Beiträge von Rallyefreak

    Welche Kühler passen ?


    Ich habe dieses Jahr 3 Kühler gebraucht und von denen die ich
    da habe passt keiner.


    Ich habe eine 1.4er Karosse umgebaut auf C20XE.


    Hatte 2 Kühler vom kadett 8v und mein Co hatte im Herbst einen anderen
    der mir von den Maßen und der Einbauposition mal garnicht gefällt.

    So Kadett läuft seit ner Weile auch !


    Grund fürs nicht anspringen bzw. Zündungsproblem war der
    defekte Stacker an der Zündspule.
    Ein Kontakt aufgebogen und einer hinten raus gerutscht !


    Nun hab ich das Problem da im Tacho ein paar Sachen gehen
    und ein paar nicht !


    Batterieleuchte,Tachbeleuchtung allgemein geht.


    Folgende Sachen gehen nicht:


    Kühlmiiteltemperatur
    Drehzahlmesser
    Öldrucklampe
    Blinkeranzeige
    Fernlicht


    Auto war orginal ja ein 1.4 60 Pferde
    und der tacho ist einer mit DZM vom Kadett GSI 8 Volt ! ;)


    Vielleicht hat ja jemand spontan tipps was man machen
    oder was man beachten bzw. umbauen muß !


    Danke schon mla im Voraus !

    Das einzele Kabel ist ein Pluskabel was da rauskommt und der stecker ist fürn Spit zum umstecken !
    95/98 Oktan oder so..


    Wie gesagt Motor lief mit Kabelbaum und Steuerteil vorher tadellos !


    Mein Stiefbruder meinte noch Ot-geber kaputt.


    Das prüf ich noch wenn nicht stell ich ihm das Teil hin,der hat
    Kfz Elektriker bei Bosch gelernt ! ;)

    Von welchem Auto der Kabelbaum ist kann ich nicht sagen.


    Jedenfalls nicht vom Kadett und vom Astra gsi 16v auch nicht.


    Bei uns steht wie gesagt noch beides rum und die Kabelbäume sind ganz anders.


    Meiner hat viel weniger Stecker !


    Habe den Motor mit Kabelbaum mal in der Bucht ersteigert.


    Allerdings schon 2006


    Ob 12v bei normal Zündung anliegen weiß ich nicht mehr genau,schau ich nochmal.


    Also das Relais sieht so aus:


    http://www.kadett-forum.de/m_g…ion=directshow&picid=5070


    http://www.kadett-forum.de/m_g…ion=directshow&picid=5071


    http://www.kadett-forum.de/m_g…ion=directshow&picid=5072


    http://www.kadett-forum.de/m_g…ion=directshow&picid=5073


    Und der 5-polige Stecker unterm Amaturenbrett sowie das Kabelgedöns auf der Fahrerseite
    im Fußraum.


    Am Steuerteil habe ich noch mehrere kleine Stecker,soweit ich weiß brauchte ich die damals
    beim Astra nicht.


    Der Motor war in meinem Astra gsi drin,das war ein c20ne original,da lief der
    Motor mit dem Kabelbaum und allen Anbauteilen tadellos.

    So Masseband am Getreieb ist nun dran.


    Das Relais im Motorraum habe ich mit Plus versorgt.


    Nun habe ich beim Starten 12 Volt an der Zündspule
    anliegen aber keinen Zündfunke.


    Ein Rallyekollege hat den gleichen Umbau gemacht und meinte
    heute noch ich solle den 5-poligen Stecker im Innenraum unterm Armaturenbrett mit
    den Kabelfarben passend von den kleinen Steckern am Steuergerät verbinden.


    Das probier ich die Tage mal,dann fehlen mir langsam die Ideen.


    Am Drosselklappenpoti waren noch die Kabel ab,wenn mir jemand sagen könnte,
    welches Kabel woran muss wäre das traumhaft.


    Alle Stecker sind dran,Masse auch.


    Bei uns in der Halle steht noch ein originaler Kadett 16v und ein Astra 16v und bei beiden
    ist der Motorkabelbaum komplett anders !

    Verbaut ist das Relais,das kommt ja alles im Motorraum aus dem
    Kabelabeum mit raus.


    An dem Relais ist ein dickeres Pluskabel dran was abgezwickt ist.


    Ich müsste also das Relais definitv mit Strom versorgen um Strom auf die Einspritzleiste
    zu bekommen ?!


    Von dort aus geht der Kabelbaum ja zu Zündspule.


    Ich hab für die Benzinpumpe einfach ein extra Kabel gezogen was zu ner Sicherung und zum Kippschalter
    geht.