Beiträge von chris_ocl

    Ich möchte in der Diskussion nur mal etwas anmerken:


    Ein Modifizieren der Auspuffanlage führt unweigerlich zum erlöschen der Betriebserlaubnis.


    Ein erhöhen des Fahrgeräusch (wobei unsere Fraktion Grün/Weiss natürlich nur das Standgeräusch mist und darauf dann auf das Fahrgeräusch schliesst) reicht aus, um das Fahrzeug vor Ort stillzulegen.


    So und nun bastelt freudig weiter. Ich hatte mir damals dB Erhöhung eintragen lassen und den MSD austragen. Heute wird das sicher so ohne weiteres nicht mehr möglich sein. Es lebe die EU.


    Gruß
    Chris

    Scannen mit einem Standart Durchlichtaufsatz kannst du vergessen.


    Ich habe mit einem Profi Scanner (Kostenpunkt etwa 25.000 EUR) mit 5000 DPI recht gute Ergebnisse erzielt. Jedoch versagt da jeder übliche Haushaltsscanner bei.


    Billiger ist jedoch ein Fiche-Lesegerät. Gibt es eigentlich auch für wenig Geld bei EBAY, oder frag bei deinem freundlichen nach, ob er eins zu verkaufen hat. Die schmeisse die Dinger der Reihe nach raus, da alles moderne auf PC läuft.


    Gruß
    Chris

    ich bin ganz schwer am überlegen, am Astra meine fälligen "Eintragungen" nach dem 1.10. zu tätigen. Das Gutachten des Prüfers hab ich ja schon lange im Handschuhfach, aber es soll ja irgendwann in den Brief eingetragen werden (was dann ja nicht mehr getan wird). Mal sehen, welches Chaos ich dann auf der Zulassungsstelle bekomme. Der Astra kommt ja eh bald weg :)


    Ich seh das mit den Reifen so: Es wird eine Art "positiv" Liste von Reifen-Felgen Kombinationen geben. Steht das Fahrzeug nicht in der Liste, ist es halt für die Beamten unmöglich, dass so eine Reifen-Felgen Kombination auf dem Fahrzeug bewegt werden kann und damit ist es unzulässig.


    Damit braucht man nix mehr nachzuweisen, da man ja gezeigt hat, dass so ein Rad-Reifen Kombination nicht in der positiv Liste erscheint.


    Folge: freut euch schonmal auf die nächste Generation von ALU Felgen in den Größen: 6x15, 6,5x16 und 6,5x17 mit den Reifen: 195/65R15, 205/60R16, 215/60R17


    Gruß
    Chris

    Jepp... OS Commerce (Open Source, Freeware) nutzen wir auch für unseren Shop. Es gibt da auch viele nette Plugins.


    Sonst geht auch XT-Commerce. Ist aus dem OS Commerce entstanden aber wohl kostenpflichtig. Hält sich dafür sehr an die deutschen Handelsregeln.


    Gruß
    Chris

    Gemeint sind natürlich die Gruppeneinteilungen der Fahrzeuge nach FIA, bzw DMSB Reglement.


    Nachzulesen am besten hier: http://www.dmsb.de


    In den Gruppen werden natürlich die Regelwerke zum Umbau des Fahrzeugs beschrieben. Damit natürlich auch die erlaubten Änderungen an Fahrwerken und Abgasanlagen.


    Die meisten Sportauspuffanlagen mit der Bezeichnung Gr.N oder Gr.A entsprechen witzigerweise nicht dem Regelwerk für die jeweiligen Motorsport-Gruppen. Dort dienen diese Bezeichnungen mittlerweile mehr der Verkausförderung, als einer Einteilung nach Motorsport Maßstäben.


    Gruß
    Chris

    Das hat derjenige sich selber drauf geklebt und es ist: verboten !


    Man kann es bis zu Urkundenfälschung führen, wenn man es denn dann genau nehmen will.


    Ebenso das EURO Zeichen abzukleben ist nicht erlaubt. Einfach lassen und gut..


    Gruß
    Chris

    Moin,


    kurzer Terminhinweis zu den Veranstaltungen des Burgdorfer Motorsport Club e.V. (BMC) und des Verein für Motorsport in Niedersachsen e.V. (VFM) am


    17.09.2005 und 18.09.2005


    auf dem Gelände des BP-Truck Stop in Schwarmstedt (Autobahnabfahrt Schwarmstedt der A7).


    Am 17.09.2005 findet ein Jedermann-Slalom und zwei Clubsport-Slalom statt. Die Streckenlänge beträgt 800m. Alle Slalomläufe sind Prädikatsläufe für folgende Meisterschaften:


    - Clubsportslalom Cup des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt 2005
    - Mittelweser Pokal
    - Motorsport Stadtmeisterschaft Hannover - Slalom Einsteiger Wertung


    Am 18.09.2005 findet auf dem gleichen Gelände mit größerer Streckenlänge zwei National A Slalom unter 2000m und ein National A Slalom über 2000m statt.


    Erfolge werden gewertet u.a. in den folgenden Meisterschaften:


    - Mittelweser Pokal
    - Motorsport Stadtmeisterschaft Hannover - Slalom Einsteiger Wertung
    - NFM Niedersächsische Landesmeisterschaft Automobil-Slalom 2005 und Nachwuchswertung Automobil-Slalom 2005
    - Slalom Pokal des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt 2005


    Die Ausschreibungen und Nennungsformulare sind auf der Homepage des BMC zu finden.


    Vielleicht sehen wir uns ?!?


    Gruß
    Chris

    Die Lizenz muss jedes Jahr neu beantragt werden und kost auch jedes Jahr neu Geld.


    Die Voraussetzungen der jeweiligen Lizenzklasse müssen natürlich jedes Jahr wieder erfüllt sein, was üblicherweise kein Problem darstellt, wenn man regelmässig an passenden Veranstaltungen teilnimmt.


    Die Frage ist halt, welche Rundstrecken Rennen gefahren werden sollen, also welche Lizenzklasse notwendig ist.


    Die Infos dazu bekommt man übrigens alle auf der DMSB Webseite. Auch lohnt sich der Besuch des örtlichen ADAC oder eines örtlichen ADAC Ortsclub, der im Motorsport tätig ist. Adressen der Ortsclub gibt es wieder beim ADAC :) oder bei Google ;)


    Gruß
    Chris

    Es gehen derzeit einige Gerüchte im Internet rum, dass Fahrzeuge, die länger als 18 Monate nicht zugelassen waren, also im eigentlichen Sinn keinen Fahrzeugbrief mehr besitzen, bei der neuen Regelung bei einer erneuten Zulassung, dann diesen Tag als "Tag der ersten Zulassung" bekommen würden.


    Würde heissen: Ein Fahrzeuge, welches eigentlich Bj. 1985 hätte und vielleicht einen Zulassungstag vom 08.08.1985 hätte, dann diesen nicht mehr in die Papieren bekommen würde, sondern halt dann den Tag der erneuten Zulassung (fiktiv 09.11.2005). Damit müsste das Fahrzeug ja auch den entsprechenden Anforderungen der neuzeitlichen Zulassung entsprechen, wie zum Beispiel: Abgasnorm (nix ohne Kat), Leuchtweitenregulieren, NSL, etc..


    Hast du da was von gehört ?? Ich hab bislang nix davon gelesen (Internetseiten des KBA), aber die Gerüchte gehen halt durchs Internet.


    Wäre interessant da mal jemanden direkt von der "Quelle" dazu zu hören.


    Gruß
    Chris