Ist das nicht aus Alu? Hab vom Kat nicht so die Ahnung, aber ich hätte behauptet, dass das Blech aus Alu ist. Den Kat möchte ich eigentlich nicht tauschen. Erstens ist das wieder einer Kostenfrage und zweitens wollte ich vermeiden da irgendwas auszubauen, geschweige denn tauschen. könnte es etwas nützten die Schrauben zu tauschen und diese einfach mal richtig anzuknallen? wenn ja, werde ich das mal versuchen.
Beiträge von E-yecandy
-
-
Ist es möglich ohne großen Aufwand meinen Plastedeckel auf eine Klappe umzubauen?
-
Ist der Kat selbst nicht aus Stahl o.ä.? Kann man Alu und Stahl (o.ä.) schweißen? Wäre mir neu. Ausserdem habe ich kein Schweißgerat oder so. Also hat jemand ne andere (einfachere) Alternative?
PS: Die Zeit drängt ein bisschen, da ich im September zum TÜV muss, und bis dahin sollte das eigentlich behoben sein.
-
Habe im Standgas und bei circa 2000U/min ein klappern am Kat. Die obere Alu-Abdeckung hat ein bisschen Spiel und die macht ganz schönen krach. Hat jemand ne Idee wie ich diese wieder festzubekommen? Mit kleben o.ä. ist ja auf Grund der Temperaturen da wahrscheinlich nicht viel zu machen.
Danke : )
-
Ich schließ mich Plat00n an. 30/30 Federn reichen schon voll aus. Ich würde noch das Emblem auf der Motorhaube abmachen, den Heckscheibenwischer raus und das Loch schließen und dann wars das schon fast. Vielleicht noch ne schicke Schwarze Velourausstattung und dann haste ne top E-Klasse ; )
-
Danke für die positiven Kommentare! : )
-
Verteilerkappe abmachen und Kontakte reinigen. Was anderes fällt mir nicht ein. Ich würde da drauf tippen...hatte ich schon öfter mal...
-
Gelesen auf nem B-Corsa 1.0 12V: Die Macht der 3 Kerzen! Drehzahl statt Hubraum!
Ich hätt mich wegschmeißen können!
-
Danke Moppedman. Darum gings mir ja! ; )
Naja...die Höhe die in den Fahrzeugpapieren steht bring mit ja nichts. Dann weiß ich ja nur wie weit es vorn und hinten zusammen runterging. Wollte es ja für jede(n) Feder(Dämpfer) einzeln wissen. Aber wenn Mopped sagt, man siehts deutlich, dann isses 1a ; )
-
Genau das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr bei meinem E. Hab aber keine Ahnung, ob die Sättel gleich sind.
Hab meinen dann zu ATU gebracht (bitte sagt nichts). Mein Sattel war einfach nur zu sogekeimt, das er sich nimmer gelöst hat. Die haben den dann ausgebaut, komplett gereinigt, neue Scheiben und Steine rauf und dann wars gut. Hält bis heute. Und knapp ein halbes Jahr später war die andere Seite dran.
Wenn deine Bremse aber schon so heiß geworden ist und wenn der Stein so runter ist, dass es schon Metall auf Metall ist, lass es schleunigst machen. Scheiben und Steine brauchste dann eh neue.