Also heut morgen Kühlwasser nochmal kontrolliert, alles im normalen Bereich freut mich. Denk da war der Wasserkühler so halb zu und der Heizungskühler wirds auch sein.
Muss für einen Heizungskühlertausch das Amaturenbrett raus ???
Gruß Steffen
Also heut morgen Kühlwasser nochmal kontrolliert, alles im normalen Bereich freut mich. Denk da war der Wasserkühler so halb zu und der Heizungskühler wirds auch sein.
Muss für einen Heizungskühlertausch das Amaturenbrett raus ???
Gruß Steffen
Zieh mal den Tempfühler komplett ab, und versuch dann anzulassen, vergewisser dich zuvor aber das kerzen usw alles trocken ist. Sollte er dann laufen, hast du zwar nen FC im Steuergerät, das macht aber nix kannst ja wieder löschen. Sollte er nich laufen kannst du den Tempfühler schonmal ausschließen.
Wenn er immer noch viel zu viel Benzin einspritzt, schau mal ob das Steuergerät evtl " Feucht " ist. Wenn die Kotflügel unten ( in Fahrtrichtung Rechts ) durch sind, kann das gut möglich sein. Das gabs öfter das Problem, das dann die Steuergeräte Nassgeworden sind.
Mfg
So.
Danke für all eure Antworten.
Hab heute mal den Wasserkühler gewechselt. Da is ne Menge Sand rausgekommen ? keine Ahnung was das war. Also Warmlaufen lassen, aufgefüllt wies hier gesagt worden ist ( Schlauch weg vom Thermostatgehäuse, solang bis wasser rausläuft ). Im moment funktioniert alles, ( auser die Heizung den Heizungskühler hab ich mal abgeklemmt ) Dennoch werd ich das Gefühl net los das da zuviel druck drinn ist. Hab alles zu gemacht, also deckel vom Ausgleichsbehälter und ihn wirklich 60 minuten im Stand laufen lassen. Lief ohne Probleme soweit. Kühlt auch ordentlich. Nun die Frage, wieviel Druck ist denn normal ?
Hatte den Eindruck das der Kühlerschlauch der auf der Rechten seite des Kühlers, der der übers getriebe zu dem Plastikschlauch geht, ziemlich hart war also voller Druck. Is das normal, oder sollte der eher Weich sein ? Wenn man den Motor ausmacht, wird der schlauch auch wieder schön weich. Ach ja, solange der Deckel des Ausgleichsbehälter zu ist, passt da drinn auch der Wasserstand. Macht man ihn auf fängts das kochen an und das Wasser steigt, aber ich denk das is normal oder ?
Den Heizungskühler möcht ich aus Verdacht auch noch Tauschen, evtl is da ja auch Sand drinn. Nun meine Frage, muss das ganze Amaturen Brett raus ? oder wie kann man das anders machen ?
Gruß Steffen
Wapu is nich neu .. werd ich aber am WE mal tauschen. den deckel lass ich offen weil ich angst hab das mir wieder nen heizungsschlauch oder sonstiges zerreist. Das Wasser zieht sich ja net langsam zurück, sondern sobald man den Motor ausmacht dauerts 5 sekunden und der ganze Behälter is leer. Macht man ihn wieder an is er wieder knülle voll
Kopfdichtung ist neu, Kompression hat er auf allen 4 Töpfen 12 - 11 Bar.
gruß
Wie schon vor einigen Wochen hier im Forum Besprochen, klappt irgendwas mit meim Kühlsystem net.
Als es mir am ersten Weihnachtsfeiertag nachdem ich das komische Euro 2 Ventil ausgebaut hab den Kühlbehälter zerrissen hat, dachte ich mir ich meld das Auto nun erstmal ab und schau mir das in Ruhe an. Gemacht getan, mir fiel auf das immer viel zu viel druck im System ist. Dadurch das die Heizung nie ordentlich funktionierte, tippte ich auf den Heizungswärmetauscher. Somit, ohne große Umstände, habe ich die 2 Schläuche also auf gut Deutsch überbrückt ( dachte der Heizungskühler ist dicht ) das also getan, Wasser rein, laufen lassen. Zuerst alles gut, und normal, danach fing das Wasser im Ausgleichsbehälter das Kochen an, und lief volles rohr raus ( hab den Deckel offengelassen ). Dacht ich mir evtl zu viel Wasser drin, also überkochen lassen, Motor abgestellt, gewartet bis er Kalt war ( geht bei den Temperaturen recht schnell ) also nun, vor 20 minuten, Wasser gecheckt und dann, Nanu, kein Wasser mehr im behälter. Ich mit Glysantin aufgefüllt, nich mal auf die Markierung Cold. Motor angemacht, Warmlaufen lassen, wieder das selbe spiel, is der Motor Warm, schießt er das Ganze Wasser ausm Behälter raus, sobald man ihn ausmacht, verschwindet das Wasser wieder komplett. Der Lüfter des Kühlers läuft, somit geh ich davon aus das der Kühler net zu ist. Die Wasserpumpe hört sich auch gut aus.
Ich weiß nemmer weiter, Thermostat hab ich heut mal ganz ausgebaut, um zu vermeiden das das kaputt ist ( ja so fährt man nich schon klar, nur bis das Kühlsystem läuft is es ne möglichkeit. )
Wo soll ich weiter suchen ? Kühler kann ich mal tauschen am we, Wasserpumpe werd ich auch noch tauschen, aber was is wenns das net war ? evtl irgendwas falsch angeschlossen ?
Gruß steffen
Gut Danke. Ich werd das teil jedenfalls rausschmeisen. Wieder nen grund dafür scheiß auf eruo 2 und dreck wenn der scheiß net ordentlich geht. Mit dem KLR Ventil is er nämlich total beschissen gelaufen. Und wennst ihn kurz nachm anlassen ausgemacht hast, is er nich mehr angesprungen. dann das nächste, zwischen durch drehte er im stand mal auf 1500 Touren einfach so.
Gruß Steffen
Ich hab vorhin den Motor laufen lassen, bis er richtig warm war. Hab die Heizung angemacht, luft war kalt. Ich zog diesen Schlauch von dem komischen Ventil ab, und hab selber drann gesaugt.(mitm mund) Auf einmal hör ich es schon wie im innenraum es das blubbern anfängt ( das war der heizungsboiler ) also, hab ich weiter gesaugt, das das ventil offen bleibt. Bingo. Und schon kommt warme luft raus. Also liegt das problem zu 99% an dem KLR Euro 2 Ventil. Denn ich glaube, sobald der Motorwarm ist, is das ding dafür da das das Ventil abschaltet und das funktioniert ja übers unterdruck system. Aber keine Ahnung ich mag diese Ventile nicht. Nur probleme damit. ich bau das ding aus, problem is nur, ich weiß net wie ich die 2 schläuche dann mit einander verbinden soll.
Gruß Steffen
Ja.
Aber ich glaub ich hab das Problem. Haben uns vor kurzem nen Euro2 Ventil eingebaut. Dieses hat im Kühlschlauch zur Heizung so ne Art Ventil eingebaut, das mit Unterdruck läuft meines erachtens.
Nach dem das meim Kaddi aber net geschmeckt hat, haben wir den Shit gleich wieder rausgeschmissen. Haben aber das Ventil eingebaut gelassen.
Nun hab ich die Vermutung, das das Ventil evtl. unterdruck bräuchte damit es aufgeht und das Warme Wasser in den Heizungsboiler kommt.
Kann das sein ?
Gruß Steffen
Der is auch neu ;D