Setz dich dochmal mit Frank Schwettmann von GEMA Motorsport auseinander. Vielleicht hat er für dich auch noch ein paar sinnvolle Ideen.
Telefonnummer/email Adresse findeste hier:
Gruß
Chris
Setz dich dochmal mit Frank Schwettmann von GEMA Motorsport auseinander. Vielleicht hat er für dich auch noch ein paar sinnvolle Ideen.
Telefonnummer/email Adresse findeste hier:
Gruß
Chris
Nur mal so nebenbei:
Hast du die Federwegsbegrenzer auf der VA auch entsprechend der Tieferlegung gekürzt ?? Üblicherweise ist zwar bei 60mm an der VA noch reichlich Platz bei den 195ern auf 14", aber es sollte sich noch im Rahmen halten.
Bei meinem Kadett damals waren es knapp 1cm bei einem offiziellen 75/50 Fahrwerk (kam aber tiefer). Beim Clubkameraden war es sogar noch weniger (mit 8x13). Fahren konnte man mit den 13er zwar kaum noch, aber es sah schon heftig aus...
Nur so eine Idee, warum da eventuell soviel Luft ist.
Gruß
Chris
Tuningsachen gibt es auf jeden Fall noch bei Imotec ( http://www.imotecgmbh.de unter Leistungsteile/Bearbeitungen).
Ansonsten gibt es noch einige andere Hersteller. 40er Weber und Ansaugbrücken gibt es des öfteren bei EBAY. Mal die Augen nach offen halten.
Gruß
Chris
sollst du auch mit einem Mercedes Oldtimer durch die Gegend fahren ?
Gruß
Chris
gekürzte (Rebound) Dämpfer braucht man nicht, weil lange irgendwie durchschlagen, noch helfen Federwegsbegrenzer da.
Die Rebound Dämpfer sind notwendig, damit die vorgeschriebene Federvorspannung weiterhin gewährleistet ist. Daher ist es üblich ab 60mm gekürzte Dämpfer zu benutzen. Je nach Hersteller der Feder geht es aber auch ohne. Wichtig ist und bleibt die Federvorspannung.
Gekürzte Dämpfer erkennt man an der kürzeren Kolbenstange. Bei Koni ist die Dämpferbezeichnung ein Anhaltspunkt ob gekürzt oder nicht (meist ein SPD50 oder sowas dahinter, die Liste der Dämpfer gibs aber im Internet auf der Webseite von Koni).
Gruß
Chris
Da hat dein Bekannter aber irgendwas falsch gemacht.
Zudem: Wozu will man die Kennzeichen ? Um jeden Tag einfach mal so rumzufahren ? Dafür is mir mein Oldi sogar zu schade. Der kommt am Wochenende raus und dann meist auf eine Veranstaltung.
Nur "Einstellfahrten" sind es ja nicht. Es gibt auch die "Erhaltungsfahrt", womit man einfach mal einen Ausflug mit dem Wagen machen kann. Am besten noch jemanden mitnehmen und siehe da: Es ist sogar mehr oder weniger schon eine Veranstaltung. Wenn man dann damit noch ein bischen zu öffentlichen Parkplätzen oder Ausflugzielen fährt, dann isses sogar eine "Zur Schaustellung".
Nachweisen kann man Veranstaltungen schon. Sei es durch das Fahrtenbuch, Ergebnislisten bei Oldtimer Rallyes oder durch Fotos, Unterlagen vom Veranstalter etc. Da gibt es doch mehr als genug Möglichkeiten. Tankquittungen würde ich nicht gelten lassen.
...und diese "Probezeit" und "Nachweise der Veranstaltungen" ist mal wieder Sache der Zulassungsstelle. Jede handhabt das anders, so habe ich in Hannover keine Probezeit auf 1 Jahr (brauch auch keine Verlängerung). Nachweise muss ich auch nicht erbringen.
Kostenpunkt bei mir:
Steuer 191,- EUR / Jahr
Versicherung 213 EUR / Jahr
= 404 EUR / Jahr
Saison von April bis September wäre ggf. nur etwas teurer, dafür kann ich dann aber nicht im März oder Oktober (da gibt es ja auch schon schöne Tage und teilweise noch Veranstaltungen) fahren.
Muss halt jeder selber sehen wozu er das Fahrzeug benutzen möchte und dann abwegen, welche Zulassungsart die sinnvollste ist. Ich für mich habe die 07er Nummern und werde dich auch vorerst noch die nächsten 4 Jahre behalten. Danach will ich auf H-Kennzeichen.
Gruß
Chris
Bitte keine Doppelpostings....
Wir lesen es auch, wenn es nur einmal auftaucht.
Gruß
Chris
Ehrlich, Beschreibung hin oder her, aber ohne eine anständige Skizze wird das wohl nix.
Zudem: Wie hoch sind die Widerstände und welche LEDs sind verbaut (Hersteller, Typ). Hast du die Hersteller Daten bezüglich Spannung und Strom eingehalten ?
Wenn du das Rätsel hier gelöst haben willst, musst du schonmal etwas mehr bieten. Ein Stromlaufplanskizze würde ja schon reichen. Wo welche Schalter wie mit was verbunden sind und überhaupt.
Gruß
Chris