.
2..4)
5) Die Daten über Kennzeichen nach §31 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 4 sind im örtlichen Fahrzeugregister spätestens ein Jahr nach Rückgabe oder Entziehung des Kennzeichens zu löschen. Bei Diebstahl oder sonstigem Abhandenkommen des Kennzeichens gilt Absatz 4 Nr. 1Damit ist die Zulassungsstelle bei einem Jahr, wo sie die Kennzeichen "stehen" lassen kann. Nach einem Jahr werden diese aber wirklich endgültig wieder frei. Ebenso beim KBA wird nach spätestens einem Jahr das Kennzeichen gelöscht, allerdings verfällt der Fahrzeugbrief erst nach sieben Jahren.
So, wo kann man da viel drin lesen ? Natürlich in der FZV. Ich ging persönlich bei den Tunern ja davon aus, dass diese sich bereits damit beschäftigt haben. Immerhin ist diese seit April 2006 verabschiedet, also jetzt schon fast 6 Monate.
Das PDF beim Bundesanzeiger
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl106s0988.pdf
Viel Spass beim lesen, ist stellenweise wirklich interessant was da steht.
Gruß
Chris -
Das hat sicher kaum einer, aber die Umbaukosten werden recht hoch sein. Für den Aufwand kannst du dann auch gleich auf 2.0 OHC umbauen, hast wenigstens noch den Hubraum dazu.
Oder halt auf CIH Umbauen (1.6 oder 2.0). Die Teile sind günstig und auch dort kann man viel basteln (1.6 mit Einspritzanlage, mit 40er Weber etc). Dazu ist das ganze oftmals noch H-tauglich und die Karrosserie muss nicht misshandelt werden (Innenlüfter abgebaut, Spritzwand eingeschnitten).
Gruß
Chris -
Die Regelung tritt am 1.3.2007 in Kraft. Vorher wird da kein Fahrzeug 7 Jahre Schutz bekommen.
Das mit den Kennzeichen ist auch nur für die interessant, die kein Saisonkennzeichen fahren. Ein Saisonkennzeichen ist durch das Datum auf dem Kennzeichen automatisch "abgemeldet". Man muss nicht zum Verkehrsamt und dieses abmelden. Es meldet sich auch automatisch wieder an.
Interessant ist es damit also nur für die Saison Ab- und Anmelder. Ich denke aber schon, dass man sich ein Kennzeichen entsprechend reservieren kann und wenn nicht: Was solls. Dann bekommt man halt ein neues. Man kann ja auf Saisonkennzeichen umstellen.
Gruß
Chris -
ähnliches wurde im OHF schonmal diskutiert
http://www.opel-hecktriebler-f…thread.php&threadid=16306
Allerdings wird so ein Umbau immer eine Bastelarbeit werden. Vom TÜV mal ganz zu schweigen.
Welchen Sinn soll dieser Motor im Kadett C haben ?
Er ist dadurch nicht mehr H-fähig, es gibt keinerlei Abgasgutachten um einen geregelten Kat mit sinniger Steuernorm (EURO1, EURO2, D3) zu bekommen. Teile aus dem Standardregal gibt es nicht, es muss einiges gebaut und erfunden werden. Die Karrosserie muss auch noch modifiziert werden (Verteilerausbuchtung bei den OHC Maschinen im Kadett C).
Bleibt der Motorsport für die 1600 ccm Klasse. Aber auch hier kann man durch klassisches Tuning dem 1.6 CIH Motor sicher besseres Leben einhauchen und hat weniger Probleme das Fahrzeuge später auch mit einer H-Zulassung Steuergünstig zu bekommen.
Gruß
Chris -
Mal eben etwas Werbung in eigener Sache von einem meiner 2 Motorsport Clubs wo ich Mitglied bin (weitere kommen die Tage, wir haben dieses Jahr mit beiden Vereinen volles Programm im Bereich Clubsport-Slalom)
Hier die Info meines Vorsitzenden:
Am Sonntag den 17. September 2006 veranstalten die ADAC Ortsclubs AMC Asendorf, NAC Bremen, MSG Visselhövede und der Verein für Motorsport erstmals einen lizenzfreien Club-Slalom 800, an dem Jeder (ab dem 16. Lebensjahr) mit (fast) jedem Auto teilnehmen kann. Ein Integralhelm ist mitzubringen.
Das ganze findet von 9:00 bis 17:00 Uhr in der ehemaligen Niedersachsen-Kaserne in Dörverden-Barme statt. Diese liegt direkt an der Bundesstrasse 215 zwischen Nienburg (Weser) und Verden (Aller).
Nach Absolvierung der Pflicht (Trainings- und Wertungsläufe) geht es in die Kür. In der Sonderklasse kann bis zum Abwinken gefahren werden, es sei denn der Geldbeutel oder die Tankanzeige geben rotes Licht.
Der NAC Bremen hat für dieses Event einen Monster-Gesamtsiegerpokal gestiftet - über 50 Zentimeter hoch!
Wer sich in die Siegerliste der Motorsport-Stadtmeisterschaft Hannover oder des Mittelweser-Pokals einschreiben möchte, der ist hier ebenso willkommen, wie jeder Freizeitfahrer, der seine Fahrkünste einfach einmal ausprobieren möchte.
Weitere Informationen (Ausschreibung, Nennformular, Reglement, Wegbeschreibung etc.) findet Ihr im Internet auf folgenden Seiten:
NAC Bremen e.V. im ADAC und dort in der Rubrik Slalom 800
Verein für Motorsport e.V. im ADAC und dort in der Rubrik Termine - Slalom 800Wir freuen uns auf Euer Kommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Bringt mit, wen immer Ihr mitbringen wollt - Platz ist genug, zum Fahren, zum Zuschauen, zum Spaß haben.
Verein für Motorsport e.V. im ADAC
Kohlhöfe 27
27308 Kirchlinteln
e-Mail: info -AT- verein-fuer-motorsport.deMitglied im:
- Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
- Niedersächsischen Fachverband für Motorsport (NFM)
- Landessportbund Niedersachsen (LSB)
- Stadtsportbund Hannover (SSB)Soweit die Info meines Vorstandes. Ausschreibungen kann man auch per email anfordern bei der oben angegebenen Adresse oder einfach bei mir.
Gruß
Chris