Koni gelb ist auch nicht hart, sondern straff. Die Dämpfer sind ja nur Nachstelldämpfer und in Serienabstimmung (also ab Werk) sind die nicht hart. Rot Koni sind aber sicherlich immer empfehlenswert. Lebenslange Garantie gibt es aber nur auf Materialfehler des Herstellers und auch nur für das erste Fahrzeug wo diese verbaut wurden. Also nix mit Garantie auf Verschleiß (jeder Dämpfer verschleißt, darum kann man die Koni ja in der härte nachstellen, um einen Zustand über lange Zeit, also ein Autolebenlang, zu erhalten).
Die Frage ist allerdings: Wenn das Fahrzeug original sein soll, ist dann eine Tieferlegung und ein sportliches Fahrwerk dafür überhaupt geeignet und gewollt ?
Die Federn sind sicherlich aus dem Originallager recht gut. Ansonsten bleibt nur der Autoteilezubehör, um Federn mit Originallänge zu kaufen. Alles andere sind "sport" Federn mit Tieferlegungsrate. Aber da ist das Fahrzeug dann ja vom Original weg.
Bei den Dämpfer kann man sicherlich die teuren von Opel kaufen, allerdings würde ich dort wohl eher auf Gasdruckdämpfer ausweichen. Diese sollte man wohl auch als Original bekommen (Sportabstimmung). Der Vorteil der Dämpfer: Sie sind einfach etwas strammer und geben doch ein etwas moderners Fahrverhalten wieder. Allerdings ist die Alternative mit roten Konis sicherlich auch eine gute Lösung.
Wenn es "weitesgehend" Original sein soll, dann ruhig einen Sportfedernsatz mit etwa 30mm Tieferlegungsrate und passenden Sportdämpfern (Koni rot, Gasdämpfer). Gibt etwas jugendlich Optik und sicherlich ein anständiges Fahrverhalten. Gerade im Zusammenhang mit Alurädern (auch ruhig Originale) macht sich derGesamteindruck da ganz angenehm.
Gruß
Chris