Beiträge von chris_ocl

    Wieviel Ampere brauchst du denn ??


    so bis 2 Ampere geht es eigentlich immer gut mit den Festspannungsreglern der 78xx Serie.


    Wenn du für 12V echte stabile Spannung brauchst, ist auch da ein Festspannungsregler besser. Die LiMa ist nicht gerade sehr fest in ihrer Spannung und liefert im Normfall auch mehr als 12 Volt.



    Gruß
    Chris


    kannst du das bitte auch mal mit entsprechenden Gesetzes Texten belegen ? Wäre für alle hier von interesse...


    Gruß
    Chris

    @D-Zug: is ja auch Sinnvoll...


    Leistung holt man ja auch aus dem Motor und nicht aus dem Kat :)


    Gruß
    Chris


    PS: kann ich die eine Ausschreibung für meinen Slalom (Nat.B) Anfang September schicken ?

    Komm mal an einen richtigen grün/weissen und du hast eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ist bei denen recht schmerzlos und unser Fiskus ist sehr gierig (nachzahlen eines Katlosen Fahrzeugs seit Besitz...)


    Es gibt einige Motoren, die ohne KAT Leistungsverlust haben. Die Motorelektronik ist auf dieses, wenn auch eher passive, Element eingestellt und braucht es halt zum richtigen Lauf.


    Wenn du bis heute keine Fahrprobleme hattest, ist es doch ok. Lambda regelt sowieso, da die Abgase vor dem Kat gemessen werden. Zumindest beim alten Kadett :) Es gibt auch schon Fahrzeuge mit 2 Lambda Sonden, die vor und nach Kat messen und dann regeln...


    Gruß
    Chris

    Was willst du denn hören ?


    Der TÜV hat genau richtig geantwortet: Nur zugelassene Beleuchtungseinrichtungen darfst du am Fahrzeug verwenden.


    War schon immer so und wird auch immer so sein.


    Alles andere musst du versuchen mit einem TÜVer zu einer Ausnahme in die Fahrzeugpapiere zu bekommen oder es einfach anbauen und hoffen, dass dir damit keiner ein Ticket verpasst.


    Ich hatte am Kadett auch eine Neonröhre vorne unterhalb des Grills. Diese war auch im Fahrzeug einschaltbar. Dennoch hat sie nie jemand gesehen, es sei denn, der Wagen stand auf einem Treffen und es war dunkel. Die Standlichtkappen wurden auch passend am Freitagabend am Fahrzeug angebracht und am Sonntagmorgen wieder entfernt.


    Für soetwas wie eine Unterbodenbeleuchtung gibt es Möglichkeiten der Eintragung. Welche, da musst du mal selber nachdenken... :) Farbiges Standlicht wirst du so nie genehmigt bekommen, es sei denn, du kannst normales weisses Standlicht vorweisen. Dann brauchst du dir aber auch um das farbige keine Gedanken machen, denn das wird keiner sehen. Weisses Standlicht hingegen ist wieder vorgeschrieben, darfst du also nicht einfach so austauschen.


    Über Sinn und Unsinn von diesen Farbdingern reden wir lieber nicht :)


    Gruß
    Chris

    So, die deutschen haben die EM verlassen.


    Damit kann man unser Spiel auflösen:


    funky_b wusste den Spielstand vom heutigen Spiel schon vorher. :)


    dannyfilth, giant13, GreenOmega, bina, meister-t, GanjaFarmer wussten
    schon, dass wir die EM am heutigen Tag verlassen werden.


    kaddi783, kadett-d-gte waren der Meinung: entweder jetzt oder Europameister.
    Die waren sich zwar unschlüssig, haben aber mit ihrer Vorraussicht immerhin
    dazubeigetragen, dass wir heute die EM verlassen haben.


    Opelteileflohmarkt24 meinte jetzt oder im 1/4 Finale.


    Danke an alle pessimisten ! :) :)


    Gruß
    Chris


    PS: Ich hoffe ich hab vorhin in der Auswertung nix überlesen...

    Ach du biste die Neue. Hab ich mich schon imme gefragt, wer das wohl sein könnte :)


    Herr Zlich will kommen im Forum !


    Gruß
    Chris

    Genau so ist das: Weil es von K&N keinen Originalersatz gibt (ausser dem Tauschfilter), gibt es für irgendwelche Umbauten um das 57i anzubauen auch kein Gutachten.


    K&N kann ja wohl schlecht erahnen, was da wohl wie von wem umgebaut wird. Eventuell geht es über ein Gutachten vom Astra, aber so oder so: beim eintragen wird das eine Einzelabnahme. Überzeug den TÜV, dass es nicht zu laut ist und geh mit dem Gutachten hin, welches du mit dem 57i bekommen hast.


    Gruß
    Chris

    Frag doch den netten Verkäufer mal nach dem Hersteller des Fahrwerks.


    Selbst bei den "billig" Fahrwerken muss es ja einen Namen haben.


    ...und um da mal auch einiges aufzuklären: Viele bekannte Fahrwerkhersteller verkaufen ihre Fahrwerke für Großkunden auch unter deren Label. In Wirklichkeit ist dann aber schon das "gute" Fahrwerk drin nur unter einem anderen Namen.


    Gruß
    Chris