Beiträge von chris_ocl

    Die Eintragungen sind einiges Wert, wenn du den Wagen im Motorsport bewegen willst. Die Karrosse wird dann eh beansprucht, also musst den sowieso gelegentlich neu schweissen :)


    2000 EUR für die Karrosse find ich aber etwas überteuert. Für 1500 EUR, wenn die Karrosse sonst noch wirklich fitt ist sollte wohl eher der Verandlungsspielraum sein. Zudem brauchst du ja noch einen Motor und Getriebe.


    Hat der Wagen mal einen Wagenpass gehabt ? oder hat noch einen ? Wäre sicher von Vorteil, wenn du den wieder im Motorsport bewegen willst.


    Gruß
    Chris

    3.0 Fan: Am Thema wohl leicht vorbei :)


    Die Dämpfer passen natürlich. Nein, sie sind nicht kürzer, wozu auch ? Die Sportfedern machen nur max. 20mm. Die Dämpfer an sich sind Gasdruck Dämpfer und damit etwas straffer, als die herrkömmlichen Öldruckdämpfer in den normalen Modellen.


    Kann man natürlich auch in jeden anderen Kadett einbauen.


    Gruß
    Chris

    der Grill is nur Plastik.. Besser als Löcher in die schöne Chromstoßstange zu machen.... Die kriegt man ja nicht wieder zu.


    Gruß
    Chris


    PS: heut würd ich das nicht mehr machen :) entweder große Cibies auf die Stoßstange, aber dann auch komplettes Rallye Outfitt, oder gar nix. Die Fernlichter sind so schlecht gar nicht beim Kadett und notfalls helfen ja die 50% Mehr-Licht-Leuchten...

    Fernlichtscheinwerfer werden natürlich über das Fernlich mit eingeschaltet. Nebelleuchten dann beim Kadett C mit einem extra Schalter.


    Die Position auf den Stoßstangen ist beim Fernlich jedenfalls sinnvoll, Nebellampen besser unterhalb. Vorgeschrieben ist es zumindest in Deutschland aber nicht.


    Die Beschaltung am besten mit einem Relais tätigen. Weitere 110 Watt auf den alten Leitungen würde ich nicht zumuten. Besser nur ein Kabel von einem Fernlicht als Steuerleitung auf ein Relais und die Hauptleitung abgesichert auf die Batterie.


    Die Position ?!? Freie Auswahl würde ich sagen :) Sollte stimmig ins Design passen und (auch wieder hier in Deutschland): Die Lampen dürfen sich nicht selbstständig verstellen (müssen also unten und oben fest sein), müssen aber einstellbar sein, damit sie die richtige Höhe haben (für den TÜV halt, danach etwas höher stellen und kein Gegenverkehr macht mehr Fernlicht, bei betätigen der Lichthupe :) )


    Gruß
    Chris


    ALso meiner war original Opel und war aus Metall. Mit dicken Streben vorne und hinten.


    Eine echte Rutsche, wie sie im Motorsport verwendet wird und dabei flacher als die Dinger von Wiechers. Hab leider kein Bild davon und auch keine Artikelnummer mehr. Ich weiss auch nicht, ob man die noch kaufen kann. Sie standen aber im Teilekatalog für dem Kadett..


    Gruß
    Chris

    Löcher gibt es Serienmässig, allerdings dann sind die definitiv passend nur für den Originalen Unterfahrschutz. Ob man den noch kaufen kann, weiss ich aber nicht. Wir haben damals im Club mehr oder weniger einen großen Resthaufen aufgekauft. Angeblich soll es die aber noch geben. Kosten wesentlich weniger als die Dinger von Wiechers und sind flacher. Mit dabei dann die Speziellen Unterlegscheiben, die man für die Befestigung dann braucht.


    Ansonsten: Passende Löcher bohren dort dann befestigen...


    Gruß
    Chris

    Also, für einen Rekord C solltest du dich grundlegend mal auf den Seiten von Graf-Vlad umsehen. Eigentlich hatte er auch immer mal einen Einkaufsführer von dem Rekord C.


    Wenn er aber schon an vielen Stellen durch ist, kannst du den Wagen fast wegschmeissen. Gerade der Rekord C / Commodore A ist was Blecharbeiten angeht wahnsinnig aufwendig (kann man mit Kadett E oder Kadett C nicht vergleichen). Zudem es die meisten Teile nicht mehr zu kaufen gibt.


    Für den Rekord D kann man sich hier mal umsehen. Dort unter Sonderfahrzeuge gibt es dann auch Leichenwagen.


    Beim Rekord E gibt es eine eigene Leichenwagenseite (leider so eine Tripod-Werbung-Nerv Seite). Dafür klickst du einfach mal hier. Die Seite wird allerdings nicht mehr gepflegt, da der Besitzer leider auf Mercedes umgestiegen ist. Dennoch für Rekord Leichenwagen sehr interessant.


    Grundsätzlich bei den Fahrzeugen (und je älter, je wichtiger): Die Karrosserie ist das entscheidene ! Motoren und Elektrik kann man sogut wie immer ersetzen und sind teilweise auch noch zu bekommen. Karrosserieteile sind teuer und oftmals nicht mehr zu bekommen. Gerade bei den tragenden Teilen, die aber oftmals kaputt sind bei den Fahrzeugen.


    Sonst mach mal ein Foto von dem Wagen, dann kann man schon ermitteln, welchen Typs er ist :) Kann ja auch einer aus der KAD Gruppe sein. Die gab es auch als Leichenwagen und Krankenwagen. Oder eventuell ein Fahrzeug aus der Ford Riege. Sieht einem Rekord C von der Front her doch sehr ähnlich.


    Gruß
    Chris