Beiträge von chris_ocl

    Junx, wenn ihr so am tunen seit, solltet ihr eigentlich die StVZO als Pflichlektüre haben. Ich meine bald, es wäre sinnvoll eine extra Tuning-Fahrschule einzuführen, mit einem Tuning-Zeugnis.


    StVZO:

    §57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler


    (1) Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein. Dies gilt nicht für


    1. mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h sowie
    2. mit Fahrtschreiber oder Kontrollgerät (§ 57a) ausgerüstete Kraftfahrzeuge, wenn die Geschwindigkeitsanzeige im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegt.


    (2) Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muß die Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muß den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.


    (3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.


    Wenn das kein TACHO ist, was ist das dann ?!?!?


    Gruß
    Chris

    @MacGyver, MastOfDistaster und OutOfSpace:


    Klärt das per PN !!! Ich habe alle Beiträge zum Thema TIS gelöscht und die bleiben hier auch raus !


    @Alle: Bitte weiter zum Thema Umbau C20NE -> C20XE und dem Problem des Kadett und Vectra Plans


    Gruß
    Chris

    Rot und Grün kam durch die Umstellung des Federnherstellers. Da wurde einmal gewechselt und auch die Lackierung. In der Übergangszeit (also Lagerware) wurden dann auch Kombinationen verkauft, danach nur noch die grünen.


    BTW: Die Firma Weitec wird in ihrem Stammsitz in Wietze zum 31.12.2005 geschlossen und der gesamte Verkauf dann nur noch über die KW Zentrale geführt, wo mittlerweile auch das Lager und die Produktion gelandet sind.


    Gruß
    Chris

    Ja, auch wenn die Rad/Reifen Kombination schon eingetragen ist, so bedarf es für eine neue Felge auch eine neue Eintragung.


    Die jetzige Eintragung gilt nur für die Felge mit der KBA 44312.


    Die "neue" Felge braucht zur Abnahme natürlich auch wieder ein Gutachten.


    Welcher Hersteller ist denn die neue Felge ? Vielleicht gibt es die Gutachten ja im Internet. Sonst: Die neue Felge braucht auf jeden Fall eine KBA Nummer. Manch ein TÜV trägt dir die dann aufgrund eines vergleichs der alten Eintragung ein, aber nicht jeder TÜV macht das so (ist ja auch nicht ganz korrekt).


    Gruß
    Chris


    PS: Grundsätzlich wird es aber wohl kein Problem werden, die neue Felge eingetragen zu bekommen. Die Gutachten sind vielleicht sogar bei einer TÜV Hauptstelle vorhanden.

    Tja, um mir das Funkhobby zu erhalten, hab ich vor 13 Jahren schon die AFU Lizenz gemacht. Dort ist immer was los, was auch die vielfalt der Betriebsmöglichkeiten ausmacht. Ob Digitalfunk mit dem Computer, dem funken auf dem UKW-Relais (heutzutage oftmals gekoppelt via VoIP-Anwendung), dem Amateurfernsehen (ATV), dem mitverfolgen von Fahrzeugen via GPS (APRS genannt), dem Funkverkehr via Satellit (gruß an die ISS), dem einfachen funken auf der Kurzwelle für Weltweiten Funkverkehr oder einfach nur das UKW gequassel auf der Ortsfrequenz.


    Große vielfalt, hohe Reichweite -> einfach mehr Möglichkeiten und mehr Spass. Meine CB Kiste kommt ab und an mal ins Auto zur mobilen Fuchsjagd mit alten Freunden und sonst läuft halt nur das städtische Relais und eine direkte Frequenz im Fahrzeug. Das dafür recht häufig und auf längeren Fahrten dann auch mal mit GPS.


    Gruß
    Chris, DG5OAC


    Vielleicht, weil der Commo A schon immer ein Rundstrecken und Rallye Fahrzeug war ?!


    Mehr Bilder von alten, rassigen Commo A Rennwagen ??


    http://www.graf-vlad.de


    Viel spass bei den Bildern...


    ....aber einen M5 Motor muss man da nich reinpflanzen, gibt doch so schöne Opel 6 Zylinder Motoren


    Gruß
    Chris


    PS: die Oldschool-Garage Junx haben auch mal einen spannenden Commo gebaut:


    http://www.oldschool-garage.de/index.php?action=prorekord

    Also für mich sieht das nach einem normalen "schwarzen" Kennzeichen aus. Nix 07.


    Du brauchst für das 07 auch eine Doppelkarte für die Zuteilung eines ROTEN Kennzeichens. Das muss auf der Doppelkarte vermerkt sein (rote Kennzeichen!), sonst bekommst du kein rotes 07 Kennzeichen.


    Gruß
    Chris