Beiträge von chris_ocl

    Koni gelb ist auch nicht hart, sondern straff. Die Dämpfer sind ja nur Nachstelldämpfer und in Serienabstimmung (also ab Werk) sind die nicht hart. Rot Koni sind aber sicherlich immer empfehlenswert. Lebenslange Garantie gibt es aber nur auf Materialfehler des Herstellers und auch nur für das erste Fahrzeug wo diese verbaut wurden. Also nix mit Garantie auf Verschleiß (jeder Dämpfer verschleißt, darum kann man die Koni ja in der härte nachstellen, um einen Zustand über lange Zeit, also ein Autolebenlang, zu erhalten).


    Die Frage ist allerdings: Wenn das Fahrzeug original sein soll, ist dann eine Tieferlegung und ein sportliches Fahrwerk dafür überhaupt geeignet und gewollt ?


    Die Federn sind sicherlich aus dem Originallager recht gut. Ansonsten bleibt nur der Autoteilezubehör, um Federn mit Originallänge zu kaufen. Alles andere sind "sport" Federn mit Tieferlegungsrate. Aber da ist das Fahrzeug dann ja vom Original weg.


    Bei den Dämpfer kann man sicherlich die teuren von Opel kaufen, allerdings würde ich dort wohl eher auf Gasdruckdämpfer ausweichen. Diese sollte man wohl auch als Original bekommen (Sportabstimmung). Der Vorteil der Dämpfer: Sie sind einfach etwas strammer und geben doch ein etwas moderners Fahrverhalten wieder. Allerdings ist die Alternative mit roten Konis sicherlich auch eine gute Lösung.


    Wenn es "weitesgehend" Original sein soll, dann ruhig einen Sportfedernsatz mit etwa 30mm Tieferlegungsrate und passenden Sportdämpfern (Koni rot, Gasdämpfer). Gibt etwas jugendlich Optik und sicherlich ein anständiges Fahrverhalten. Gerade im Zusammenhang mit Alurädern (auch ruhig Originale) macht sich derGesamteindruck da ganz angenehm.


    Gruß
    Chris

    Ob Ford pass weiss ich nicht. Ich hatte damals in meinem Kadett die vom Omega A eingebaut, allerdings sollten auch die Astra F passen. Etwas Arbeit ist aber notwendig (Loch leicht vergößern).


    Gruß
    Chris

    Nur mal nebenbei:


    Einen R6er Motor in einen Kadett C einzubauen ist um längen aufwendiger, als einen OHC (DOHC) einzubauen. Am einfachsten ist es aber immer noch beim R4 CIH Motor.


    Zudem: einen R6er gab es nie in einem Rekord, sondern nur im Commodore, aber das hast du sicher gemeint.


    Gruß
    Chris

    Nach hinten setzen des Motors hat den Nachteil, dass der Gesamte Getriebetunnel geändert werden muss. Alternativ ist es, den Motor nach vorne zu setzen. Umgebaut werden muss da auch nicht allzuviel. Wichtig ist nur die Ölwanne, die passend umgeschweißt werden muss, dazu dann einen schlanken Kühler und elektrische Lüftung nach vorne (auch flach).


    Umbauanleitungen sollten im Internet zu finden sein. Alle weitere Fragen sind sinnvoller im OHF (Opel Hecktriebler Forum) zu stellen. Dort tummeln sich die passenden Schrauber.


    Ein 6 Zylinder im Manta ist auch nicht selten und ein 24V ist dort schon mehr als einmal verbaut worden. Allein bei mir im Club fährt ein 3l 6 Zylinder (180PS Version) im Manta rum. Mein Clubkamerad hat sich da alles selber zu gebaut, also keine Umbausätze oder ähnliches verbaut.Der 3.0 24V wird bei uns gerade im Commodore B verbaut (mit leichtem Tuning).


    Gruß
    Chris

    Rekord & Co. haben eine integrierte Frontscheibenantenne (Aufpreispflichtig gewesen, beim Rekord E 80,- DM), keine Heckscheibenantenne.


    Die Frontscheibenantenne ist auf die Radiowellenlänge (3m Band) etwas abgestimmter und ist mehr oder weniger als Dipol auf die Scheibe gedampft.


    Heckscheibenantennen sind mir im Opelprogramm eigentlich nicht bekannt, da das anmatchen der Heckscheibenheizung zwar funktioniert, aber eigentlich nicht als eigenständige Antenne bezeichnet werden kann.


    Gruß
    Chris

    Da gibt es kein Kabel.


    Rot, weiss und gelb sind die Stecker für Audio rechts,links (rot und weiss) und Composite Video (gelb). Ein Computermonitor braucht aber kein Composite Video Signal, sondern RGB plus Sync.Signale.


    Entweder hat der PC Monitor einen Video Eingang, oder du musst einen Video -> VGA Wandler kaufen, damit du die Sync.Signale und das RGB Signal erzeugen kannst.


    Gruß
    Chris

    Ich bin nun wirklich auch eher einer aus der "Originalo-Fraktion", aber dennoch würde ich kein eigenes Forum dafür haben wollen. Die Mischung macht es und auch bei den Hochglanzalbum Fahrzeugen im Originalzustand, werden die Fahrzeuge entsprechend gelobt.


    Wenn man historisches diskutieren möchte, dann sollte man damit auch einfach anfangen. Ich denke da an die Kadett D 400er Diskussion, wo einiges an historischen Material zusammengekommen ist.


    Wenn man unbedingt ein Forum braucht, wo man sich nur mit gleichgesinnten Originalos Unterhalten möchte, frage ich mich schon, warum die AOIG nicht einfach ein passendes Forum für ihre Mitglieder zur Verfügung stellt. Dort könnte man dann den Referenten-Untergruppen entsprechend Diskutieren. Hier sehe ich wirklich auch keinen Bedarf für die Unterscheidung zwischen Original und Tuning.


    Gruß
    Chris

    Ich glaube ja bald, dass das Modell nicht vollständig ist. Da scheint etwas auf dem Dachgepäckträger drauf gewesen zu sein. Vielleicht ein Boot.


    Man muss bedenken: Das ist Spielzeug ! Es ist nicht primär als Sammelwerkzeug gedacht. Zumindest nicht die "Hot Wheels".


    Gruß
    Chris