Beiträge von Dark Angel


    Da muss ich JuppesSchmiede recht geben, auf dem Foto sieht der Hohlraum nicht soo schlimm aus. Da waren manche Kadetten sicher schon mehr angegammelt als sie damals vom Band gelaufen sind :rolleyes:

    Auch wenn Bloodflower 400€ genommen hat, damit sind gerade mal seine Unkosten gedeckt, daran sollte man auch mal denken. Ein paar Seiten vorher jammert Sascha selbst rum, was so eine Gasbuddel kostet etc.


    Aber anstatt hier weiter zu jammern, lasst mal Taten sprechen... ich warte auf Ergebnisse ;)

    Danke, habe ich ;)
    Ich fahre nur nicht auf der gleichen Schiene und hacke auf dem User rum (ich kenne die Geschichte auch, nur mal so am Rande), das sollen Sascha und er untereinander ausmachen.
    Fakt ist, das ihr den Kadett zum Schrott bringen wollt, wenn im Träger noch Rost ist. Zeig mir mal den Kadett, wo nicht Schweller, Radläufe, Radhäuser vorne, Querlenkeraufnahmen, Endspitzen etc. durch sind. Wenn ihr ne neue Karosse holt, dann ist da auch wieder ne Menge Arbeit dran, die Karosse kostet Geld etc. pp ;)

    Das was hier gezeigt wird, sind doch Standartstellen beim Kadett, ist zwar einiges an Arbeit, aber noch im Rahmen und durchaus machbar. Zum Träger kann ich nur sagen, da braucht ihr garnicht nachsehen, der gammelt ja quasi schon im Katalog.... :rolleyes:


    Da könnte man drüber streiten, da der LOTUS Omega kein OPEL ist ;)
    ...und unbesiegbar ist der auch nicht, es gibt meist einen, der schneller ist.
    Wenn ich mal Sabine Schmitz zitieren darf: " Die Fahrzeuge, die mich auf dem Ring überholen, kann ich an einer Hand abzählen und von denen habe ich die Kennzeichen...dein´s steht an erster Stelle" :)


    Zum eigentlichen Thema: Der Nissan ist giftiger als die daten vermuten lassen. Ich würde sagen, der steckt nen Serien-XE oder -LET locker in die Tasche.

    Ganz einfach, der Splint ist eh tot und sollte getauscht werden. Bei den Kronenmuttern kann es vorkommen, das ein Zacken angerissen ist oder sogar fehlt. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Mutter ein bissl Freiraum geschafft hat und den Splint abschert.
    Seit ich vor ca. 10 Jahren den ersten Kadett auf der Bühne stehen hatte, der nach nem weggeflogenen Splint nen 3-fachen Salto gemacht hatte, tausche ich die immer mit. Wie gesagt, Opel hat die Traggelenke seit einiger Zeit nur noch als kompletten Rep. Kit und auch die werden sich was dabei gedacht haben ;)

    Das Problem ist, sowohl der Motor als auch der Poti vom Schalter haben eine Platine mit verbaut und wenn dein Modul nicht ganz damit harmoniert, dann kann alles in Rauch aufgehen. Wie gesagt, beim Omi läuft ja alles über den Multitimer... Schiebedach, ZV, Komfortfunktionen etc.



    Das mit dem Wegstreckensignal funktioniert auch nicht so ganz, der Omega bekommt das Signal vom ABS und hat beim 2.0er 24846 Impulse. Da kannst du dir ja ausrechnen, wieviel Kadett Geber du übereinander schrauben musst :D


    Endlich mal einer, der das bestätigt. Ich hab zwar immer noch nicht rausgefunden wer das ominöse NML da reinprogrammiert, aber in 95% der Fälle steht es völlig ohne Sinn da, weil die Teile noch lieferbar sind. Lediglich unfähige oder arbeitsfaule Lagermeister berufen sich darauf ;)


    Bei den Muttern für die Traggelenke kommt es auf den Hersteller an. Opel hatte auch mal beide Versionen im Programm, da eine selbstsichernde Mutter günstiger ist und es früher mal Strategen gab, die den Splint und die Kronenmutter nicht mit getauscht haben. Deswegen gibt es heute beim neuen Traggelenk auch ne neue Mutter plus Splint dazu.


    Wie man das Gelenk wieder fest bekommt, wurde ja schon beschrieben Wagenheber drunter und auf Druck bringen, dann sollte auch die Mutter bis zum Ende laufen, wenn nicht, dann ist der Konus defekt, verölt, verdreckt etc.

    Man braucht im Kadett eh nur Pin 1,2 und 5.
    Pin 3 für die ZV läuft beim Omi über den Multitimer und kommt mit den Kadett Signalen nicht ganz klar.
    Pin 4 ist für die Diagnose, beim Kadett ebenfalls nicht möglich, mangels Multitimer und OBD.
    Pin 6 ist dazu da, weil der Einklemmschutz bei höheren Geschwindigkeiten nicht so empfindlich sein darf, damit das Schiebedach auch bei 250 noch zugeht. Ausserdem wird das Signal für die Komfortfunktionen gebraucht. Aber 1. hat der Omega ein anderes Wegstreckensignal als der Kadett und 2. fehlt wiedermal der Timer...