Beiträge von KadettCruiser

    So leute, nachdem mein Winter C20ne heisgelaufen ist, dacht ich mir ma alles auseinander zu bauen und zu checken, ob noch was zu machen ist. Motor läuft ohne probleme.


    Zylinderkopf runter, und siehe da, der 4te. Kolben hat an der Oberfläche ne total poröse schicht. die kanten des kolbens sind auch nich mehr rund, sondern eher eckig, teilweise rausgebrochen also.


    Was meint ihr nun, sollt ich den ganzen block tauschen ? Man sieht das die Kolbenringe mal fest waren, da is nen abdruck in der Zylinderwand. Oder sollt ich einfach nur Kurbelwelle und kolben tauschen ?


    Wie gesagt, motor läuft ohne probleme.



    Gruß

    Den NE will ich raushaun, da der vorgänger ihn absolut verheizt hat, die ölpumpe schwächelt, die ölabstreifringe im arsch sind, die ventilschaft dichtungen durch und die kiste öl wie sau braucht logischer weiße ^^ außerdem is er bei mir 1 mal heisgelaufen, und das komische daran ist er läuft immer noch. Obwohl er 1 mal fest war danach. War mir aber egal da der Motor sowieso drangsaliert worden ist ( leider ) tut mir richtig leid das teil.


    Bevor ich also wieder anfang nen ne einzubauen, den komplett zu überholen, bau ich gleich auf xe um. Die Karosse ist tip top absolute note 1 a kein rost, alles ordentlich gemacht von daher ^^


    Hab noch nen Nagelneuen Kat fürn NE rumliegen, würde der denn passen bei ner 16v Auspuffanlage ?



    Danke schonma für eure Antworten

    Hey Leute ...


    ich weiß das Thema hatten wir hier schon xxxx mal ... aber die Suchfunktion brachte mich auch net weiter.


    Folgendes hab nen 91er 8v GSI mit ABS. Der Motor macht einfach zuviele mucken, mal hier mal da ... nun hab ich die schnautze voll und bau auf XE um.


    Hab nun ein paar fragen dazu ...


    Kann ich den Auspuff lassen ab dem Hosenrohr, oder muss der Auspuff komplett geändert werden ?


    Wie siehts mitm BKV aus ? Kann ich das alles so lassen oder muss ich irgendetwas tauschen ? Hab ja ABS und daher kein plan.


    Benzinpumpe wie siehts damit aus muss ich die tauschen oder reicht die vom NE aus ?



    Alles andere dürfte soweit klar sein.




    Gruß Steffen

    Ja das wäre schon einfacher, aber ich dachte eben da ich das Amaturenbrett eh schon rausmachen muss wegen Heizungskühler tausch, mach ich das gleich mit ^^ Aber einfach die Stecker ordentlich anlöten wäre natürlich schon besser.

    Alternativ wenns net klappt, kannst du auch die 1,6er Pumpe in die normale 2 Liter Pumpe pumpen lassen, funktioniert einwandfrei. Viele sagen nun zwar wieder Oh mein Gott und durchfluß, und zeug und so ... aber es geht ja nich um den Durchfluß, sondern um den Druck den die Pumpe aufbaut.



    Gruß

    Hum .... dürfte eigentlich schon gehen, musst dann halt da wo der Filter jetzt ist also unterm Auto dir was zammbasteln damit das au alles schön dicht wird und nix abgeknickt wird.


    Würd ich persönlich auch praktischer finden ... weiß bloß net wie das is wenn man zum Tüv fährt und der sieht den Benzinfilter im Motorraum ?


    Wenn du was hast schreib ma ... interresiert mich au

    Bevor ihr ihn das halb auto zerrupfen lasst, sagt ihm doch erstmal die easy dinge. Beim 1,6er war nen großes problem der gamlige öldruckschalter ( der im übrigen mit der Benzinpumpe übers relai verbunden war ) wenn der nen kurzen hat kanns sein das deine pumpe das spinnen anfängt und die öldruckleuchte das flackern / leuchten anfängt. den öldruckschalter findest du ca. 20 cm unter der Lichtmaschine. Der steckt sozusagen im Motorblock. Gibt es 2 Polige und 3 Polige.


    Gruß



    Wennst noch fragen hast schreib

    Hi Leute,


    nachdem ich so wies aussieht das Amaturenbrett ausbauen muss, damit ich den Heizungskühler tauschen kann, dacht ich mir bei der gelegenheit ich tausch gleich noch die Kabelbäume von meim anderen Schlacht GSI mit dem was ich jetzt hab. Grund is, ich hät gern mein Digi Tacho mit Sonne. Nun hab ich da die Frage offen, gibts da unterschiede von den Kabelbäumen ? Denn mein neuer Kadett hat ABS, der Schlacht GSI nicht. Und bevor ich das rumbasteln anfange, und alles mögliche an Kabel verlege, tausch ich lieber gleich denkompletten Kabelbaum ;)



    Gruß Steffen