der Begrenzer ist richtig rum drin. Anderhersum passt der eigentlich nicht.
Die rechte Feder würd ich aber dennoch mal umdrehen und dann schauen wie das aussieht...Vielleicht passt es dann besser...
Gruß
Chris
der Begrenzer ist richtig rum drin. Anderhersum passt der eigentlich nicht.
Die rechte Feder würd ich aber dennoch mal umdrehen und dann schauen wie das aussieht...Vielleicht passt es dann besser...
Gruß
Chris
Wiechers Motorsport hat auf jeden Fall Käfige und Bügel für den D. Wenn nix passendes bei ist, fertigen die bei Bedarf auch an.
Ein ONS/FIA Zertifikat reicht für den TÜV eigentlich aus... Richtig vollwertige Gutachten gibt es kaum...
Gruß
Chris
Hmm.. Original ist im GSI Heckspoiler keine 3. Bremsleuchte.
Warum auch ? Die ist erst für Fahrzeuge ab Bj.96 vorgeschrieben.
Gruß
Chris
Doch. Die Begrenzer sind ja die Universal-Kadett-E Begrenzer. Die sind viel zu lang für eine Tieferlegung. Vor allem, wenn die Feder sich noch setzt.
Irgendwann fährt man auf den Begrenzern und dass ist wiederrum verboten ! Restfederweg ist vorgeschrieben...
Also: passend kürzen und gut !
Das ist nur Hartgummi... Die Wirkung der Begrenzer ist deshalb nicht verloren, sie setzt halt nur dann ein, wenn sie es soll...
Ein Federwegbegrenzer ersetzt aber kein Kanten bördeln, bzw. ein "Platz schaffen" für die Felgen/Reifen.
Gruß
Chris
Eigentlich sollte die Bremsflüssigkeit
ATE Blue Racing
heissen.
Die sollte man noch kaufen können. Ist eine Bremsflüssigkeit für den Motorsport. Hat aber Zulassung, kannste also so fahren...
Hatte deine Bremsflüssigkeit DOT3 oder DOT4 ?
Gruß
Chris
hmm.. Wenn der Wagen unten steht sieht es wirklich so aus, als wenn die Feder falsch rum ist.
Wie gesagt: die Schrift ist nicht der Anhaltspunkt. Ich würde die einfach mal umdrehen. Ist ja an der Hinterachse zum Glück schnell gemacht...
Die Fahrerseite sieht auch besser aus (optisch).
Den Federwegsbegrenzer solltest du etwas absägen. Wieviel kann man so nicht sagen. Solange, dass es nicht schleift. Wenn es gar nicht schleifen kann, kannste auch die Originalen wieder reinsetzen...
Bei meinem damals hab ich rund die Hälfte des Begrenzers weggeschnitten.. Nur wie gesagt: kommt auf deine Felgen/Reifen an...
Gruß
Chris
ZitatAlles anzeigenOriginal von malSehn
die sind definitiv verkehrtherum (auf dem kopf) eingehängt
wie kommste da drauf ?? Wegen der Schrift muss es nicht sein. Bei Weitec im Werk werden die Federn einfach beschriftet. Der Mann an der Maschine schaut nicht nach, wie rum eine Feder später eingebaut werden müsste.
Beim Kadett ist die Feder eigentlich gleich aufgebaut. Durchmesser oben und unten...
Der Begrenzer sieht aber wirklich zu lang aus. Gut wäre mal ein Foto, wo der Wagen auf dem Boden steht...
Gruß
Chris
Das Thema haben wir schon und das ist sogar noch aktuell.
Weitere Diskussionen etc, bitte im angefangenen Thread:
Gruß
Chris
Benzin: in dem Fall (1.2er) geht Super Benzin. Bleifrei sollte kein Problem sein. Ggf. ab und zu SuperPlus benutzen (dafür ist er eigentlich ausgelegt).
Zum Auto bei AutoScout: sieht auf den 1. Blick gut aus, aber beim ansehen genau achten auf:
- Scheinwerferaufnahmen
- Dome vorne
- Batteriehalter
- Blech, wo das Massekabel angeschraubt ist (Seitenkasten vorne)
- Türen von unten
- Schweller
- Radläufe hinten
- Kotflügel vorne oben
- Reserveradmulde
- Heckschürze
- Federaufnahme/Achsaufnahme
- Fahrgestellnummer ( noch vorhanden und nicht weggegammelt ?), Sitzaufnahmen von unten
- Allgemein die Fensterrahmen ansehen
ok, eine kleine Liste der typischen Mängel. Leider ist der Wagen neu lackiert (oder gut so ?!). Also genau hinsehen, ob da nicht ggf. Rost einfach überlackiert wurde.
Zur 07er: Der Antrag ist bei der Zulassungsstelle zu tätigen. Da die 07er Nummer eine Ausnahmegenehmigung der StVO/StVZO ist, gibt es keine allgemein gültigen Regeln dafür. Das ist Länder-, bzw. Städte(Kreis) Sache.
Grundlegend ist wohl:
- Eine Versicherung die mitspielt (das wird immer schwieriger)
- das Fahrzeug muss mind. 20 Jahre alt sein (beim Kadett C also kein Thema)
- Steuern werden pauschal bezahlt
Hier im Raum Hannover gilt zusätzlich:
- Führungszeugnis
- ein Testat von DEKRA oder TÜV über das Fahrzeug
- das Fahrzeug muss alle 3 Jahre erneut zum Testat
So, das erstmal von mir. Ergänzungen kommen sicher noch...
Gruß
Chris
vandroiy: vorne mal die Domlager und die Stabi-Buchsen prüfen. Notfalls auch die Buchsen vom Dreieckslenker.
@Vinter: hinten mal die Dämpferaufnahmen oben prüfen (die Gummis) ob da eventuell was ausgeschlagen ist.
Die Federwegsbegrenzer sollten kein lautes knallen hervorrufen. Das ist Hartgummi, welches aber bei dem Druck doch etwas nachgibt. Zudem gibt Gummi auf Metall nicht unbedingt so laute Geräusche Was auch sein kann: Hinterachseaufnahme. Dann natürlich der Auspuff (Achsrohr). Ggf. auch mal die Radlager auf Spiel prüfen...
Gruß
Chris