Beiträge von chris_ocl

    Warscheinlich was das einfach Kühlwasser mit Frostschutz.


    Bei den alten Fahrzeugen gibt es ja noch keinen Ausgleichsbehälter, sodass bei zu hohem Druck Flüssigkeit aus dem Kühler abgelassen wird (durch den Verschlussdeckel)


    Gruß
    Chris

    Wenn ich jetzt schreiben würde ich hätte eine, was würde dir das helfen ?


    Oder willst du eine Kopie davon ?


    Da ich davon ausgehe, weise ich direkt darauf hin, dass es sich dabei um eine illegale Kopie einer geschützten Software handelt. Du kannst sie ja kaufen. So eine Autodata kost komplett was um 2000 EUR.


    Ich mach das Ding hier zu, der weitere Inhalt irgendwelcher Antworten gehört auf keinen Fall in ein öffentliches Forum.


    ...allein die Fragestellung.. Naja, ich bin nu ruhig


    Gruß
    Chris

    Ich werde mich beim ELCH beschweren: Er hat mir MEINE IP Nummer geklaut ! Ich beanspruche schon seit mindestens 15 Jahren die 127.0.0.1 !! :)


    Gruß
    Chris

    Bei 232tkm hab ich den Wagen verkauft. Der Motor ist dann in einen Corsa gewandert, die Karrosse auf den Schrott. Mit 45tkm hab ich den Wagen gekauft, bin also gut 200tkm in 7 Jahren gefahren.


    Reparaturen:


    2x Kopfdichtung
    1x Wasserpumpe (danach folge die erste Kopfdichtung)
    2x Zahnriemen riss (jaja, die Wechselintervalle :) )
    1x Verteiler ausgeschlagen (hat mir einmal den gesamten Läufer und die halbe Kappe zerrissen)


    Ansonsten wurde der Wagen nicht gerade geschont. In seinen besten Zeiten (so ab 70tkm bis etwa 180tkm) ist der Wagen regelmässig in den Begrenzer gelaufen (5. Gang Autobahn). Nach der 2ten Kopfdichtung wollt er dann nicht mehr so ganz...


    Ich muss sagen: Der Motor ist einfach genial. Fast unzerstörbar und relativ Verbrauchsarm. Die 75PS kommen auch gut zur Geltung im Kadett. Gerade mit kleineren Reifen und dem Sportgetriebe macht das schon richtig Spass...


    Gruß
    Chris


    Genau, eine Standgeräuschmessung ist erstmal ein muss. Dazu sollte man dem TÜVer noch eine plausible Erklärung geben, warum er das Ersatzrohr eintragen soll. Bei einem "ich will lauter" trägt er einem das bestimmt nicht ein.


    Wenn die Standgeräuschmessung den eingetragenen Werten annähernd entspricht, wird ein anständiger TÜVer das auch eintragen. Ansonsten wird er erstmal ablehnen. Sollte man dennoch die Eintragung haben wollen, so wird eine Fahrgeräuschmessung vorgenommen (kost erheblich). Die dort erfahrenen Werte müssen den eingetragenen dann entsprechen, sonst gibt es keine Eintragung.


    Ein Erhöhung der "Lärmstärke" am Fahrzeug ist im normalfall nicht zulässig.


    Gruß
    Chris, der damals fast 2 Stunden den Prüfer nerven musste, bis die Anlage eingetragen war...

    Zulassungsstelle ist schonmal gut.


    Üblicherweise braucht man vom KBA eine unbedenklichkeitsbescheinigung. Ebenso braucht man eine Versicherung von Eides statt, dass der alte Brief nicht mehr vorhanden ist. Die KBA Auskunft ist nur einige Wochen gültig. In der Zeit muss dann der neue Brief beantragt werden. Vollabnahme ist obligatorisch bei der Sache.


    Theoretisch reicht es, wenn du die Verlustmeldung des Briefes schreibst, einen Kaufvertrag machst und den Wagen an den Bekannten dann verkaufst. Er kann dann den Behördenkrieg machen, wenn er den Wagen TÜV fertig hat und ihn anmelden will.


    Aber das beste ist und bleibt: Frag die Zulassungsstelle :)


    ein paar Links :)


    http://www.kba.de/Stabsstelle/…ster/ZFZR/fragen_zfzr.htm


    http://www.kba.de/Stabsstelle/…er/ZFZR/zfzr_auskunft.htm


    Gruß
    Chris

    Eine Attrappe wirst du nie eingetragen bekommen. Ein Ersatzrohr schon eher.


    Du kannst doch keinen Schalldämpfer vortäuschen und den dann auch noch irgendwie als solchen eingetragen bekommen ?! Was soll der Prüfer denn da schreiben: "Mit MSD Attrappe". ?!?


    Ein Rohr geht, hatte ich selber mit der Supersprint Anlage eingetragen gehabt. Allerdings ist ein echt guter Prüfer und vor allem eine astreine Anlage ist Pflicht. Leergeräumte ESD und nicht vorhandene KAT bringen es da nicht.


    Strafe wenn man erwischt wird ? Im normalfall ist es ein fahren ohne Betriebserlaubnis. Das gibt etwas an Strafgeld und Punkte. Zudem entfällt für das Fahrzeug der Versicherungsschutz.


    Gruß
    Chris